openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

ruffieuxh
Beiträge: 163
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

Beitrag von ruffieuxh »

Amok83 hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 6:37 am Willst du auch tagsüber bei genügend PV das Carport auf 11kW begrenzen?
Dann könntest du auch ein EVU-Kit an die Zuleitung zum Carport setzen und eine der openWBs im Carport zum Master machen.
Dann hast du dort quasi einen eigenen virtuellen Hausanschluss und kannst dort auf 11kW am EVU-Punkt (bei dir die Zuleitung) regeln.

Deine bestehende openWB lässt du dann komplett separat ihren Job weiter machen.
Danke. Ja, das war bisher eine der Möglichkeiten, die ich in Betracht zog. Aber scheinbar gibt es jetzt ab v2.0 tatsächlich eine Möglichkeit pro Zuleitung eine Begrenzung zu machen.

OpenWB rockt! :-)
mattberlin
Beiträge: 123
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm

Re: openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

Beitrag von mattberlin »

Gute Morgen,

Aus der Fragestellung hinsichtlich der mehrfachen Nutzung des Kabels:
Wie ist das bei einphasigen Onboard Chargern? Gibt es hier eine Festlegung, dass die Versorgung z.B. grundsätzlich über L1 erfolgt?
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

Beitrag von Jarry »

mattberlin hat geschrieben: Sa Mai 22, 2021 7:36 am Gute Morgen,

Aus der Fragestellung hinsichtlich der mehrfachen Nutzung des Kabels:
Wie ist das bei einphasigen Onboard Chargern? Gibt es hier eine Festlegung, dass die Versorgung z.B. grundsätzlich über L1 erfolgt?
Am Auto ist das immer L1 ja.

Deshalb macht es durchaus Sinn bei mehreren Ladepunkten die Zuleitung dann rollierend anzuschließen (also 1,2,3 - 2,3,1 - 3,1,2)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
mattberlin
Beiträge: 123
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm

Re: openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

Beitrag von mattberlin »

Kann man davon ausgehen, dass die Belastung von zwei einphasigen Ladern sinusförmig (bzw. es sich um lineare Verbraucher handelt), so dass auf dem N maximal der Strom des höchstbelastetem Außenleiter fließt?
Jarry
Beiträge: 1517
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: openWB mit mehreren Ladepunkten und 2 11kW Zuleitungen

Beitrag von Jarry »

mattberlin hat geschrieben: Sa Mai 22, 2021 2:11 pm Kann man davon ausgehen, dass die Belastung von zwei einphasigen Ladern sinusförmig (bzw. es sich um lineare Verbraucher handelt), so dass auf dem N maximal der Strom des höchstbelastetem Außenleiter fließt?
Natürlich. Ist bei drehstrom immer so.
Bei drei gleichen Verbrauchern geht der Strom auf dem neutralleiter auf 0 zurück

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten