Seite 2 von 5

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 2:28 pm
von Martial.White
kann nur sagen, auch ich würde mir nicht noch einmal den go-e kaufen sondern gleich die richtige openWB und habe bisher auch alle Bekannten dahingehend beraten.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 7:29 pm
von Andy1981
Also ich bin auf openwb.de dann auf Partner und habe mir den einzigen in meiner Nähe ausgesucht, dort geschaut und es wird der Go-eCharger beworben also den gekauft. Mein Elektriker mag openWB nicht weil es nur gebastel wäre und er keine Zeit hat. Und es gibt ja keinen Support bei der Installation also habe ich mich für nen 2. GO-eCharger entschieden. Lastmanagement fubktioniert ja nur PV nicht.
Aber man kann ja spenden an openWB.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 7:46 pm
von zimberg44
Ich bin mit meinem go-eCharger ganz zufrieden und kann via CEE32 mal dreiphasig (Winter) mal einphasig (Sommer PV-Laden) anschliessen. Funktioniert bestens und ist in Kombination mit einer vorhandenen und mit Typ-A FI (samt LS) abgesicherten Zuleitung die beste Lösung.

Unterwegs musste ich noch nie laden. Und wenn doch ausnahmsweise, dann (kostenlos) bspw. bei Lidl :-).

Und ja klar, gesteuert wird via openWB Standalone, was sonst!

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 11:43 pm
von aiole
Andy1981 hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 7:29 pm Also ich bin auf openwb.de dann auf Partner und habe mir den einzigen in meiner Nähe ausgesucht, dort geschaut und es wird der Go-eCharger beworben also den gekauft.
Echt? Ich lasse mich da nur von den technischen Daten leiten. Nur weil jemand etwas bewirbt, ist mir zu wenig.
Andy1981 hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 7:29 pm Mein Elektriker mag openWB nicht weil es nur gebastel wäre und er keine Zeit hat. Und es gibt ja keinen Support bei der Installation ...
Also "Gebastel" kann er bei einer oWB schon mal weglassen - eher Unkenntnis und fehlendes Interesse, die gebotenen Möglichkeiten zu verstehen und dem Kunden beizustellen. Das ist hier in der Region übrigens ähnlich.

Die Konfig ist in der Tat für einige Elektriker zu viel, weshalb ich empfehle, nur die Installation (1x 5 adrige Stromleitung + LAN) durchführen zu lassen. Die Konfig bekommt man mit dem Support und dem hilfsbereiten Forum hin. Dank Web-GUI-config mit Hilfstexten geht das ziemlich einfach.

Stattdessen einen oder mehrere go.e mit geringer WLAN-RW und Schätzeisen zu kaufen, ist m.E. keine wirkliche Alternative. Die Spende ist da noch das kleinste Übel. Die technischen Daten sind entscheidend.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: Sa Dez 12, 2020 11:58 pm
von aiole
zimberg44 hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 7:46 pm .... und ist in Kombination mit einer vorhandenen und mit Typ-A FI (samt LS) abgesicherten Zuleitung die beste Lösung.
Ein echter Fi-B ist mindestens ebenbürtig und wenn es um mehrere LP geht sogar im Vorteil, weil man nicht mehrere elektronischen DC-Überwachungen hinter EINEN Fi-A hängen kann.

Der Hauptvorteil des go.e ist die mobile Nutzung. Die wird jedoch in der Praxis immer weniger genutzt, weil die LP-Anzahl (öffentlich und privat) stetig steigt.

Wer am 1p3p-oWB-feature sparen möchte, sollte besser zur oWB-Buchse greifen als zu dieser Brotbüchse mit dürftigem WLAN :lol:.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: So Dez 13, 2020 2:51 am
von Andy1981
aiole hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 11:43 pm
Andy1981 hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 7:29 pm Also ich bin auf openwb.de dann auf Partner und habe mir den einzigen in meiner Nähe ausgesucht, dort geschaut und es wird der Go-eCharger beworben also den gekauft.
Echt? Ich lasse mich da nur von den technischen Daten leiten. Nur weil jemand etwas bewirbt, ist mir zu wenig.
Andy1981 hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 7:29 pm Mein Elektriker mag openWB nicht weil es nur gebastel wäre und er keine Zeit hat. Und es gibt ja keinen Support bei der Installation ...
Also "Gebastel" kann er bei einer oWB schon mal weglassen - eher Unkenntnis und fehlendes Interesse, die gebotenen Möglichkeiten zu verstehen und dem Kunden beizustellen. Das ist hier in der Region übrigens ähnlich.

