Weshalb vermuten und nicht ins Datenblatt des Pis schauen?openWB hat geschrieben: Di Jul 01, 2025 5:48 pm Erstmal vermute ich kein thermisches Problem. Diese treten nach unseren Tests erst bedeutend später auf.
Ab ca. 85°-90° grad regeln sie runter und ab etwa 120° schalten sie sich ab.
Die Raspberry sind mit einer Betriebstemperatur von 0-50°C spezifiziert. Außerhalb dieser Temperatur kann es zu Problemen kommen.
https://datasheets.raspberrypi.com/rpi3 ... -brief.pdf
Auch das ist falsch. Es treten erstmal Funktionseinschränkungen auf, es steigt ja nicht der komplette Pi aus, sondern erstmal einzelne Peripherie-Module...openWB hat geschrieben: Mi Jul 02, 2025 7:51 am Bitte Logs. Wenn der Raspberry wegen Hitze aussteigen würde, wäre gar keine Erreichbarkeit gegeben.