Wallbe
-
- Site Admin
- Beiträge: 8904
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Wallbe
Tatsächlich ist das der Fall.
Hardware von go-e, Keba, nrg kick liegt auch bei uns.
Hardware von go-e, Keba, nrg kick liegt auch bei uns.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 21 times
Re: Wallbe
Bitte nicht gleich ausfallend werden...FW und Branding oder kompletter Eigenbau...das macht für mich als Anwender keinen Unterschied.Maverick78 hat geschrieben: So Jun 28, 2020 9:30 am Das ist quatsch, die Controller von Wallbe sind 1:1 von Phoenix Contact. Sie verwenden nur eine eigene gebrandete Firmware mit eigenem Logo. [...]
Meine Controller sind 5 bzw 2 Jahre alt, somit sind die eh aus der Garantie und seit 5 Jahren werden sie mit Modbus gesteuert. Die Dinger laufen stabiler als so manchen neuer Kram der auf den Markt geworfen wurde.
Wallbe war mir gegenüber in der Kommunikation ganz eindeutig und das zählt.
War weiss was er tut kann das ja machen...hätte ich bei einer Selbstbau-openWB vielleicht auch gemacht, wenn ich gewusst hätte wie es geht...aber nicht bei einem Ferrtiggerät.
Es gibt aktuell auch andere Projekte, wekche die Wallbe schon unterstützen....die leben aber nicht vom Hardware-Verkauf.
Damals gab es Deine Info einfach nicht/nur für Eingeweihte....die Welt dreht sich weiter
-
- Site Admin
- Beiträge: 8904
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Wallbe
Von WallBe ist uns nichts gegenteiliges bekannt.
Es gibt derweil einen HTTP Ladepunkt - hierüber kann man sich eine Ansteuerung programmieren.
Es gibt derweil einen HTTP Ladepunkt - hierüber kann man sich eine Ansteuerung programmieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Wallbe
So, kleiner Zwischenstand.
Für den Phoenixcontroller EV Charge Control habe ich mir die openWB Software soweit modifiziert.
Zum endgültigen testen fehlt im Augenblick gerade das Fahrzeug. Die Leistungsmessung habe ich noch nicht eingebaut, da ich keinen Modbuszähler in meiner Ladebox habe. Wird aber noch nachgeholt.
Gruß,
Burkhard
Für den Phoenixcontroller EV Charge Control habe ich mir die openWB Software soweit modifiziert.
Zum endgültigen testen fehlt im Augenblick gerade das Fahrzeug. Die Leistungsmessung habe ich noch nicht eingebaut, da ich keinen Modbuszähler in meiner Ladebox habe. Wird aber noch nachgeholt.
Gruß,
Burkhard
Re: Wallbe
Kannst du vielleicht erklären wie du’s gemacht hast?
Das würde bestimmt Leuten helfen, die das auch machen wollen.
Das würde bestimmt Leuten helfen, die das auch machen wollen.
Re: Wallbe
Ich interessiere mich auch für eine Lösung. Würde mir gerne die Wallbe Eco 2.0s anschaffen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität ist einfach unschlagbar.
PV 9,9 kWp, SMA Tripower 9000TL-20, Jahresproduktion: 11.543 kWh (1.166 kWh/kWp), OpenWB mit vzlogger auf RasPi B3+, EVU MQTT-Modul, LOGAREX LK13BE8, go-eCharger V3
Re: Wallbe
Da schließe ich mich an, ich würde mich auch sehr über die Konfiguration für die Wallbe freuen. 

-
- Site Admin
- Beiträge: 8904
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 91 times
Re: Wallbe
Hat sich bis dato nichts dran geändert.openWB hat geschrieben: So Aug 23, 2020 6:29 am Von WallBe ist uns nichts gegenteiliges bekannt.
Es gibt derweil einen HTTP Ladepunkt - hierüber kann man sich eine Ansteuerung programmieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de