Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1125
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von LenaK »

Speichertageswerte sollten mit dem Master wieder passen.
chris982
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 10, 2022 11:19 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von chris982 »

Die Speicherertragswerte waren ca 30sek. da aber jetzt sind die wieder weg. Egal ob Handy oder PC
dankra1983
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 02, 2023 4:49 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von dankra1983 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine unserer beiden openWB Duo Wallboxen, die Version 2.x zu testen und in Betrieb zu nehmen.
Die Wallboxen haben mit der Version 1.9 soweit sauber und zuverlässig funktioniert. Funktionsprinzip eine Box für Firmenfahrzeuge (Lade-Modus beliebig) und eine Box für Mitarbeiter-Fahrzeuge (PV-Only).

Leider habe ich bislang keinen Erfolg mit der Version 2.x gehabt, obwohl ich vollständig nach den Hinweisen zum Versionswechsel vorgegangen bin:
- Grundkonfig (anhand der Config der 1.9er) vorgenommen
- Backup aus 1.9er eingespielt
- Einstellungen überprüft und ergänzt
- Siehe auch Screenshot der Lastmanagementstruktur
- Die Werte der verschiedenen Komponenten werden an den beiden Boxen identisch angezeigt und richtig berechnet.

Die Fehlermeldung an den Fahrzeugen, sofern etwas im Klartext angezeigt wird, lautet: Landen nicht gestartet! Bitte prüfen Sie die Stromversorgung und stecken Sie das Kabel neu an.
Die Wallbox verhält sich wie folgt:
- Stecker einstecken > Ladepunkt erkennt die Verwendung des Kabels im Display
- Sync wird durchgeführt > Ladepunkt zeigt 6A im Display an und Relais schaltet
- Kurz danach > Ausgabe der Fehlermeldung am Fahrzeug bzw. an der Lade-LED des Fahrzeuges

Ich kann leider nicht sagen ob es an der 2.1.2 speziell liegt, da ich bislang keine 2.x Version erfolgreich zum Laden gebracht habe.
Der Fehler tritt bei mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen auf. Die Fahrzeug und Ladeprofile wurden auf "Standard" belassen, da keine SoC Einbindung gewünscht ist.

Ich bin für jede Idee und/oder Hinweis dankbar um die neue Version lauffähig zu bekommen, damit ich ggf. vollständig (beide Boxen) umstellen kann.
Bevor ich wieder auf die Version 1.9 zurück gehe, wollte ich auf jeden Fall noch den Hinweis dazu geben. Ggf. liegt es ja nur an einer Kleinigkeit, da in der neuen Version doch einige Konfigurationen anders vorzunehmen sind.

P.S. Ich habe privat bereits eine openWB auf die Version 2 umgestellt und dort keine Ladeprobleme mit den gleichen Fahrzeuge. Hier sind aber auch andere PV-Komponenten im Einsatz.

Gruß,
Daniel Kraus
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-11-02 um 18.16.25.png
Ladelog_openWB_02.11.23.rtf
(53.04 KiB) 19-mal heruntergeladen
openWB Series2 Duo mit Software-Version 2.1.2 beta
SolarEdge Wechselrichter
SolarEdge EVU (Smartmeter) via API connect des WR
SonnenSpeicher (via API connect)
MatzeL
Beiträge: 49
Registriert: Mi Mai 17, 2023 6:58 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von MatzeL »

Ergänzend zum Fehlerhaften SoC beschrieben in diesem Posting.

Weder der Angezeigte (falsche) SoC vom Fahrzeug noch der(richtige) SoC der openWB pro beeinflussen das Laden im Modus "PV".
openWB pro eingestellt auf PWM mit Fahrzeugerkennung

Ablauf:
Ladezustand des Fahrzeugs: 55%
SoC laut GUI: 70%
Minimal SoC: 70%
-> Ladevorgang wurde nach einstecken gestartet
-> SoC des Fahrzeugs wird mit zwei dezimalstellen angezeigt und beginnt von 70% an weiter zu steigen.
Minimal SoC reduziert auf: 56%
Ladezustand des Autos zu dem Zeitpunkt: 55%

Fahrzeug wird weiterhin geladen bis:
SoC laut GUI: 75,2%
SoC des Fahrzeugs: 59%
Daten openWB pro:
soc_value: 55
soc_ timestamp: 1698939285

Verglichen mit dem aktuellen Timestamp etwa 10140 ~ 169Min. Angesteckt habe ich das Fahrzeug allerdings vor 109Min

Logs sind gesichert und können auf Wunsch zugemailt werden

Ergänzung:
Im weiteren Verlauf des Abends habe ich dann noch festgestellt, dass der SoC des Victron Speichers mit 89% angezeigt wird.
Real war der Speicher zu dem Zeitpunkt bei 29% und wurde nicht ge-/entladen
PV: Fronius Symo Speicher: Victron Auto: Skoda Enyaq mit ME3.6

openWB Pro + openWB Standalone mit Display
Frank-H
Beiträge: 234
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Frank-H »

Im aktuellen Master (gestern nachmittag) konnte ich heute, nachdem endlich mal wieder die Sonne scheint, beim PV-Laden wieder ein "Schwingen" beobachten (siehe rechts im Bild).
Bislang trat dies nicht auf.
Detaillog hänge ich an.
Screenshot 2023-11-03 121923.jpg
Dateianhänge
2023-11-03 121130,117 - {root71} - .txt
(202.93 KiB) 16-mal heruntergeladen
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
LenaK
Beiträge: 1125
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von LenaK »

dankra1983 hat geschrieben: Do Nov 02, 2023 5:24 pm Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine unserer beiden openWB Duo Wallboxen, die Version 2.x zu testen und in Betrieb zu nehmen.
Die Wallboxen haben mit der Version 1.9 soweit sauber und zuverlässig funktioniert. Funktionsprinzip eine Box für Firmenfahrzeuge (Lade-Modus beliebig) und eine Box für Mitarbeiter-Fahrzeuge (PV-Only).

