Seite 2 von 4

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:11 pm
von Jarry
Nich mit sonem Schießbudenschraubendreher. Kein Wunder, dass ihr das alle vergriesgnaddelt
Der darf gerne was breiter sein. Dann reinstecken und nach links kippen

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:12 pm
von aiole
M.E. ist der S-dreher zu klein und zu "russisch". Das vertikale Hoch-/Runterkippeln bitte unterlassen.
Man sieht sehr schön, dass wenn Du um die schwache S-dreher Achse kippst, bereits ein Spalt an der vertikalen Scharnierlängskante entsteht. Dieser muss noch etwas größer werden, um komplett zu entriegeln.

=> größerer Marken-S-dreher und vorsichtig um die flache Achse Richtung Außenseite kippen.
Niedrige Temperaturen sind sicher nicht förderlich.

Warum willst Du eigentlich rein? Gibt's Probleme?

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:25 pm
von gorthon
Ok, größerer Schraubendreher, der gerade noch so rein passt, verstanden. Leider habe ich sie auch damit nicht aufbekommen:
Dann reinstecken und nach links kippen
Um ganz präzise zu sein: D.h. bis zum Anschlag reinschieben und dann am Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen?
vorsichtig um die flache Achse Richtung Außenseite kippen.
Also doch im Uhrzeugersinn drehen?
Warum willst Du eigentlich rein? Gibt's Probleme?
OpenWB (Buchse) lädt nicht, obwohl erkannt wird, dass etwas angesteckt ist (Steckerymbol erscheint). Support empfahl Update auf 1.9, welches auch durchlief, aber sich dann beim nächsten Senden der Logs aufhing. Bei Neustart kam der Apache nicht mehr richtig hoch, wird nur Fehlermeldung angezeigt "no permission to access / ". Kriege neue SD-Karte zugeschickt (hat der Support am Montag rausgeschickt, leider mit UPS statt einfach Brief, so dass sie erst morgen ankommt). Und will zwischenzeitlich noch über Notladefunktion, ganz ohne SD, testen, ob die wenigstens geht oder ob die Box defekt ist.

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:29 pm
von Jarry
KIPPEN nicht drehen

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:32 pm
von gorthon
Jarry hat geschrieben: Mi Dez 02, 2020 4:29 pm KIPPEN nicht drehen
Und in welche Richtung? Griff nach außen (rechts) oder Spitze?

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:33 pm
von Jarry
ich meine mich erinnern zu können, dass der griff nach aussen gekippt wird, aber hab die Dinger lange nicht mehr bedient

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 4:37 pm
von gorthon
Das weicht aber definitiv davon ab, was der Support (auch hier oben in Post #4) geschrieben hat:
openWBSupport hat geschrieben: Fr Jun 19, 2020 1:06 pm Diesen mittig eindrücken ohne zu hebeln und die Lasche springt auf.
Da soll ja eben nur gedrückt und nicht gehebelt werden und dann soll die Lasche von alleine aufspringen. Das stimmt definitiv nicht, ich hab da so feste reingedrückt wie es eben ging und da springt nichts auf.

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 5:07 pm
von Jarry
so vermurkst wie die da schon sind, wird da ohne hebeln nix mehr gehen

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 5:11 pm
von aiole
Mensch - gorthon ;)
Lies doch mal, was ich geschrieben habe. Ich versuche das immer perfekt zu formulieren, aber man muss es natürlich auch lesen.

=> größerer Marken-S-dreher und vorsichtig um die flache Achse Richtung Außenseite kippen.
Damit ist der Griff gemeint. => Drehbewegung so, wie Du das in Deinem Video am Anfang machst. Dort siehst Du schon, wie ein vertikaler Spalt entsteht.

Letztlich kann es auch ohne Kippen gelingen, wenn der perfekte Schraubendreher verwendet wird.
Ich habe mir schon notiert, dass wir für smartWB ein Minivideo drehen. Das kann dann 1:1 auch für oWB genutzt werden. Dauert aber noch.

Re: Open WB Serie 2 leider nur Probleme

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 5:22 pm
von gorthon
Das funktioniert nicht. Ich kippe nach außen und alles was passiert ist, dass das Plastik beschädigt wird. Hab's sogar mitgefilmt, am Ende sieht man gut den Schaden:

https://photos.app.goo.gl/dzfxpAX7WXsicYN88

Ganz im Ernst, wer hat sich diesen Mechanismus ausgedacht? Wenn ich einen Elektriker unter Zeitdruck da rangelassen hätte wäre das ganze Ding jetzt offen aber ganz schön lädiert.