Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Der-Kieler »

Wie ich geschrieben habe ist es bewusst ein Desktop Install, da das für Linux Newbies für mich leichter zu handhaben ist.
Ja, braucht minimal mehr Strom und theoretisch ist der Raspi dann langsamer. Beides für mich unbedeutend im Verhältnis zum Nutzen.
Wer mit SSH umgehen kann, der braucht auch keine Anleitung wie die von mir gepostete...
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
aiole
Beiträge: 7183
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von aiole »

Der-Kieler hat geschrieben: Di Jan 19, 2021 7:46 am ...
Wer mit SSH umgehen kann, der braucht auch keine Anleitung wie die von mir gepostete...
Ich finde die gut gemacht. Noch ein Hinweis, dass sie für "Newbies" gedacht ist , deshalb einen Desktop verwendet und es passt perfekt.
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Der-Kieler »

Das hatte ich doch schon in die ersten beiden Sätze der Anleitung geschrieben. Oder was meinst Du kann man da noch deutlicher machen?

Geschrieben hatte ich das als Einleitung:
Falls es doch noch Schwierigkeiten gibt. Hier eine Anleitung für Dummies (wie mich :-) ).
Ich habe bewusst die Version mit Desktop gewählt, da es so für mich als Linux-Anfänger einfach ist.:
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Peter@Fuellhase.de
Beiträge: 17
Registriert: Fr Nov 11, 2022 9:34 am

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Peter@Fuellhase.de »

Ich brauche mal euer Schwarmwissen. Nachdem sich der Apache-Server kurz nach der Installation der neuesten Versionen von Buster (Vollversion) und OpenWB auf meinem Raspi 3B v1 beim Seitenaufbau nach 9% weghängt, frage ich mich nun, welches Raspbean mit der aktuellen OpenWB-Software am besten zusammenspielt. Ich will mit 2 Youless 110 Ertrags- und Verbrauchszähler auslesen und meine Go-e Gemini Wallbox für PV-Überschussladung ansteuern.
6,6kWp SMA-WR; aktuell noch 100% Volleinspeisung, 2x Youless 110 EnergyMeter für Einspeise- und Verbrauchszähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von derNeueDet »

V 1.9 oder 2.0?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Peter@Fuellhase.de
Beiträge: 17
Registriert: Fr Nov 11, 2022 9:34 am

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Peter@Fuellhase.de »

Habe eine ähnliche Frage: Nachdem sich der Apache-Server kurz nach der Installation der neuesten Versionen von Buster (Vollversion) und OpenWB auf meinem Raspi 3B v1 beim Seitenaufbau nach 9% weghängt, frage ich mich nun, welches Raspbean mit welcher OpenWB-Software-Version am besten zusammenspielt. Ich will mit 2 Youless 110 Ertrags- und Verbrauchszähler auslesen und meine Go-e Gemini Wallbox für PV-Überschussladung ansteuern.
6,6kWp SMA-WR; aktuell noch 100% Volleinspeisung, 2x Youless 110 EnergyMeter für Einspeise- und Verbrauchszähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von derNeueDet »

Hää, welche Version der openWB Software V1.9 oder V2.0?

Vermute mal V1.9.
Da brauchst du Stretch oder Buster.

Hast du die Cron Jobs aus der Anleitung eingerichtet?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Peter@Fuellhase.de
Beiträge: 17
Registriert: Fr Nov 11, 2022 9:34 am

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Peter@Fuellhase.de »

Sorry. Habe gerade erst die PDF-Anleitung gefunden und versuche es morgen selbst noch einmal. Wenn ich dann nicht weiterkomme, melde ich mich wieder. Ok?

PS: Würde gerne die neuesten, gut funktionierenden Versionen installieren, die auf Pi 3B laufen. Cronjobs hatte ich installiert.
6,6kWp SMA-WR; aktuell noch 100% Volleinspeisung, 2x Youless 110 EnergyMeter für Einspeise- und Verbrauchszähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
derNeueDet
Beiträge: 4242
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von derNeueDet »

Lass die PDF Anleitung die ist so alt das bringt nix.

Buster installieren
sudo apt update
sudo apt upgrade
Und dann das Install script ausführen
Danach die Einträge in die crontab des Users openwb machen.

Am besten das Protokoll der Installation dann auch mal anschauen und zur Not hier in einem Code Block </> Symbol über dem Eingabefeld.

Bei deinen Zählern sehe ich eher das Problem. Ich hab die bisher hier noch nicht gesehen.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Peter@Fuellhase.de
Beiträge: 17
Registriert: Fr Nov 11, 2022 9:34 am

Re: Installation auf Raspberry 3 schlägt fehl. Hilfe!

Beitrag von Peter@Fuellhase.de »

Ok. Danke. Ich mache das so. Das mit den Zählern macht mir meine Tochter. Die ist Python-Profi.
6,6kWp SMA-WR; aktuell noch 100% Volleinspeisung, 2x Youless 110 EnergyMeter für Einspeise- und Verbrauchszähler, go-e gemini flex 11kW, Polestar 2 SMSR
Antworten