OneDrive Backup Modul

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von Jarry »

mrinas hat geschrieben: Di Okt 17, 2023 1:32 pm
Jarry hat geschrieben: Di Okt 17, 2023 1:31 pm
mrinas hat geschrieben: Di Okt 17, 2023 1:25 pm

:D kann ich verstehen, das letzte mal lief das ja eher nicht so gut. Ich hab' meine openWB eben aktualisiert, läuft immer noch alles. Wenn dir das hilft.
Deshalb ja der Kommentar :)

Nene, alles gut. ich mach nachher das Update, aber erstmal noch die Sonne nutzen :)
Sonne? Ich häng' hier in der Nebelsuppe. Jeder wie er's verdient.
Über Leverkusen lacht die Sonne.... naja aber meistens auch die ganze Welt :)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von Jarry »

So back to topic.

Onedrive Backup funktioniert :)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
ChristophR
Beiträge: 495
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von ChristophR »

Ich habe es jetzt auch mal versucht, dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Beim Versuch der Einrichtung erschien rechts folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'requestMSALAuthCode' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 126, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 711, in requestMSALAuthCode
    result = generateMSALAuthCode(cloudbackupconfig.config)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/backup_clouds/onedrive/api.py", line 88, in generateMSALAuthCode
    client_id=cloudbackup.configuration.clientID,
AttributeError: 'NextcloudBackupCloudConfiguration' object has no attribute 'clientID'
Da hier ein Hinweis auf nextcloud enthalten war, bin ich auf die Lösung gekommen.
Ich hatte eine fertig eingerichtete Nextcloud Sicherung.
Ich habe also nur auf OneDrive umgeschaltet und wollte dann den Code anfordern, dabei kam die Fehlermeldung.
Also habe ich erstmal die leere OneDrive Konfiguration gespeichert, dann hat alles funktioniert.

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch:
Es wäre ziemlich praktisch, wenn die URL zur Eingabe des Codes als Link ausgeführt wäre, da man sich schon den Code in die Zwischenablage kopiert, ist das sonst etwas umständlich. (2x hin- und wieder zurück, um erst die URL und dann den Code zu kopieren)

Aber auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die OneDrive Sicherungsmöglichkeit, nun kann ich einen weiteren Docker-Container auf meiner NAS einstampfen. :D
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von mrinas »

ChristophR hat geschrieben: Do Okt 19, 2023 2:49 pm Ich habe es jetzt auch mal versucht, dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Beim Versuch der Einrichtung erschien rechts folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'requestMSALAuthCode' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 126, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 711, in requestMSALAuthCode
    result = generateMSALAuthCode(cloudbackupconfig.config)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/backup_clouds/onedrive/api.py", line 88, in generateMSALAuthCode
    client_id=cloudbackup.configuration.clientID,
AttributeError: 'NextcloudBackupCloudConfiguration' object has no attribute 'clientID'
Da hier ein Hinweis auf nextcloud enthalten war, bin ich auf die Lösung gekommen.
Ich hatte eine fertig eingerichtete Nextcloud Sicherung.
Ich habe also nur auf OneDrive umgeschaltet und wollte dann den Code anfordern, dabei kam die Fehlermeldung.
Also habe ich erstmal die leere OneDrive Konfiguration gespeichert, dann hat alles funktioniert.

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch:
Es wäre ziemlich praktisch, wenn die URL zur Eingabe des Codes als Link ausgeführt wäre, da man sich schon den Code in die Zwischenablage kopiert, ist das sonst etwas umständlich. (2x hin- und wieder zurück, um erst die URL und dann den Code zu kopieren)

Aber auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die OneDrive Sicherungsmöglichkeit, nun kann ich einen weiteren Docker-Container auf meiner NAS einstampfen. :D
Danke fürs Feedback. Es ist (leider) so dass zunächst eine leere Konfiguration mit dem Onedrive Modul gespeichert werden muss. Ich hab' mich bemüht das im Modul in der Infobox so zu kommunizieren, hab aber keinen sinnvollen Weg gefunden das in der UI auch zu forcieren.

