Hier ist ein Foto meiner Series-2 DUO: viewtopic.php?f=7&t=547#p3777dmq hat geschrieben: So Jul 19, 2020 9:56 am Aber man hat in der fertigen Version keinen Zugriff auf den Pi (SW + HW)? Ansonsten könnte man ja per USB ein anderes Modul integrieren?
Hat jemand ein Foto wie es in dem Gehäuse inkl. Pi aussieht?
Danke euch.
Allerdings würde ich eben das LAN-Kabel des Pi rausführen und den Accesspoint für WLAN/Uplink nutzen.
Wenn Du ein EVU-Kit willst, musst das ja auch ins LAN der openWB....siehe meine Anmerlkung vorher mit dem LAN-Switch in der Garage oder Anschlussraum.
Edit: und wenn mal eine PV-Anlage kommt, will der Wechselrichter auch ins I-Net und die openWB die PV-Leistung haben.
Wenn WLAN-Uplink nicht geht, dann bei "DLAN", eher die COAX-Variante nehmen (TV-Kabel), denn die sind geschirmt...vielleicht liegt da ja noch so ein Kabel "rum".