Re: Laden ohne Zugriff auf Batteriespeicher
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 8:29 am
Nun, die Lösung würde wohl in etwa so aussehen, dass erst einmal der bereits vorhandene Hauszähler kommt. Dann das EVU-Modul, welches mit der openWB kommuniziert. Die openWB regelt dann den PV-Überschuss, den sie an dieser Stelle sieht. An diese Stelle kommt dann auch noch die Wallbox und erst danach die PV-Wechselrichter und Batterie von der PV-Anlage. Der PV-Wechselrichter muss so angeschlossen werden, dass er den Bezug der Wallbox nicht sieht.
Normalerweise hat man nur einen Messpunkt für Einspeisung / Bezug. Auf den regeln sowohl die openWB als auch das BMS des Hausspeichers. In obigem Setup (was ja so ungefähr dem bereits von Jarry skizzierten entspricht) gibt es zwei Messpunkte: Einmal den für's BMS und danach nochmal einer für die openWB. Überschussladen geht dann logischerweise nur mit dem Überschuss der am Messpunkt der openWB ankommt - also nach dem Speicher. Damit geht dann Überschuss erst ins Auto und dann ins Haus nicht mehr, nur andersherum. (Was aber in Deinem Falle ja auch nicht falsch sein muss)
Jetzt hängt es eigentlich nur noch an den Modulen für WR und Smartmeter, ob das mit denen so machbar ist.
Normalerweise hat man nur einen Messpunkt für Einspeisung / Bezug. Auf den regeln sowohl die openWB als auch das BMS des Hausspeichers. In obigem Setup (was ja so ungefähr dem bereits von Jarry skizzierten entspricht) gibt es zwei Messpunkte: Einmal den für's BMS und danach nochmal einer für die openWB. Überschussladen geht dann logischerweise nur mit dem Überschuss der am Messpunkt der openWB ankommt - also nach dem Speicher. Damit geht dann Überschuss erst ins Auto und dann ins Haus nicht mehr, nur andersherum. (Was aber in Deinem Falle ja auch nicht falsch sein muss)
Jetzt hängt es eigentlich nur noch an den Modulen für WR und Smartmeter, ob das mit denen so machbar ist.