Den Fall einer leeren Konfiguration hab' ich sogar abgefangen, den Weg des Wechsels hatte ich nicht bedacht. Das kann ich aber noch abfangen und zumindest für eine bessere Fehlermeldung sorgen.

Klickbare URL wäre gut, ja. @Lutz, ist das etwas was man über die Komponenten realisieren kann? Ich nutze hier m.w. URL, könnte man die grundsätzlich als Link darstellen? Wobei ich die Elemente ja genau genommen falsch herum verwende, die sind ja als Eingabefeld gedacht, ich nutze die für die Ausgabe.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
vuffiraa
Beiträge: 252
Registriert: Mo Apr 19, 2021 11:26 am

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von vuffiraa »

Ich bin erst gestern dazu gekommen, die openWB auf den aktuellen Master zu aktualisieren. Dann gleich die OneDrive-Konfiguration eingestellt und, et voilà, in der Nacht wurde ein Backup geschrieben.

Vielen Dank für Möglichkeit Backups über OneDrive zu erstellen!
openWB serie 2 custom 11kW
Skoda Enyaq iV80
PV 9,4kWp SSW, Fronius Symo 8.2-3-M, Fronius Smart Meter 63A
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von mrinas »

vuffiraa hat geschrieben: Sa Okt 21, 2023 8:10 am Ich bin erst gestern dazu gekommen, die openWB auf den aktuellen Master zu aktualisieren. Dann gleich die OneDrive-Konfiguration eingestellt und, et voilà, in der Nacht wurde ein Backup geschrieben.

Vielen Dank für Möglichkeit Backups über OneDrive zu erstellen!
Danke für die Rückmeldung, freut mich dass das Modul Nutzer findet.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
fussi24
Beiträge: 135
Registriert: Mi Mai 13, 2020 6:36 pm

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von fussi24 »

Hallo mrinas,

ich habe das Modul gerade mit der aktuellen Beta getestet und es funktioniert.

Vielen Dank.
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von evchab »

Hallo,

vielen Dank - Backup läuft zum NAS

Frage:
beim scheduled Backup Script für die 1.x gab es eine Begrenzung der Anzahl der Backup´s auf dem Speicher
ist das bei diesem Modul auch vorgesehen?

vg
ChristophR
Beiträge: 495
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von ChristophR »

Hallo mrinas,

ist es eigentlich möglich, in dem Backup-Pfad eine Variable einzubauen, damit je nach Version ein eigener Ordner erzeugt wird?
Momentan stelle ich den Pfad manuell ein:
/Backup\Wallbox\BackupCloud\openWB\2.1.3-Alpha.2/

Die Versionsnummer muss intern ja inzwischen bekannt sein, im Display auf der Status Seite wird sie ja ausgegeben.
Ggf. sogar oder zusätzlich die detaillierte Versionsnummer?
Oder muss das von openWB zur Verfügung gestellt werden?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: OneDrive Backup Modul

Beitrag von mrinas »

Ja, das sollte direkt in der openWB verankert werden und nicht in einem einzelnen Backup-Modul.

Um hier den richtigen Weg zu finden muss ich mal kurz den PM Hut auspacken und aufstetzen.
Wie immer stellt sich die Frage welches Problem im Kern gelöst werden soll. Geht es womöglich um rein informativen Charakter um möglichst schnell erkennen zu können welches Backup von welchem Stand ist?

Hier halte ich den Weg über Unterordner tendenziell wenig hilfreich, z.b. wenn ich ein Backup von letztem Dienstag brauche. War das Version X oder Y? Können alle aktuellen und zukünftigen Backupmodule mit Ordernstrukturen umgehen? etc.

Vielleicht macht es eher Sinn die Versionsinformation in den Dateinamen zu packen. So ist der für diejnigen welches sich dafür interessieren vorhanden. Und für alle anderen 'geht der nicht im Weg um'.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten