Seite 2 von 4
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Do Jun 24, 2021 9:06 pm
von Becker
Ja einen 2. Raspberry mit SmartApplianceEnabler.
Ist hier im Forum auch beschrieben. Ist wirklich nichts schweres, außer bisschen copy&paste.
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 6:56 am
von Amok83
Das muss auch kein exklusiver Pi dafür sein.
Wenn du im Haus sowieso schon irgendwo einen laufen hast, dann kannst du das mit drauf packen.
Allerdings nicht auf den in der openWB, sonst fällt dir die Gewährleistung weg.
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 7:37 am
von holgerwolf
Wobei ich mittlerweile nur noch den umgekehrten Weg nutze. Ich habe auch alle Verbraucher in der OpenWB drin. Da sind die Grafiken mittlerweile besser und auch schneller ohne SunnyPortal verfügbar.
Ich habe auch zusätzlich den SAE laufen, schaue aber eigentlich nicht mehr rein.
Ich würde es erstmal so versuchen, der Aufwand ist viel geringer...
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 8:45 am
von ALDI-Tuete
Geht mir genauso, seit openWB nutze ich das SunnyPortal nur noch extrem selten weil es mir einfach zu langsam ist.
Die Reports im SunnyPortal sind schön und praktisch aber die werden ja per email verschickt.
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 10:11 am
von Sonnenjunky
Was bitte ist ein PI ?
Noch immer kein Dunst was genau für Hardware benötigt wird - sorry.
Hab nur verstanden es braucht ein MiniPC oder so in der Art mit Zusätzlicher Software die dann dem Sunny-Portal was vorgaukelt und Daten der OWB übermittelt.
Gibt´s da einen Bausatz oder was nun ?
Wonach soll ich hier suchen um den passenden Beitrag zu finden?
@ALDI-Tuete dann nimm Dir nen PRO-Account und nichts ist mehr langsam

Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 11:09 am
von Amok83
PI --> Raspberry Pi --> "Mini Computer"
Hardware gibts fertig zu kaufen für kleines Geld.
Das Betriebssystem basiert auf Linux.
Ich gehe davon aus, dass man im Netz Step by Step Anleitungen findet, wie man den SmartApplianceEnabler installiert und konfiguriert.
Einfach mal ein bisschen googlen.
Aber sonst hast du Recht, der SAE bildet für den SHM ein kompatibles Device ab und bringt so die Daten ins Portal.
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 11:45 am
von Becker
Ich hatte 2018 mal eine Anleitung für den SAE verfasst, die kannst du dir mal anschauen, damit zu weißt was dich erwartet:
https://drive.google.com/file/d/1yrWgPn ... a0_24/view
Aber Achtung die ist out of date, nur prinzipiell wie die Schritte sind, der wird jetzt anders installiert (gibt quasi beim Rasperry jetzt Windows 10 statt Windows 7 um es verständlich auszudrücken).
Den ganzen S0 Kram kannst du auch vergessen, http ist bloß eine Zeile im Webinterface:
Wenn du kopieren & einfügen kannst kriegst du das hin.
Ich empfehle definitiv die manuelle Installation vom SAE:
https://github.com/camueller/SmartAppli ... stallieren
Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 11:49 am
von ALDI-Tuete
Sonnenjunky hat geschrieben: Fr Jun 25, 2021 10:11 am
@ALDI-Tuete dann nimm Dir nen PRO-Account und nichts ist mehr langsam
Danke für die info, aber das kostet in meinem Fall 60 € pro Jahr (!)

Nein, das werde ich ganz bestimmt nicht machen - außerdem habe ich ja openWB
Viel Erfolg für dein SAE-Projekt! Im Zweifel einfach mal probieren

Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 1:24 pm
von Sonnenjunky
@Becker
vielen Dank für den TIPP
noch eine Frage - muss es zwingend ein PI2 sein oder kann ich aktuelle Hardware anschaffen? also PI 4
@Aldi-Tuete
wusste nicht daß Dir das zu teuer ist, aber wenn Du es aktuell haben willst (das ist eben nicht gratis) musst Du eben zahlen.
Und ja ich werde das Ding schon schaukeln.
Da es das erste Mal ist daß ich von dem PC oder wie auch immer man es bezeichnen mag lese, frag ich lieber nach und versichere mich.
Allein schon weil es da verschiedene Modelle gibt will ich nicht einfach kaufen dann ist es falsch.
Also es ist einerseits die Hardware und anderseits meine Unkenntnis im Umgang mit Unix/Linux.
Aber das wird schon

Re: SMA EV Chager 22 oder openWB
Verfasst: Fr Jun 25, 2021 2:13 pm
von Becker
das ist egal, Pi2 ist ohne Wlan/Bluetooth und verbraucht am wenigstens Strom / wird nicht warm.
3 hat etwas mehr Leistung, Wlan/Bluetooth was man deaktivieren muss über Umwege.
4 hat Gigabit Lan und mehr Leistung, wird deutlich wärmer, am besten mit Lüfter arbeiten.
Mein SAE läuft in der Garage auf einem 4er, zusammen mit Wireguard VPN und Pihole - dank Gigabit Lan schaffe ich im VPN die max. Leitungskapazität von 500MBit/s - da wäre der 3er eine Drossel.
Für den baue ich mir jetzt noch eine Lüftersteuerung.
Wenn du noch mehr in die Raspberry Welt eintauchen willst, dann nimm den 4er mit Kühlkörper/Lüfter.