Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
MeisterM
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 29, 2021 4:38 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von MeisterM »

aiole hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 12:47 pm Ja - ist so.
Aber deine Schlussfolgerung ist ein wenig bescheiden, weil diese die neue Logik der sw2 nicht berücksichtigt.
Die WB-übergreifende Ident in der 1.9 war möglich, weil keine Fahrzeugzuordnung erfolgen musste. Das ist jetzt anders.
Ich bin happy, dass ich meine vorh. WB für 40 Eur auf ein neue Features updaten kann.
Naja, ich stecke jetzt nicht direkt in der SW Logik der openWB, aber wenn ich doch den gescannten ID Tag einem Ladepunktprofil und in einem Fahrzeug zuordnen muss, dann muss es doch SW seitig auch möglich sein, die Info des gescannten Tags zentral einzulesen und intern weiterzugeben. Die beiden OpenWBs arbeiten doch zusammen.
Das Einlesen des Tags muss doch m.E. nicht über die Hardware der jeweiligen Wallbox laufen sondern über die Zuordnung des Tags im Ladepunktprofils und Fahrzeug. Dadurch bietet sich doch die Möglichkeit, egal wo ich den Tag scanne, durch die entsprechende Zuordnung die Wallbox inkl. entsprechender Config (Lademodus, Fahrzeug, ...) freizugeben.
Falls ich da total daneben liege, bin ich natürlich froh, dass es zumindest eine Lösung gibt. Danke dafür ;-)

Vielleicht wird das ja als Rückmeldung für die weitere SW Entwicklung berücksichtigt. Schließlich ist ja hier auch der richtige Ort für Rückmeldungen

Viele Grüße
Marius
LenaK
Beiträge: 1074
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von LenaK »

Nasdero hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 1:04 pm Ist heute angekommen, wäre aber auch schön wenn da irgend ein kleine Beschreibung bei wäre, ich habe die openWB spannungslos gemacht, den Reader innen in den Deckel geklebt und neu gestartet.

Angebeblich sollen neue Tags hier auftauchen:

RFID.png

Wenn das so sein soll, dann funktioniert es nicht, bin auf 2.1.3-Alpha.2 2023-12-21 08:03:10 +0100 [14bfd031f]. Charging Stack Version = 3.2.1
Piept der Reader beim Scannen des Tags? Wird der gescannte Tag unter http://<Ip der Pro>/connect.php ausgegeben?
Nasdero
Beiträge: 403
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Nasdero »

LenaK hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 2:02 pm Piept der Reader beim Scannen des Tags? Wird der gescannte Tag unter http://<Ip der Pro>/connect.php ausgegeben?
Hallo Lena, ja er hatte gepiept, es muss wohl ein EV angeschlossen sein damit die Tags auf der Seite angezeigt werden (also wenn ich die 5 neuen einlesen will):
RFID.png
Aktuelle läd der ZOE, mit dem Tag freigeschaltet und sogar mit 3p was letzten mit dem Master nicht ging wegen "wiederholtes Anstoßen Phasenumschaltung" (https://github.com/openWB/core/issues/1297), nun geht das auch.
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von aiole »

MeisterM hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 1:59 pm Naja, ich stecke jetzt nicht direkt in der SW Logik der openWB, aber wenn ich doch den gescannten ID Tag einem Ladepunktprofil und in einem Fahrzeug zuordnen muss, dann muss es doch SW seitig auch möglich sein, die Info des gescannten Tags zentral einzulesen und intern weiterzugeben. Die beiden OpenWBs arbeiten doch zusammen.
Das Einlesen des Tags muss doch m.E. nicht über die Hardware der jeweiligen Wallbox laufen sondern über die Zuordnung des Tags im Ladepunktprofils und Fahrzeug. Dadurch bietet sich doch die Möglichkeit, egal wo ich den Tag scanne, durch die entsprechende Zuordnung die Wallbox inkl. entsprechender Config (Lademodus, Fahrzeug, ...) freizugeben.
Falls ich da total daneben liege, bin ich natürlich froh, dass es zumindest eine Lösung gibt. Danke dafür ;-)

Vielleicht wird das ja als Rückmeldung für die weitere SW Entwicklung berücksichtigt. Schließlich ist ja hier auch der richtige Ort für Rückmeldungen

Viele Grüße
Marius
Möglich ist vieles, aber openWB muss auch auf Einfachheit achten. Z.B. ist ein Ladepark mit 10 openWB den Nutzer:innen mit jeweils eigenem RFID-Pieps einfacher zu erklären als über nur einen Scanpoint (mit ggf. Zurücklaufen zum EV).

