Seite 2 von 27

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Mi Jun 10, 2020 12:41 pm
von openWB
Im Status steht hinter PV-Counter eine 0. Ist das der gleiche Fehler int/float mit dem Fronius, der schon mal in Verbindung mit dem Daily Log auftauchte?
PV Counter ist ein Wert der die Regelung betrifft und nichts mit den PV Modulen zu tun hat.
Im Status wird hinter PV-Leistung nur der Wert des Fronius angezeigt, nicht die Summe aus beiden.
Im Status wird hinter PV-Ertrag auch nur der des Fronius angezeigt, nicht die Summe aus beiden.
Ist notiert, danke für das Feedback
Ladevorgänge werden nur teilweise ins Ladelog übernommen.
Leider immer noch nicht nachstellbar.

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Mi Jun 10, 2020 3:39 pm
von metz
Ist der Speicher VARTA Element auswählbar?

Gruss metz

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Mi Jun 10, 2020 3:46 pm
von aiole
Sieht so aus:
openWB_Speicherauswahl.jpg
openWB_Speicherauswahl.jpg (37.96 KiB) 4474 mal betrachtet
VG aiole

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Mi Jun 10, 2020 6:06 pm
von metz
Super, vielen Dank.

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Do Jun 11, 2020 6:58 am
von Hetzi
Die PV-Tagesproduktion ist jetzt prominent gleich auf der Startseite ersichtlich. Gefällt mir eigentlich vom Prinzip auch gut, einzig in meiner Konstellation ist sie falsch und damit unbrauchbar. Meine beiden Wechselchrichtern (1x Fronius Symo Hybrid mit Batterie und 1x Symo) wird da nur der jeweilige AC-Produktions-Zählerstand abgebildet bzw. summiert aus den beiden.

Im Resultat wird da Strom von der Batterie als PV-Produktion gezählt und beim Laden der Batterie wird der Strom der direkt vom Hybrid-Strang kommt nicht gezählt, der andere Anteil der vom Symo produziert wird und und vom Hybrid gespeichert wird, wird schon da gezählt und später bei Abgabe von der Batterie nochmals gezählt.

lg Markus

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Do Jun 11, 2020 7:19 am
von enerix Viersen
Moin!
Habe seit RC ein merkwürdiges Verhalten. Es treten kurze Spitzen bei der Ladeleistung auf, vermutlich in Zusammenhang mit der erlaubten Speicherentladung (Wert 55%).

Eigentlich müsste der Akku SoC konstant bei 55% bleiben, steigt aber trotzdem leicht an. Sobald dann mehr als 55% vorliegen kommt der Peak.

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Do Jun 11, 2020 10:05 am
von openWB
@Hetzi
wird gerade optimiert. Das problem besteht bei Kostal plenticore + DC Batterie auch und ist dort schon gelöst.
Bitte um etwas Geduld.

@Fritzmaddin
Das ist das Verhalten wie gewünscht. Sobald uber diesem SoC wird der Speicher mit den angegebenen Watt mit belastet. Fällt er drunter, entsprechend weniger.

Eine sanfte Hysterese hierfür folgt noch :)

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Do Jun 11, 2020 7:16 pm
von sledge
Der RC läuft sehr schön, danke für diesen großen Schritt, lediglich zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1. CSV Export (immer noch) nicht verfügbar - wird aber auf der Webseite als Feature angepriesen - sollte nur konsistent sein.
2. Zwei MQTT-Topics unterhalb der Ladepunkte - hier exemplarisch für LP1

Code: Alles auswählen

/openWB/lp/1/TimeRemaining    
/openWB/lp/1/strChargePointName 

liefern strings, keine numerischen Werte. Damit läuft das Zusammenspiel zwischen openWB und grafana / influxdb etwas schlechter (ist aber kein Beinbruch, lediglich kosmetischer Natur in den Logfiles bisher). Und ja, mir ist klar, dass das kein angepriesenes Feature ist/war - aber bisher war es kein Problem ;-)

Hierzu wollte ich anregen (oder habe ich es nur nicht gefunden?), ob man nicht eine Übersicht der openWB MQTT-Topics erstellen könnte mit den gültigen Wertebereichen und Beschreibung - dann weiß man direkt, was einen erwartet. Nicht dringend, aber irgendwie Bestandteil einer sauberen Dokumentation, IMHO.

Gruß,

Tom

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 8:33 am
von Limpel
LP1 und LP2 sind gerade bei mir ohne zutun in der Oberfläche vertauscht. Ich setzte bspw im SofortLaden den LP2 auf 10A und schwups werden die Werte auf LP1 ausgeführt und Vice versa. Plötzlich über Nacht, Einstellungen wurden nicht geändert


Schieberegler für SOC / A / KWH von LP2 steuert Werte für LP1. Lustigerweise wird aber in der Gui angezeigt, dass LP2 geladen wird mit den zuvor eingestellten Werten, aber nur LP1 ist angesteckt und lädt auch. Reboot hilft nicht. Strange, gestern Abend war alles noch „normal“. Edit: Auch 1.8Beta ändert verhalten nicht. SOC Anzeige stimmt allerdings, die ist als einzige nicht vertauscht? Was ist denn da los?!? :)


C2CD2395-45E5-4FE0-8D41-64044F27B025.jpeg
(228.84 KiB) 77-mal heruntergeladen
EB2EC330-BB9F-499B-903E-69CC44537AEC.jpeg
(171.58 KiB) 77-mal heruntergeladen

Re: Rückmeldung 1.8.000 Stable RC

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 9:45 am
von openWB
1000% sicher das nicht der Stecker von LP2 im Tesla steckt?