Seite 2 von 2

Re: Übergreifende Ladeeinstellungen

Verfasst: Mi Sep 01, 2021 7:06 pm
von rsiemens
aiole hat geschrieben: Mi Sep 01, 2021 7:01 pm Einstellungen => Ladeeinstellungen => Sofortladen* => oberster Schieberegler
*...gibt es auch bei PV & Min+PV
Danke! habe diesen Register gar nicht bemerkt!

Re: Übergreifende Ladeeinstellungen

Verfasst: Do Sep 02, 2021 10:31 am
von Gero
HSC hat geschrieben: Mi Sep 01, 2021 2:30 pm Du wirst sehen, dass Du zwar alle Regler auch höher einstellen kannst, aber eben nur mit max. 14 A geladen werden kann.
...ich hab's auch nur im UI versucht. Wenn ich übergreifend auf 14A stelle habe ich erwartet, dass diese Änderung auf die Ladepunkteinstellungen übertragen wird. Wird sie aber nicht. Ist nicht schön, aber die 11kW-KfW-Drossel ist ja im UI auch nicht ersichtlich.

Re: Übergreifende Ladeeinstellungen

Verfasst: Di Mai 31, 2022 8:28 pm
von troll73
Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass die "Maximalstromstärke" in den "Übergreifende Ladeeinstellungen" nicht auf einen Wert kleiner als 11 A eingestellt werden kann?

Ich möchte gerne den Modus PV Laden oder Min+PV nutzen, möchte aber gerne möglichst langsam laden.
Ich habe nur einen PHEV mit einer nicht so arg großen Batterie und mein Auto ist tagsüber meistens zuhause.
Ich möchte den Ladevorgang gerne möglichst lange strecken um über die Mittagszeit eine 70% - Abregelung zu vermeiden.

Momentan behelfe ich mir damit, dass ich Sofortladen verwende und dort den Ladestrom auf 6 A begrenze. Damit nutze ich aber nicht die intelligenten Möglichkeiten der OpenWB, sondern muss händisch steuern :(

Re: Übergreifende Ladeeinstellungen

Verfasst: Mi Jun 01, 2022 7:26 am
von Gero
Es gibt ja auch noch die Schieflastbeachtung beim PV-Laden. Vielleicht hilft das ja die 70%-Kappung zu vermeiden.

viewtopic.php?f=6&t=5296

Ich habe das 70%-Problem nicht, da O-S-Anlage.