Seite 2 von 4
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: So Aug 10, 2025 9:29 pm
von pokere
ist die funktion bei 2.xx neu, weil auf 1.9 finde ich "Datenübernahme" nicht.
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Mo Aug 11, 2025 7:48 am
von aiole
sw2 ist komplett neu und strukturierter aufgebaut. Das lässt sich nicht. 1.1 mit sw1.9 vergleichen.
Pkt. 9:
Nach der Erstkonfiguration der Module (in sw2) können die Daten der alten software1.9 in die software2 eingespielt werden. Gehen Sie auf Einstellungen -> System -> Datenverwaltung -> Datenübernahme => Übernahme der Log-Daten + Serien-Nr., Achtung, es erfolgt keine Konfigurationsübernahme! Deswegen musste in Schritt 8 neu konfiguriert werden. Bei der Übernahme der Daten aus 1.9 werden die Prozessor-ID + LAN-Mac-Adresse der Steuerungsplatine ausgelesen und auf die neue microSD-Karte geschrieben.
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Mo Aug 11, 2025 2:44 pm
von pokere
wenn ich eine openWB series2 standard+ habe was muss ich dann als Ladepunkt auswählen.
Im erklärvideo spricht er von externer Openwb, dies gibt es aber nicht in der Auswahl. Muss ich dann eine interne Openwb auswählen?
weitere Frage
meinen Zähler von eatron SDM72D habe ich unter smarte Geräte Als Gerätetyp: kein Gerät, seperate Leistungsmessung Gerätetyp : SDM630.
Er zeigt in der Übersicht Wert an. Ist das so richtig. Der SDM72 geht über ein Protoss PE11 an welches noch mehrere SDM 72.. angeschlossen sind.
Wo ich auch noch ein Problem habe nach dem umstellen auf 2.0 ist der Heimspeicher.
ich habe in der Ansicht 2 Speicher.
Unter Geräte und Komponenten habe ich ein SMA Sunny Boy eingetragen dann die IP dazu und darunter hat es einen Port eingetragen mit 502. Woher die 502 kommt weis ich nicht,
Dann unter selbigem SMASunnyBoy als Komponenten: ein SMA SunnyBoy Smart Energy Speicher darunter unter Verfügbare Komponenten habe ich nichts ausgewählt.
Hätte ich das unter Komponenten löschen sollen?
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Mo Aug 11, 2025 9:44 pm
von aiole
Bei nur einer series2 S+ -> primary / interne openWB
smarte Geräte = Smarthome = alles außer Ladepunkten
Der Zähler innerhalb der series2 S+ gehört NICHT zu Smarthome. Er ist bereits durch "interne openWB" konfiguriert (gehört zum Ladepunkt).
separate Zähler zur Messung weiterer steuerbarer Verbraucher -> Smarthome (wird wie unter sw1.9 konfiguriert)
Geräte/Komponenten -> screenshots der Konfig. erforderlich
Gerät = IP mit Port (meist 502)
Komponente = ein oder mehrere Komponenten, die über die Geräte-ID abrufbar sind (z.B. Wechselrichter / Speicher)
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 8:36 am
von pokere
Zu dem Problem der doppelten Anzeige des Speichers
Bilder der Parametrierung und die daraus resultierende Darstellung
Die Frage war, warum habe ich in der Darstellung den Speicher doppelt in der Anzeige und wie bekomme ich es weg.
Was nicht stimmt bei der Umstellung auf 2.0 ist, das bei der Umstellung am 11.8.24 bei dem Speicher unter geliefert 215,2 MWh steht.
Da muss ich irgendetwas falsch gemacht haben. Kann man den Einzelwert im nachhinein noch löschen?
Ich habe leider am Anfang nach erstem einschalten mit 2.0 keine Datensicherung gemacht, da ich den Sinn beim Anfang nicht verstanden habe. Jetzt ist es mir klarer warum man am Anfang schon eine Sicherung machen sollte.
Sorry noch eine Frage: Ich hatte bei 1.9 bals Lademodus - Stand By -, dies verwendete ich immer in Jahreszeit mit zu wenig PV um das Auto dann Nachts ab 23.00Uhr zu laden. Ich finde mich bei 2.0 nicht richtig zurecht was das betrifft. Zum Standby was ein zu stellen haabe ich gar nichts gefunden. Wie macht ihr das jetzt mit Nachts laden aber halt nicht sofort sondern Nach eingestellter Zeit. Oder ist Standby jetzt Zeitladen?
Eingestellter Tag 11.8.2025