Leider habe ich bislang keinen Erfolg mit der Version 2.x gehabt, obwohl ich vollständig nach den Hinweisen zum Versionswechsel vorgegangen bin:
- Grundkonfig (anhand der Config der 1.9er) vorgenommen
- Backup aus 1.9er eingespielt
- Einstellungen überprüft und ergänzt
- Siehe auch Screenshot der Lastmanagementstruktur
- Die Werte der verschiedenen Komponenten werden an den beiden Boxen identisch angezeigt und richtig berechnet.

Die Fehlermeldung an den Fahrzeugen, sofern etwas im Klartext angezeigt wird, lautet: Landen nicht gestartet! Bitte prüfen Sie die Stromversorgung und stecken Sie das Kabel neu an.
Die Wallbox verhält sich wie folgt:
- Stecker einstecken > Ladepunkt erkennt die Verwendung des Kabels im Display
- Sync wird durchgeführt > Ladepunkt zeigt 6A im Display an und Relais schaltet
- Kurz danach > Ausgabe der Fehlermeldung am Fahrzeug bzw. an der Lade-LED des Fahrzeuges

Ich kann leider nicht sagen ob es an der 2.1.2 speziell liegt, da ich bislang keine 2.x Version erfolgreich zum Laden gebracht habe.
Der Fehler tritt bei mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen auf. Die Fahrzeug und Ladeprofile wurden auf "Standard" belassen, da keine SoC Einbindung gewünscht ist.

Ich bin für jede Idee und/oder Hinweis dankbar um die neue Version lauffähig zu bekommen, damit ich ggf. vollständig (beide Boxen) umstellen kann.
Bevor ich wieder auf die Version 1.9 zurück gehe, wollte ich auf jeden Fall noch den Hinweis dazu geben. Ggf. liegt es ja nur an einer Kleinigkeit, da in der neuen Version doch einige Konfigurationen anders vorzunehmen sind.

P.S. Ich habe privat bereits eine openWB auf die Version 2 umgestellt und dort keine Ladeprobleme mit den gleichen Fahrzeuge. Hier sind aber auch andere PV-Komponenten im Einsatz.

Gruß,
Daniel Kraus
Bitte nochmal ein neues Log posten, wenn ein Fahrzeug angesteckt ist und erstmal auf Sofortladen stellen. Bitte auch in einem neuen Thread, da dein Problem vermutlich nicht mit der Beta 2 zusammenhängt.
Das Debuglevel auf Details stellen und mindestens einen kompletten Durchlauf von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log unter System->Fehlersuche posten, wenn das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
LenaK
Beiträge: 1125
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von LenaK »

Frank-H hat geschrieben: Fr Nov 03, 2023 11:22 am Im aktuellen Master (gestern nachmittag) konnte ich heute, nachdem endlich mal wieder die Sonne scheint, beim PV-Laden wieder ein "Schwingen" beobachten (siehe rechts im Bild).
Bislang trat dies nicht auf.
Detaillog hänge ich an.

Screenshot 2023-11-03 121923.jpg
Die Speicher-Summe war ein Zyklus verzögert. Bitte nochmal mit dem Master beobachten.
Frank-H
Beiträge: 234
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Frank-H »

Die Speicher-Summe war ein Zyklus verzögert. Bitte nochmal mit dem Master beobachten.
Prima, jetzt lädt er ohne Schwingen.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Jens
Beiträge: 104
Registriert: Fr Jul 16, 2021 6:19 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Jens »

LenaK hat geschrieben: Fr Nov 03, 2023 1:26 pm
Die Speicher-Summe war ein Zyklus verzögert. Bitte nochmal mit dem Master beobachten.
Anscheinend Nebenefekt.
Geladen und Entladen werden bei mir wieder dauerhaft dargestellt. (E3DC)
Screenshot 2023-11-03 175849.png
Screenshot 2023-11-03 175849.png (18.35 KiB) 465 mal betrachtet

Bin derzeit in dem Entwicklungszweig "Feature electricity tariff" unterwegs.

Bitte! auch hier aktuallisieren.

Gruß Jens
PV: 9,86kWp an E3DC S10 13kWh
LP1: openWB Series2 standard+
Kia EV6
Nutzung von Tibber
Nasdero
Beiträge: 419
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 2

Beitrag von Nasdero »

Zielladen war eingestellt:

Ziel-Uhrzeit: 6:00Uhr
Ziel: SOC
Ziel-Soc: 35%
Ladestrom: 27A
SOC-Limit: 100%

Geladen wurde mit ca. 22A /15,5kW, um 5:46Uhr wurde bei 31% gestoppt. Laut Renault APP 5,7kWh

5:21Uhr wurde die Ladung kurz von der WB gestoppt.

2.1.2-Beta.2 / 2023-11-03 14:26:01 +0100 [1a0f46db2]

Logs: NEIN (stand leider nicht auf Details)

Hat im Release funktioniert.

Wirkungsgrad der Ladeelektronik: 90% (ZOE)

BTW Sofortladen funktioniert einwandfrei.

Werde es Montag noch einmal probieren, dann gibt es auch ein LOG denke ich.

Update: Sonntag hat es funktioniert, komisch.
Dateianhänge
Zielladen.png
Zuletzt geändert von Nasdero am So Nov 05, 2023 11:47 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gesperrt