aiole hat geschrieben: Do Apr 30, 2020 1:54 pm
@hominidae
[...]
Was dagegen sicher hilfreich wäre ist, wenn Du den code selbst vorbereitet, so dass nur noch Anpassarbeiten nötig sind.
Jeder der Entwickler hat hier sein Spezialgebiet. Du bist dann "Mr. PV-Prognose". Wenn Du Dich mit Node-Red auskennst und Dir das feature sehr wichtig ist, dann baue diese Lösung dort erstmal lauffähig vor. Danach kannst Du sie mit Unterstützung der SW-Gurus hier in oWB implementieren.
VG aiole
...so, mal als erste Info für Euch, die Umsetzung.
Ich habe in Node-Red zwei Teile gebaut:
- Ein Flow zum Absaugen der aktuellen PV-Einspeisung und umwandlen in die Messwerte zum PV-Tuning des RoofTop-Accounts (Measurements)
- Ein Flow zum Abfragen der aktuellen Vorhersagen
Es dauert etwa 10 Tage, nach dem ersten Senden von Messdaten, bis solcast das erste mal ein PV-Tuning durchführt.
Als Datenquelle dient die openWB, allerdings nur indirekt über die Toolchain Telegraf/InfluxDB, von hier:
viewtopic.php?f=6&t=629
Damit kann man die für die Measurements geforderten Daten passend bereitstellen und in Node-Red abfragen, sowie die von Solcast abgefragten Vorhersage-Werte gleich einspeichern und visualisieren.
In der Influx-DB...sieht es auch gar nicht so schlecht aus.
Zum Beispiel, für HEUTE und den Rest der Woche:
...oder die vergangene Woche:
...oder nur heute:
...ich finde Werte zeigen, dass das Tuning von solcast sehr funktioniert.
Ich habe eine PV mit ziemlich exakter Aufteilung Ost/West.
Da der Roofftop Account nur eine Anlage simulieren kann, habe daher eine Anlage in Süd-Ausrichtung konfiguriert.
Durch die Measurements hat solcast dann gelernt, wie sie tatsächlich "funktioniert".
....so sieht jetzt mein OpenWB-Dashboard auf Grafana aus:
...es wäre jetzt ein Leichtes, die Solcast Werte (zB Tageswert - DailyYield oder Forécasts der jeweils nächsten 7 Tage als Werte im mqtt-Broker der openWB einzuliefern.
Bei Interesse poste ich die Node-Red Flows und Grafana - Dashboards gerne mal in einem extra fred inn der "Wissenssammlung".
LG,
hominidae