Dann kommt hinzu, dass die Authentifizierung in sw2 nicht nur über RFID möglich ist, sondern auch per Plug&Charge (openWB Pro) über die MAC. Da sind verständliche Hardware-Zuordnungen wichtig, vor allem, wenn sie günstig als Modul nachrüstbar sind, sofern noch nicht vorhanden.
Benutzeravatar
tcat
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 13, 2023 8:21 am
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von tcat »

Wenn ich eine neue openWB pro inkl. RFID kaufe, kann ich erwarten, dass alle erforderlichen Voraussetzungen automatisch erfüllt sind oder muss ich noch diverse Updates nach Erhalt durchführen?
- - -
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, v2.1.4 Beta 3
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,92 kWP, 22s + 21n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG
openWB
Site Admin
Beiträge: 8084
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von openWB »

tcat hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 2:18 pm Wenn ich eine neue openWB pro inkl. RFID kaufe, kann ich erwarten, dass alle erforderlichen Voraussetzungen automatisch erfüllt sind oder muss ich noch diverse Updates nach Erhalt durchführen?
Die Pro wird mit allen nötigen Updates bereits ausgeliefert.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
MeisterM
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 29, 2021 4:38 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von MeisterM »

aiole hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 5:31 pm
MeisterM hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 1:59 pm Naja, ich stecke jetzt nicht direkt in der SW Logik der openWB, aber wenn ich doch den gescannten ID Tag einem Ladepunktprofil und in einem Fahrzeug zuordnen muss, dann muss es doch SW seitig auch möglich sein, die Info des gescannten Tags zentral einzulesen und intern weiterzugeben. Die beiden OpenWBs arbeiten doch zusammen.
Das Einlesen des Tags muss doch m.E. nicht über die Hardware der jeweiligen Wallbox laufen sondern über die Zuordnung des Tags im Ladepunktprofils und Fahrzeug. Dadurch bietet sich doch die Möglichkeit, egal wo ich den Tag scanne, durch die entsprechende Zuordnung die Wallbox inkl. entsprechender Config (Lademodus, Fahrzeug, ...) freizugeben.
Falls ich da total daneben liege, bin ich natürlich froh, dass es zumindest eine Lösung gibt. Danke dafür ;-)

Vielleicht wird das ja als Rückmeldung für die weitere SW Entwicklung berücksichtigt. Schließlich ist ja hier auch der richtige Ort für Rückmeldungen

Viele Grüße
Marius
Möglich ist vieles, aber openWB muss auch auf Einfachheit achten. Z.B. ist ein Ladepark mit 10 openWB den Nutzer:innen mit jeweils eigenem RFID-Pieps einfacher zu erklären als über nur einen Scanpoint (mit ggf. Zurücklaufen zum EV).

Dann kommt hinzu, dass die Authentifizierung in sw2 nicht nur über RFID möglich ist, sondern auch per Plug&Charge (openWB Pro) über die MAC. Da sind verständliche Hardware-Zuordnungen wichtig, vor allem, wenn sie günstig als Modul nachrüstbar sind, sofern noch nicht vorhanden.
Ja das kann ich dann doch auch nachvollziehen. Danke für die Erläuterung.Ich habe jetzt den zweiten RFID Leser für meine Pro bestellt.

Was mir allerdings bei der Produktbeschreibung https://openwb.de/shop/?product=rfid-leser aufgefallen ist, dass der RFID ja auch für die Standalone zur Nachrüstung geeignet ist. Allerdings Frage ich mir wofür es bei einer Standalone Sinn macht, wenn der RFID Leser in jeder Wallbox installiert sein muss. Kann das jemand mir noch erklären?
Falls es mit der Standalone möglich ist, mehrere Wallboxen über die Ladeprofile und Fahrzeuge zu steuern, dann müsste das doch auch über einen internen RFID Leser in der Wallbox gehen.
Viele Grüße
Marius
Bastelfinger
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 18, 2022 9:16 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Bastelfinger »

Ich habe mir jetzt voller Vorfreude den RFID-Leser bestellt und heute ist er auch geliefert worden.
Also ausgepackt und raus an die Box! Box aufgemacht und - wo stecke ich denn jetzt den USB Anschluss des RFID-Lesers in der Pro rein???
Nasdero
Beiträge: 403
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Nasdero »

Bastelfinger hat geschrieben: Mi Jan 24, 2024 1:17 pm Ich habe mir jetzt voller Vorfreude den RFID-Leser bestellt und heute ist er auch geliefert worden.
Also ausgepackt und raus an die Box! Box aufgemacht und - wo stecke ich denn jetzt den USB Anschluss des RFID-Lesers in der Pro rein???
Hinter dem Netzwerstecker meine ich war er, sieht man kaum.
Bastelfinger
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 18, 2022 9:16 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Bastelfinger »

Vielen Dank, dann geh ich morgen noch einmal suchen.
Antworten