Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Sonnentanker
Beiträge: 83
Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
Wohnort: Bayern

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von Sonnentanker »

derNeueDet hat geschrieben: Sa Aug 21, 2021 9:39 pm Meine Wallbox ist z.B nur mit 3x13A abgesichert, da ich ein bestehendes 5x1,5qmm Kabel verwendet habe. Dann dürfte ich also theoretisch auch keine KfW Förderung erhalten, da meine Box nicht mit 11kW laden kann.
Die Box kann es ja, nur die Zuleitung eben nicht. Am besten dennoch bei der KfW anfragen...
PV: 19,84 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
jon.eta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 23, 2021 7:53 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von jon.eta »

Verstehe ich das richtig, dass wenn ich eine 11kW openWB auf 1-phasig beschränke - weil ich einen Zoe laden möchte, dann lädt die openWB "nur" mit 1x16A? Eigentlich könnte und dürfte sie - meiner Auffassung nach - auch mit 1x20A laden. Das sind immer noch <11kW und innerhalb der Schieflast-Grenzen.
Kann man das irgendwie ermöglichen, über SW Einstellungen oder ähnlichem?
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von derNeueDet »

Wenn du eine nicht geförderte Box hast, kannst Du diese entsprechend einstellen.
Ansonsten musst du ein Jahr warten, dann kannst du die 11kW Begrenzung entfernen lassen.


VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
jon.eta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 23, 2021 7:53 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von jon.eta »

Das entfernen der 11kW Beschränkung muss ich dann aber auch dem Netzbetreiber mitteilen, selbst wenn ich nur 1p Lade?

Welche openWB muss ich überhaupt bestellen um den Zoe sicher in 1p laden zu können?
Ich habe etwas den Überblick über die Varianten verloren ... kann mir jemand behilflich sein und die Unterschiede zw. Standard und Custom erläutern?
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von derNeueDet »

Sprich mit deinem EVU, wie er das haben will. Bei der openWB kannst du ja einstellen, dass auch eine 22kW Version nur mit max 11kW lädt.


Zoe Soezi bin ich nicht. Normalerweise wird für die Zoe fix 3p eingestellt bei openWB.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
evchab
Beiträge: 276
Registriert: Mo Mär 04, 2019 3:04 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von evchab »

wie verhält sich das dann eigentlich bei nur PV Laden kann ich da dann mit 7,4kW einphasig laden? - genügend Erzeugung vorausgesetzt.
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von philipp123 »

evchab hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 10:56 am wie verhält sich das dann eigentlich bei nur PV Laden kann ich da dann mit 7,4kW einphasig laden? - genügend Erzeugung vorausgesetzt.
PV oder sofort macht keinen Unterschied. Bei 22KW wegen Schielastbegrenzung 20A 4,6KW, bei 11KW 3,7KW
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Sonnentanker
Beiträge: 83
Registriert: So Dez 06, 2020 7:02 pm
Wohnort: Bayern

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von Sonnentanker »

Kann man in der OpenWB nicht einstellen, dass die Schieflast am Hausanschlusspunkt geregelt werden soll?
Dann müsste doch, wenn man einen einphasigen PV-Wechselrichter auf der selben Phase hat, mit mehr als 20A einphasig geladen werden können. Oder täusche ich mich?
PV: 19,84 kWp E3DC S10 PRO (mit angebundenen SMA)
Wallbox: openWB series 2 Standard+
E-Autos: Skoda Enyaq iV 80 (seit 08/2022), Skoda eCitigo iV (seit 08/2022)
Jarry
Beiträge: 1527
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von Jarry »

Sonnentanker hat geschrieben: Di Aug 24, 2021 1:35 pm Kann man in der OpenWB nicht einstellen, dass die Schieflast am Hausanschlusspunkt geregelt werden soll?
Dann müsste doch, wenn man einen einphasigen PV-Wechselrichter auf der selben Phase hat, mit mehr als 20A einphasig geladen werden können. Oder täusche ich mich?
ja das stimmt schon, ist aber eigentlich nur interessant bei 22kW Boxen. (jaja, auch bei ner 11kW Box könnte beim einphasigen Laden eine Schieflast >20A am Einspeisepunkt entstehen, das interessiert aber keinen :) )

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Maximale Ladeleistung bei einpahigem Laden

Beitrag von derNeueDet »

Ich vermute aus dem Grund Schieflast sind alle größeren WR über 3 Phasen angeschlossen. ;)
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Antworten