Kaufberatung eines Neulings

Antworten
gredie
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 23, 2023 1:07 pm
Wohnort: Österreich

Kaufberatung eines Neulings

Beitrag von gredie »

Hallo,

da ich mich bisher kaum mit der Materie beschäftigt habe, brauche ich etwas Hilfe bei der Entscheidung über den Kauf einer OpenWB.
Wir haben unser erstes Elektroauto (MG4) bestellt und brauchen nun eine Ladestation.

Zur momentanen Situation:
- älteres Haus mit verfügbaren 400V/16A Anschluss im Geräteraum (getrennt vom Haus)
- 1 Smartmeter (Kaifa M309M) für die Hausversorgung
- 1 Smartmeter (Kaifa M309M) für die Wärmepumpen (Erdwärme und Warmwasser)
- keine PV oder Batteriespeicher installiert (auch nicht in naher Zukunft)
- Awattar als Stromlieferant
- Um LAN in der Zählerkasten und zum 400V Anschluss zu bekommen, werde ich einen Phasenkoppler von Devolo einbauen.

Die OpenWB ist in die engere Wahl gekommen, da ein MID-Zähler integriert ist (Förderung & für künftige THG-Abrechnungen) und gleichzeitig Awattar unterstützt wird.
Awattar ist wichtig, da ich die jeweils günstigsten Stunden zum Laden nutzen möchte - das API liefert ja täglich die günstigsten Zeitpunkte und die Preise schwanken stark über den Tag.

Welche OpenWB und Komponenten wäre für diese Umgebung notwendig und am besten geeignet? Immerhin muß ja ausser der Ladestation nichts geregelt werden.

Reicht ein virtueller EVU-Zähler, oder muss zwingend ein eigener Smartmeter eingebaut werden?
Alternativ könnte man auch die vorhandenen Zähler mit Rasberry-Pi anzapfen und die Werte via MQTT ins LAN stellen (update laut EVN alle 5 Sekunden).

Solange man das via Web-Interface bzw. via mqtt im Home-Assistant steuern kann, ist auch kein Display zwingend nötig (wenn auch nett).

ISO-15118 wäre auch nett, aber auch nicht zwingend, es sollte halt schon zukunftssicher sein und irgendeine Art der Freischaltung via PIN/RFID oder ähnlichem/Fahrzeugerkennung vorhanden sein.
In diesem Zusammenhang, wie gut und stabil läuft denn das SAIC-SOC Modul bei Autos von MG?

In ein paar Jahren kommt dann wahrscheinlich ein 2. E-Auto dazu. Wäre das ein Grund gleich eine Duo zu installieren?

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Herzlichen Dank im voraus für die Unterstützung.

lg
AndiC
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 23, 2023 9:34 am

Re: Kaufberatung eines Neulings

Beitrag von AndiC »

Hi gredie,

klingt so, als wäre die Phasenumschaltung mangels PV-Anlage für dich nicht so wichtig, aber das laden mit voller Kraft bei günstigem aWATTar Tarif. Das spräche ja für eine eher günstigere openWB Custom. Die könntest du später um eine openWB Satellit erweitern, wenn noch ein zweites E-Auto anrollt. Da würde ich nicht sofort zu einer Duo greifen.

Für die Freischaltung kannst du einen RFID-Reader in die Custom konfigurieren. Für das Laden mit aWATTar genügt ein virtueller Zähler völlig wenn du dir sicher bist, dass du für die Ladeleistung einer openWB am Hausanschluss kein Lastmanagement brauchst.

Zum SoC-Modul bei MG kann ich mangels Erfahrung leider nichts sagen.
Antworten