Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hallo Axel,
ich glaube es git da noch einen Fehler bei der Abfrage der geladenen Reichweite. Das korrigiere ich noch.
BJ Axel hat geschrieben: Fr Dez 29, 2023 9:36 am Hi,
ich nutze seit dem neuesten Release auch das schöne Colors Theme 2.0
Allerdings ist mir aufgefallen, daß die geladene Reichweite (30kWh / 100km) immer mit "0" angezeigt wird.
Fahrzeuge geben keinen SoC etc. aus, die Berechnung würde rein über die Energiemenge laufen.
Das neu hinzugekommene Feld "Lade-Wirkungsgrad" war nach dem Update natürlich leer und wurde heute auf 90% gesetzt, ich kann noch nicht absehen ob das einen Einfluss auf die Anzeige hat.

Any idea?
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Danke für das Feedback!
Ein paar der von Dir entdeckten Bugs sind benötigen eine Anpassung in der openWB selbst, andere werden noch korrigiert. Im Detail:

- Das Display ist technisch komplett anders zu programmieren. Bei der Version 1.9 war es recht viel Aufwand, das Colors-Theme vernünftig ans Display anzupassen. Ich vermute, dass es ähnlich aufwändig wird, daher wird es noch etwas dauern.
- Die täglichen kWh-Werte müssten von der openWB berechnet und an den Browser geliefert werden. Als ich das letzte mal geschaut habe, war das noch nicht der Fall. Sobald diese Werte von der openWB kommen, können sie auch im Colors-Theme angezeigt werden.
- Die Smarthome-Geräte werden derzeit noch in der openWB zum Hausverbrauch gezählt, auch wenn man das in der Konfiguration abgeschaltet hat. Deswegen ist dann auch die Anzeige im Theme inkonsistent. Sobald das in der openWB korrigiert ist, sollte es auch im Theme richtig angezeigt werden.
- Im Balken-Diagramm werden die einzelnen Geräte als eigene Balken nur für vergangene Tage angezeigt, nicht für den aktuellen. Das muss ich noch korrigieren.
Gagadada hat geschrieben: Fr Dez 29, 2023 12:35 pm Ich liebe das Colors Theme, es ist mit Abstand das beste und sollte auch das Standard Theme der OpenWb sein!

Zwei Dinge sind mir seit 2.0 aufgefallen:
1. Das Display wird nicht unterstützt :cry: :cry: :cry: :cry:
2. Ich nutze die OpenWB Software zur Visualisierung der Verbraucher. U.a. habe ich 9 SmartHome Zähler. Allerdings funktionieren hier die Statistiken nicht mehr. Ist das bekannt?

-> Im Balken Diagramm fehlen die aufgeschlüsselten Smart Home Verbraucher als eigenständiger Balken

-> In der Tabelle fehlen die kWh Werte

-> Im fortlaufenden Linien Diagramm werden die Verbraucher angezeigt, aber fälschlicherweise als Hausverbrauch aufgeschlüsselt (In Optionen anders eingestellt)

-> Unter "aktuelle Leistung" wirds richtig angezeigt (Kreis Diagramm)

Bin auf dem aktuellen Release von Ende November.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von sunnykleineichen »

Andreatze hat geschrieben: Fr Dez 22, 2023 12:43 pm Hallo,

Ich vermelde das der Victron SOC sowie die SOC der EVs nicht auf dem Tageschart oder dem 120 min Chart auftauchen. Im numerischen Bereich werden die Werte korrekt angezeigt. Im Standardtheme hingegen sehe ich die Graphen alles wie es sein soll.
Hat jemand ähnliches bei seinem Victron beobachtet?

Gruss Andre
Hallo,
gibt es zu diesem Thema ein Update. Bei mir wird weder der SOC der Victron-Batterie noch der SOC des Autos angezeigt. Weder in der 120 min Ansicht oder der Tagesansicht (auch in der Historie). Die Werte scheinen aber da zu sein - denn im unteren Bereich wird sowohl der SOC der Batterie als auch der SOC des jeweils gewählten Fahrzeuges angezeigt.

Es scheint auch nur so zu sein, dass man die Linie nicht sieht - denn die Bezeichnung "Speicher" oder "Opel Corsa e" scheint an der richtigen Stelle in der Grafik zu stehen. Man sieht halt nur keine Linie.
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Andi
Beiträge: 404
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Andi »

Hallo Claus,

ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt mit diesem wahrscheinlich etwas umfangreicheren Request für das Colors Theme... :roll:

Seit heute ist im Master das neue feature für die dynamischen Strompreisanbieter Tibber, Awattar und Voltego drin mit dem man wirklich bares Geld sparen kann. Jetzt wäre es natürlich super genial wenn man dazu ein paar Dinge im Colors Theme einbauen würde für eine noch bessere Nutzersteuerung:
a) Strompreisanzeige (ähnlich wie es Lutz für die Statusanzeige schon umgesetzt hat, einfach eine Kennlinie mit den aktuellen Preisen):
Unbenannt.JPG
b) wenn man das Strompreislimit in der Sofortladen Konfig direkt in derselben Anzeige einstellen könnte: man liest die Werte aus dem Graphen und hat z.B. darunter direkt einen Schieberegler für den maximalen Preis zu dem man laden möchte. Das müsste man aber dann pro LP und dem dort aktiven Ladeprofil haben, da diese Einstellung am Ladeprofil hängt im Menü allgemeine Optionen --> Maximaler Strompreis
(mit dem MQTT topic: openWB/vehicle/template/charge_template/1 0.000165 et.max_price; Achtung intern in der openWB scheint man mit Preisen pro MWh zu rechnen, im Frontend gibt man aber Preis pro kWh ein)
c) für das Zielladen braucht man m.E. keine Ergänzung, da dort openWB dann automatisch die günstigsten Ladezeitpunkte bis zum Zielladen ermittelt :D

Wäre echt super wenn Du Dir das mal ansehen könntest ob das machbar wäre.

