Gleichzeitig per WLAN und ETH in zwei unterschiedlichen Netzen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Postman76
Beiträge: 58
Registriert: Mo Feb 25, 2019 10:44 am

Re: Gleichzeitig per WLAN und ETH in zwei unterschiedlichen Netzen

Beitrag von Postman76 »

Hallo Zusammen,

ich habe ein bisschen rumgespielt und in anderen Foren geschaut. Mit der Fritzbox wird das so wohl nix.
Von https://www.router-forum.de
1. Wenn es in deinem Netzwerk einen Bereich geben soll, der getrennt vom Rest des Netzwerks aus dem Internet erreichbar sein soll, so nennt man das eine DMZ: Der Zugriff von außen und aus dem privaten LAN-Segment auf die DMZ sind möglich, aus der DMZ heraus funktioniert der Zugriff ins Internet, aber nicht auf das private LAN-Segment. Fürs Aufsetzen einer DMZ muss der Router mehrere Netzwerk-Segmente auf Layer 3 unterstützen und VLANs auf Layer 2. Die Trennung der Netzwerk-Segmente geschieht auf Layer 3+4 über die Firewall des Routers. All das kann die Fritzbox nicht. Router von Draytek, bintec, Lancom oder Mikrotik können das. Ebenso einige Router, deren Original-Firmware gegen DD-WRT oder OpenWRT ausgetauscht werden kann.
Mal gucken ob ich die Fritzbox als Router aus meinem Netz rausnehme.

Gruß
Peter
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Gleichzeitig per WLAN und ETH in zwei unterschiedlichen Netzen

Beitrag von Jarry »

Postman76 hat geschrieben: Sa Jul 27, 2019 8:06 am Hallo Zusammen,

ich habe ein bisschen rumgespielt und in anderen Foren geschaut. Mit der Fritzbox wird das so wohl nix.
Von https://www.router-forum.de
1. Wenn es in deinem Netzwerk einen Bereich geben soll, der getrennt vom Rest des Netzwerks aus dem Internet erreichbar sein soll, so nennt man das eine DMZ: Der Zugriff von außen und aus dem privaten LAN-Segment auf die DMZ sind möglich, aus der DMZ heraus funktioniert der Zugriff ins Internet, aber nicht auf das private LAN-Segment. Fürs Aufsetzen einer DMZ muss der Router mehrere Netzwerk-Segmente auf Layer 3 unterstützen und VLANs auf Layer 2. Die Trennung der Netzwerk-Segmente geschieht auf Layer 3+4 über die Firewall des Routers. All das kann die Fritzbox nicht. Router von Draytek, bintec, Lancom oder Mikrotik können das. Ebenso einige Router, deren Original-Firmware gegen DD-WRT oder OpenWRT ausgetauscht werden kann.
Mal gucken ob ich die Fritzbox als Router aus meinem Netz rausnehme.

Gruß
Peter
Das stimmt soooo nicht ganz.
Richtig ist, dass die Fritzbox alleine das nicht mit Bordmitteln vollständig kann.
Was du machen kannst, ist den LAN4 in das Gastnetz zu konfigurieren. An LAN4 und einen anderen kommt nun ein managbarer Switch. Beide Verbindungen werden dann in unterschiedliche VLANs gepackt, und an anderen Ports wieder getrennt abgegriffen.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten