Seite 2 von 2

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 5:37 pm
von office832
Hallo Det,
das sieht schon sehr gut aus, vielen Dank für die ultraschelle Umsetzung.

Die Antwort des WR auf http://<ipdesWR>/getentries.cgi?oids=11369,19000 lautet

Code: Alles auswählen

 [ { "oid" : 11369, "label" : "SystemState.Global.Measurement.FeedInPower", "type" : "i", "val" : "159", "uitext" : "feed-in power", "savetype" : 0, "factor" : 1.000000, "unit" : "W", "portal" : 2, "AutoZero" : 1, "fb" : 1 }, { "oid" : 19000, "label" : "SystemState_persistent.Global.Measurement.E_total", "type" : "L", "val" : "33986645", "uitext" : "total Energy produced", "savetype" : 5, "factor" : 0.001000, "unit" : "kWh", "portal" : 2, "AutoZero" : 0, "fb" : 1 } ] 
Auf der Startseite von openWB kommen mit den drei Einträgen sinnvolle Werte an.

Der Benning-Support hat noch drauf hingewiesen, dass man die Abfrage nicht öfter als 1x pro Minute starten soll. Kann ich - muss ich - das irgendwo einstellen ? Die Werte kommen jetzt schneller als mit der Einstellung über den Solarlog.

Grüße,

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 5:43 pm
von RoiDanton
office832 hat geschrieben: Mi Sep 01, 2021 5:37 pm Auf der Startseite von openWB kommen mit den drei Einträgen sinnvolle Werte an.
Vielen Dank! Hättest du vielleicht einen Screenshot wie du das im JSON Modul eingetragen hast?

Schöne Grüße

Roi

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 5:47 pm
von philipp123
office832 hat geschrieben: Mi Sep 01, 2021 5:37 pm
Der Benning-Support hat noch drauf hingewiesen, dass man die Abfrage nicht öfter als 1x pro Minute starten soll. Kann ich - muss ich - das irgendwo einstellen ? Die Werte kommen jetzt schneller als mit der Einstellung über den Solarlog.

Grüße,
Regelintervall sehr langsam müsste das machen.

https://github.com/snaptec/openWB/wiki ... intervall

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 6:48 pm
von office832
@philipp123 Danke, das werde ich beobachten.

Der Screenshot ist ohne Gewähr. ... vorhin mit etwas PV-Ertag sah es gut aus. Ich habe im Moment beim kWh-Eintrag eine lange Reihe von Zahlen, vielleicht weil der PV-Ertrag grade null ist :-)

Grüße

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 7:54 pm
von derNeueDet
Hol mal mit dem Browser die Daten ab und stelle sie hier noch mal in einen Code Block ein.

VG
Det

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: Do Sep 02, 2021 3:35 pm
von office832
So, nochmal nachgeforscht:

Der Firefox-Aufruf von http://192.168.123.43/getentries.cgi?oids=11369,19000 liefert:

Code: Alles auswählen

[ { "oid" : 11369, "label" : "SystemState.Global.Measurement.FeedInPower", "type" : "i", "val" : "1944", "uitext" : "feed-in power", "savetype" : 0, "factor" : 1.000000, "unit" : "W", "portal" : 2, "AutoZero" : 1, "fb" : 1 }, { "oid" : 19000, "label" : "SystemState_persistent.Global.Measurement.E_total", "type" : "L", "val" : "34024369", "uitext" : "total Energy produced", "savetype" : 5, "factor" : 0.001000, "unit" : "kWh", "portal" : 2, "AutoZero" : 0, "fb" : 1 } ]
Json Abfrage für Watt: .[]|select(.oid==11369)|.val
Json Abfrage für kWh: (.[]|select(.oid==19000)|.val)*1000

Die Anzeige für die aktuelle PV-Leistung stimmt, die Wert in Klammern dahinter sind so wahrscheinlich nicht gedacht. Meistens wird diese Zahlenkette in Klammern gar nicht angezeigt.

Der .oid 19000 SystemState_persistent.Global.Measurement.E_total bezeichnet alle kWh die jemals mit diesem Wechselrichter produziert wurden. In meinem Fall 34025 kWh.

Besser wäre vielleicht .oid 11762 SystemState.Global.Measurements.Etoday Das wäre die produzierte Tagesmenge in kWh.

viele Grüße,

Re: OpenWB mit Benning Wechselrichter

Verfasst: So Dez 31, 2023 10:19 am
von dkleerba
Hier die Modulkonfiguration die für meinen Benning TLS 8.3-II funktioniert:
Bildschirmfoto 2023-12-31 um 11.13.16.png