- openwb3.JPG (92.49 KiB) 208 mal betrachtet

- openwb2.JPG (104.36 KiB) 208 mal betrachtet
aktueller Tag

- openwb1.JPG (97.5 KiB) 208 mal betrachtet
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 9:20 am
von LutzB
pokere hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 8:36 am
Irgendwie klappt es mit den Bildern und dem Link nicht. Wird das erst verifiziert hier?
Bitte Bilder direkt hier im Forum hochladen und nicht über irgendwelche dubiosen Filehoster bereitstellen. Du findest das unter dem großen Textfeld im Reiter "Dateianhänge".
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 10:20 am
von Heavendenied
Der Speicher ist nicht doppelt. Beim Colors Theme wird einfach oben immer die Übersicht "aller Speicher" angezeigt und darunter die Einzelwerte. Du hast nur einen Speicher, also wird in beiden Feldern das gleiche angezeigt.
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 8:42 pm
von aiole
Bei Fehlersuche -> bitte Standard-theme verwenden
215,2MWh:
Nach der Ersteinrichtung über Mitternacht abwarten, um von Startwerten (Summe der bisherigen Energiemenge) zu delta-Werten (pro Tag) zu kommen.
Einzelwerte lassen sich nicht mit Bordmitteln löschen, da dies einer Manipulation von Zählerwerten entspräche.
Standby war ein Platzhalter für das in jedem Lademodus "zubuchbare" Zeitladen. Zeitladen geht also z.B. auch mit PV-Laden zu kombinieren - auch in sw2.
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 9:45 pm
von pokere
aiole hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 8:42 pm
Bei Fehlersuche -> bitte Standard-theme verwenden
OK
aiole hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 8:42 pm
215,2MWh:
Nach der Ersteinrichtung über Mitternacht abwarten, um von Startwerten (Summe der bisherigen Energiemenge) zu delta-Werten (pro Tag) zu kommen.
Einzelwerte lassen sich nicht mit Bordmitteln löschen, da dies einer Manipulation von Zählerwerten entspräche.
Denke es lohnt sich nicht jetzt die vergangenen Daten richtig zu stellen. Mir fehlen eh welche, deshalb bin ich ja umgestiegen und wenn ab jetzt alles passt, dann ist ok.
aiole hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 8:42 pm
Standby war ein Platzhalter für das in jedem Lademodus "zubuchbare" Zeitladen. Zeitladen geht also z.B. auch mit PV-Laden zu kombinieren - auch in sw2.
Das mit dem Zeitladen erschliest sich mir noch nicht richtig.
Wenn ich "Laden nach Zeitplan" eine Zeit einstelle, gilt das dann für alle lademoduse?
mit 1.9 konnte ich unter Standby einstellen, das er dann nachts ladet mit Uhrzeit von bis. War dann aber im PV Modus nicht mit Uhrzeit sondern ohne wenn halt Überschuss da ist.
Wenn ich dann tagsüber nicht laden konnte dann wählte ich den Modus Standby und somit ladete das Auto ab 23.00 wie eingestellt unter Standby.
Muss ich das jetzt vor jeder Ladung erst einstellen/auswählen oder überblicke ich es aktuell nicht ganz.
So bin ich mit 2 Moduse zurechtgekommen und meiner Frau war gut zu erklären welchen Buttom sie auf der Übersicht anwählen soll das es so ladet.
Wenn ich jetzt noch mit Zeiteinstellen komme kann ichs vergessen
Heavendenied hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 10:20 am
Der Speicher ist nicht doppelt. Beim Colors Theme wird einfach oben immer die Übersicht "aller Speicher" angezeigt und darunter die Einzelwerte. Du hast nur einen Speicher, also wird in beiden Feldern das gleiche angezeigt.
Habe ich verstanden und ist soweit logisch.
aiole hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 8:42 pm
Bei Fehlersuche -> bitte Standard-theme verwenden
Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+
Verfasst: Di Aug 12, 2025 10:35 pm
von aiole
Zeitladen gilt übergreifend über alle Lademodi, wenn du das aktivierst. Üblicherweise nehmen das die user im Winter zum morgentlichen Vorklimatisieren.
Ansonsten geht auch Zielladen, was immer PV mitnutzt (wenn verfügbar). Da hast du zum Termin x entweder eine bestimmte Energiemenge oder wenn SoC geht, einen bestimmten SoC sichergestellt.