Seite 2 von 4

Re: Frage zur Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 7:19 am
von Croydon
Das kann sein, aber die Anzeige nutze ich im Grunde eh selten (habe ioBroker). Aber die Laderegelung bei 70% ist für mich eine der wichtigsten Funktionen in der openWB ;)

Re: Frage zur Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 7:23 am
von Croydon
HSC hat geschrieben: Sa Apr 24, 2021 12:35 pm Regelung nicht, nur in der Ansicht ist was faul.
VG
Übrigens konnte ich das beheben. Habe unter Einstellungen Erscheinungsbild bei Graph einfach ein paar Optionen um- und wieder zurückgestellt. Danach passte die Anzeige.

Re: Frage zur Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 7:53 am
von HSC
Die Legende hätte ich schon gern, allerdings ohne die eingeblendeten LP3-8 und Verbraucher 1+2, da es diese bei mir nicht gibt.
VG

Edit: Da muss man erstmal drauf kommen, dass die Legende 1x de- und dann wieder aktiviert werden muss, damit die falschen Anzeigen raus sind.... :roll:
Jetzt passt es.

Re: Frage zur Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 7:55 am
von Croydon
Ja, das meine ich. Ich hab Legende an und ausgeschaltet und noch ein paar andere Sachen. Dann alles wieder wie vorher und die Legende passt. Vielleicht mussten nur die Einstellungen mal intern neu geschrieben werden.

Re: Frage zur Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 7:57 am
von HSC
Danke für den "Wink mit dem Zaunpfahl", nehme es gleich in der RM zur Beta wieder raus.

Re: Problem mit Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 12:23 pm
von Croydon
Heute zeigt sich leider wieder dasselbe Bild:
Bildschirmfoto von 2021-04-25 14-20-06.png
Bildschirmfoto von 2021-04-25 14-22-12.png
Ich habe jetzt auf "Sofortladen" umgestellt und manuell runtergeregelt, damit er nicht so viel lädt.

Re: Problem mit Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: So Apr 25, 2021 12:33 pm
von Croydon
Es ist (zumindest bei mir) ein generelles Problem mit der 70%-Regelung:
Bildschirmfoto von 2021-04-25 14-30-31.png
Ich habe zum Test auf Sofortladen -> 7A umgestellt. Etwas gewartet, dann wieder auf PV 70% -> Er regelt wieder auf 16A und bleibt da, obwohl die Einspeisung durch die 7A nur knapp über 6000 lag (hatte bei 70% die 6000 eingetragen).
Dann habe ich auf Sofortladen -> 8A umgestellt, wieder etwas gewartet und wieder auf PV 70% -> Er regelt erneut auf 16A und bleibt dauerhaft dort, obwohl die Einspeisung sogar unter 6000 lag und bei 16A auf ~4500 sinkt.
Irgendwie scheint die Regelung nicht zu funktionieren oder ich verstehe nicht, wie sie funktioniert.

Re: Problem mit Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: Sa Mai 15, 2021 6:45 am
von Croydon
Gibt es vielleicht jemanden, der eine Idee hat, wie das behoben werden kann?
Hatte gestern wieder den Fall, dass er im 70% Modus erst runtergeregelt hat, als die PV Leistung nachließ, also das Verhalten wie im PV Laden ohne 70% Einstellung. Eigentlich hätte er schon ein paar Stunden vorher runterregeln sollen, als die Einspeisung unter 5-6k gesunken ist.

Re: Problem mit Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: Sa Mai 15, 2021 6:49 am
von Croydon
Vielleicht auch nochmals zur Erklärung.
Ich lade im PV Modus bis 60 oder 80%, je nachdem, wann und für welche Strecke ich das Auto wieder brauche.
Dann stelle ich auf 70% Regelung um, damit er wirklich (fast) nur das ins Auto schiebt, das sonst komplett verloren gehen würde. Und das funktioniert leider nicht richtig, sodass er dann bis 100% lädt, solange genug PV Leistung (nicht Überschuss > 70%!) da ist.

Blöd ist das hauptsächlich, da dann ggf am nächsten oder übernächsten Tag das Auto schon voll ist und die PV Leistung wirklich verloren geht.

Re: Problem mit Steuerung bei PV-Laden mit 70%-Regelung

Verfasst: Mi Mai 19, 2021 7:26 pm
von gorthon
Ich kann bestätigen und reproduzieren, dass die openWB nicht ausreichend hochregelt im 70%-Modus. Mein Fall ist genau der gleiche: Wenn das Auto schon recht voll ist, will ich nur noch die >70%-Leistung, die sonst verloren ginge, laden.

Meine Anlage schafft 9,9 kWp, 6940 W ist maximale Einspeisung. Hatte den Schwellwert für 70% in der openWB also auf 6900 gestellt. Da bemerkte ich vor ein paar Tagen, dass ich ca. 8 kW produzierte und das Auto mit 6A geladen wurde, Einspeisung war 6,9 kW. Dennoch regelte die openWB nicht die Ladung hoch. Als ich manuell den 70%-Modus deaktiviert habe und die Ladung auf 32A gesteigert wurde, dass die Produktion der Anlage sofort von 8 auf 9 kW sprang. Habe dann den Schwellwert auf 6800 W gesetzt, aber auch das half nichts, siehe diesen Screenshot von heute:
70prozent.jpg
Links (ca. 11:41 bis 11:47 Uhr) sieht man sehr schön, dass das Starten und Stoppen bei der 70%-Regelung funktioniert. Rechts ab 12:00 Uhr sieht man dann, dass die Ladeleistung bei 6A bleibt, obwohl die PV-Anlage mehr produzieren könnte und die openWB eigentlich die Ladung steigern müsste. Um 12:03 Uhr habe ich dann den 70%-Modus deaktiviert und siehe da, die PV-Produktion steigt von 8 auf 9 kW (rot eingekreist).

Fazit: Es gibt wohl einen Bug in der 70%-Regelung, dass diese nicht langsam hochregelt, wenn die PV mehr produzieren könnte.