openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Antworten
namegeneratorfailed
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 02, 2023 9:14 am

openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Beitrag von namegeneratorfailed »

Hallo Forum,

das zu löste geglaubte Problem:

Ich wollte mit Hilfe des openWB PV-Kits die Daten des Solarlog50' auslesbar machen,
da diesem wohhl eine .json Schnittstelle fehlt oder ähnlich (Quelle: Internet), na ja auf jeden Fall konnte die openWB nicht die Daten hinter der IP-Adresse vom Solarlog50 auslesen.

Das openwb PV-Kit sollte abhilfe leisten und wurde von einem Elektroniker im Schaltschrank verbaut.
Jetzt habe ich Daten, die die openWB auch ausließt und anzeigt. Leider sind es nicht die richtigen!

Es scheint so, dass es die Werte sind, die vom Pro380 kommen.
Ich benötige allerdings die Werte die das Solarlog50 ausließt!

Das folgende Bild ist eine Collage von mir:
Bild

So wie ich das als Laie verstehe wie der Strom fließt:
PV-Module ==> WR ==> [Pro380 + Solarlog50] ==> PV-Kit ==> [[[alles andere im Haus]]] ==> EVU-Zähler ==> Netz

... und wie die Daten ausgelesen werden:
Pro380 ~~> PV-Kit ~~> openWB <~~ EVU-Zähler

Ich stelle mir als Lösung vor, dass die openWB unter "PV:" den Wert anzeigt wie das Solarlog50-Interface unter WR1.
Bild

Wie und wo müsste das PV-Kit hin (oder richtig angeschlossen werden), um meine Anforderung zu erfüllen?

Es ist total lieb, dass ihr mir helfen könnt!


PS: Warum komme ich auf die Idee?
1. Weil der WR1 nachts über 0 anzeigt und der WR2 konstant (über einen von mir längeren beobachtaren Zeitraum) nie Null angezeigt hat, also immer behauptet "es sei Sonne da".
2. Weil WR2 und auch der Pro380 als "Verbrauch..." gekenntzeichnet sind.

PPS: Wenn ich komplett falsch liege mit meinem Erwartungswert, bitte mitteilen.
Gero
Beiträge: 2731
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Beitrag von Gero »

Der Zähler (PV-Kit) muss zwischen Wechselrichter und Haus. Auf der openWB-Status-Seite muss dann genau der Wert angezeigt werden, den auch die Wechselrichter mit ihrer Software / Displays oder was auch immer anzeigen. Wenn diese Werte nicht stimmen, kann die openWB den Hausverbrauch nicht korrekt ermitteln. PV-Übersxhussladen geht aber, da zur Regelung nur auf den EVU-Punkt gekuckt wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
namegeneratorfailed
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 02, 2023 9:14 am

Re: openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Beitrag von namegeneratorfailed »

Ok, was heißt zwischen Wechselrichter und Haus? Ich habe diesen Eintrag dem Elektriker gezeigt, der das verdrahtet hat. Er hat das PV-Kit nochmal anders verdrahtet und jetzt geht das PV-Kit-Display nicht mehr.

Zusätzlich habe ich jetzt auch keine IP mehr im Heimnetzwerk von der openWB und das Display der openWB zeigt auch keine Reaktion mehr :x :oops: ....
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Beitrag von aiole »

namegeneratorfailed hat geschrieben: So Okt 22, 2023 1:33 pm Ok, was heißt zwischen Wechselrichter und Haus? Ich habe diesen Eintrag dem Elektriker gezeigt, der das verdrahtet hat.
WR -> PV-Kit -> Stromanschluss im Verteilerschrank (Hausnetz)
namegeneratorfailed hat geschrieben: So Okt 22, 2023 1:33 pm Er hat das PV-Kit nochmal anders verdrahtet und jetzt geht das PV-Kit-Display nicht mehr.
Zusätzlich habe ich jetzt auch keine IP mehr im Heimnetzwerk von der openWB und das Display der openWB zeigt auch keine Reaktion mehr :x :oops: ....
Da wird er wohl was falsch verdrahtet haben. Sieht aus, als ob der PV-Zähler jetzt stromlos ist.
namegeneratorfailed
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 02, 2023 9:14 am

Re: openWB PV-Kit nachgerüstet, falsche Daten??

Beitrag von namegeneratorfailed »

Vielen Dank erstmal für deine Antworten! Ich werde berichten.
Antworten