Gruß Andi
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hallo Andi,
im Colors-Theme für die Version 1.9 gab es das ja schon. Die Idee wäre, das so auch in die 2.0 zu integrieren.
Screenshot 2024-01-04 at 15.15.21.png
Andi hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 1:58 pm Hallo Claus,

ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt mit diesem wahrscheinlich etwas umfangreicheren Request für das Colors Theme... :roll:

Seit heute ist im Master das neue feature für die dynamischen Strompreisanbieter Tibber, Awattar und Voltego drin mit dem man wirklich bares Geld sparen kann. Jetzt wäre es natürlich super genial wenn man dazu ein paar Dinge im Colors Theme einbauen würde für eine noch bessere Nutzersteuerung:
a) Strompreisanzeige (ähnlich wie es Lutz für die Statusanzeige schon umgesetzt hat, einfach eine Kennlinie mit den aktuellen Preisen):
Unbenannt.JPG
b) wenn man das Strompreislimit in der Sofortladen Konfig direkt in derselben Anzeige einstellen könnte: man liest die Werte aus dem Graphen und hat z.B. darunter direkt einen Schieberegler für den maximalen Preis zu dem man laden möchte. Das müsste man aber dann pro LP und dem dort aktiven Ladeprofil haben, da diese Einstellung am Ladeprofil hängt im Menü allgemeine Optionen --> Maximaler Strompreis
(mit dem MQTT topic: openWB/vehicle/template/charge_template/1 0.000165 et.max_price; Achtung intern in der openWB scheint man mit Preisen pro MWh zu rechnen, im Frontend gibt man aber Preis pro kWh ein)
c) für das Zielladen braucht man m.E. keine Ergänzung, da dort openWB dann automatisch die günstigsten Ladezeitpunkte bis zum Zielladen ermittelt :D

Wäre echt super wenn Du Dir das mal ansehen könntest ob das machbar wäre.

Gruß Andi
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ich bin da gerade noch einem Bug auf der Spur, der Auswirkungen auf die SOC-Darstellung hat. Komischerweise funktioniert es teilweise, aber nicht immer. Das macht die Fehlersuche etwas schwierig.
sunnykleineichen hat geschrieben: Mi Jan 03, 2024 5:57 pm Hallo,
gibt es zu diesem Thema ein Update. Bei mir wird weder der SOC der Victron-Batterie noch der SOC des Autos angezeigt. Weder in der 120 min Ansicht oder der Tagesansicht (auch in der Historie). Die Werte scheinen aber da zu sein - denn im unteren Bereich wird sowohl der SOC der Batterie als auch der SOC des jeweils gewählten Fahrzeuges angezeigt.

Es scheint auch nur so zu sein, dass man die Linie nicht sieht - denn die Bezeichnung "Speicher" oder "Opel Corsa e" scheint an der richtigen Stelle in der Grafik zu stehen. Man sieht halt nur keine Linie.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Andreatze
Beiträge: 83
Registriert: Mi Mär 17, 2021 12:23 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Andreatze »

electron hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 2:21 pm Ich bin da gerade noch einem Bug auf der Spur, der Auswirkungen auf die SOC-Darstellung hat. Komischerweise funktioniert es teilweise, aber nicht immer. Das macht die Fehlersuche etwas schwierig.
sunnykleineichen hat geschrieben: Mi Jan 03, 2024 5:57 pm Hallo,
gibt es zu diesem Thema ein Update. Bei mir wird weder der SOC der Victron-Batterie noch der SOC des Autos angezeigt. Weder in der 120 min Ansicht oder der Tagesansicht (auch in der Historie). Die Werte scheinen aber da zu sein - denn im unteren Bereich wird sowohl der SOC der Batterie als auch der SOC des jeweils gewählten Fahrzeuges angezeigt.

Es scheint auch nur so zu sein, dass man die Linie nicht sieht - denn die Bezeichnung "Speicher" oder "Opel Corsa e" scheint an der richtigen Stelle in der Grafik zu stehen. Man sieht halt nur keine Linie.
Vielen Dank Electron! Ich weiß dein Engagement dafür zu schätzen. Wenn die Daten benötigst die das Problem eingrenzen würde ich dir gern helfen wollen.

Gruss Andre
Andi
Beiträge: 404
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Andi »

electron hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 2:19 pm Hallo Andi,
im Colors-Theme für die Version 1.9 gab es das ja schon. Die Idee wäre, das so auch in die 2.0 zu integrieren.

Screenshot 2024-01-04 at 15.15.21.png
Ja, genau so hatte ich es auch gemeint. Nur halt jetzt pro Ladepunkt/aktivem Ladeprofil pro Ladepunkt. Daher macht es wahrscheinlich Sinn das jeweils in die Ladepunktuntermenüs zu packen.
Meth
Beiträge: 649
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Meth »

Hallo ,

Hat jemand ein ähnliches Problem?
Screenshot_20240104_181051_Edge.jpg
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
electron
Beiträge: 835
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hast Du heute ein Update eingespielt?
Ich glaube, Du hattest in letzter Zeit immer solche Effekte am Tag des Updates.
Meth hat geschrieben: Do Jan 04, 2024 5:11 pm Hallo ,

Hat jemand ein ähnliches Problem?

Screenshot_20240104_181051_Edge.jpg
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Antworten