Die Konfig ist in der Tat für einige Elektriker zu viel, weshalb ich empfehle, nur die Installation (1x 5 adrige Stromleitung + LAN) durchführen zu lassen. Die Konfig bekommt man mit dem Support und dem hilfsbereiten Forum hin. Dank Web-GUI-config mit Hilfstexten geht das ziemlich einfach.

Stattdessen einen oder mehrere go.e mit geringer WLAN-RW und Schätzeisen zu kaufen, ist m.E. keine wirkliche Alternative. Die Spende ist da noch das kleinste Übel. Die technischen Daten sind entscheidend.
Weiß nicht was ihr für WLAN Probleme habt, das passt alles bei mir und WLAN zu erweitern wäre ja auch recht einfach. Nachdem ich schriftlich vom Support die Info erhalten habe, dass es keine Installationshilfe gibt, mach ich mir halt Gedanken. Der Support von GO-e ist hervorragend. Und wenn die Installation schon an der passenden PHP Version scheitert, frag ich mich was das soll. Und zum Thema Schätzeisen: Ja, das mag mangels geeichtem Zähler nicht genau sein aber braucht man das im privatem Umfeld? Ich hab das jetzt an den kostenlosen Lademöglichkeiten beim Supermarkt gesehen: Keiner notiert sich die Mengen und Zeit. Also interessiert sich da kaum einer dafür. Wozu braucht man dann was geeichtes zu Hause? Kostet ja nur unnötig.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: So Dez 13, 2020 9:49 am
von aiole
Mmh - Du möchtest also 2 go-e statt oWB kaufen, dafür aber das eigentlich wichtige - die top EM/LM-Software von oWB nutzen? Dafür möchtest Du hier und vom support Hilfe? Habe ich das richtig verstanden?
zur Info für Neueinsteiger - die oWB-Hardware finanziert die SW. Da soll auch so bleiben. Deine Variante ist hierfür leider null zuträglich.

Bezüglich WLAN und Schätzeisen: Wenn Du es nicht glaubst, dann schau doch mal rein. Technikaffine Leute wissen, wovon ich spreche.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: So Dez 13, 2020 10:03 am
von Jarry
aiole hat geschrieben: So Dez 13, 2020 9:49 am Mmh - Du möchtest also 2 go-e statt oWB kaufen, dafür aber das eigentlich wichtige - die top EM/LM-Software von oWB nutzen? Dafür möchtest Du hier und vom support Hilfe? Habe ich das richtig verstanden?
zur Info für Neueinsteiger - die oWB-Hardware finanziert die SW. Da soll auch so bleiben. Deine Variante ist hierfür leider null zuträglich.

Bezüglich WLAN und Schätzeisen: Wenn Du es nicht glaubst, dann schau doch mal rein. Technikaffine Leute wissen, wovon ich spreche.
Schätzeisen ist noch Nett ausgedrückt :)
aiole hat geschrieben: Sa Dez 12, 2020 11:58 pm
Ein echter Fi-B ist mindestens ebenbürtig und wenn es um mehrere LP geht sogar im Vorteil, weil man nicht mehrere elektronischen DC-Überwachungen hinter EINEN Fi-A hängen kann.
Was auch noch nicht mal Zulässig ist... Obwohl es leider oft immernoch so gebaut wird

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: So Dez 13, 2020 10:18 am
von JSAnyone
Diese Diskussion hat doch so keinen Sinn finde ich.
OpenWB ist einfach die mit Abstand deutlich bessere Hardware. Punkt.
Und der Go-eCharger ist einfach deutlich billiger.
Ich finde beides hat seine Berechtigung, man muss halt selbst abwägen.
Und das die Software mit einer OpenWB Standalone wenig unterstützt wird ist klar, aber solange es angeboten wird... Vielleicht solltet ihr mal über eine Preiserhöhung der Standalone nachdenken, damit die Software hier auch entsprechend mitbezahlt wird.

Re: 2 go-e charger mit openWb Standalone?

Verfasst: So Dez 13, 2020 11:12 am
von openWB
Nachdem ich schriftlich vom Support die Info erhalten habe, dass es keine Installationshilfe gibt, mach ich mir halt Gedanken. Der Support von GO-e ist hervorragend. Und wenn die Installation schon an der passenden PHP Version scheitert, frag ich mich was das soll.
Nicht das es falsch verstanden wird. openWB ist und bleibt openSource. Wer es sich selber installiert muss sich aber auch selbst drum kümmern.
Selber installieren und dann Support durch uns erwarten ist schlicht nicht wirtschaftlich darstellbar.
Oder nehmt ihr Änderungen an euren Autos vor oder baut sie selbst teilweise nach und erwartet vom Hersteller kostenfreie Analyse wenn es nicht läuft?