Seite 2 von 2

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 1:02 pm
von Thomas aus W
1893 hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 3:21 am Warum braucht eigentlich ein Fahrzeug immer mind. 6A.
tensing2 hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 11:43 am Das ist aber ein Problem des Autoherstellers. Das müsste ja nicht zwingend so sein.
Wie auch immer...

Der Typ-2 Standard legt nun mal 6A Mindeststrom je Phase fest, und für eine Diskussion darüber kommst Du schlicht 10 Jahre zu spät.

bye
TW

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Do Sep 23, 2021 9:20 am
von Amok83
Selbst wenn man wöllte, ist der kleinstmögliche Vorgabewert auf der Typ-2 Schnittstelle 6A.
Der nächstkleinere Wert, den die Wallbox vorgeben kann ist 0A.

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:47 pm
von ChristianMayer
600W.jpg
Hier sieht man schön, wie der Zoe auf ca. 690 Watt mit der Ladeleistung runter geht.
Also ca. 3A.

Diese 3 Ampere wählt aber doch nicht der Zoe selber aus, sondern den muss doch die Box vorgeben.
Nur diese weiß ja, wieviel Sonne gerade übrig ist und entscheidet, wieviel sie dem Zoe geben kann?

Irgendwie scheint die Box also doch bis 3A auf 1 Phase runter regeln zu können?

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 10:50 pm
von aiole
ChristianMayer hat geschrieben: Mo Okt 04, 2021 8:47 pm ...
Irgendwie scheint die Box also doch bis 3A auf 1 Phase runter regeln zu können?
Sicher nicht. Man sieht es auch an der Minimalsollvorgabe von 6A.
Ich vermute eine stark verringerte Wirkleistung (Istwert Zähler) infolger zu hoher Blindleistung. Typisches Zoeproblem im unteren Leistungsbereich.

Es ist richtig, das die Ladegeräte im EV (OBC) gegen Ladeende auch mit weniger als 230V x 6A laden, aber nur dort - nicht wenn der Akku noch halbleer ist. Dazu regelt sich das Ladegerät trotz min = 6A-Vorgabe selbst herunter.

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Di Okt 05, 2021 4:31 am
von Jarry
ChristianMayer hat geschrieben: Mo Okt 04, 2021 8:47 pm 600W.jpg

Hier sieht man schön, wie der Zoe auf ca. 690 Watt mit der Ladeleistung runter geht.
Also ca. 3A.

Diese 3 Ampere wählt aber doch nicht der Zoe selber aus, sondern den muss doch die Box vorgeben.
Nur diese weiß ja, wieviel Sonne gerade übrig ist und entscheidet, wieviel sie dem Zoe geben kann?

Irgendwie scheint die Box also doch bis 3A auf 1 Phase runter regeln zu können?
Wie aiole schon schrieb, ist das NICHT die Box.
bei 6A produziert die Zoe "Unmengen" an Blindleistung, die weder dein EVU-Zähler (im privaten Umfeld zumindest) noch der Zähler in der Wallbox and dieser Stelle anzeigt.
Der SDM630 müsste diese aber trotzdem erfassen können und wird dann als kvar angezeigt. Dort würdest du vermutlich die fehlenden ca. 700var finden.

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Di Okt 05, 2021 7:52 am
von aiole
Hey Jarry, dann könnten wir für die Zoe noch eine Blindleistungskurve ins Diagramm bauen :lol: .

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Di Okt 05, 2021 3:50 pm
von Jarry
aiole hat geschrieben: Di Okt 05, 2021 7:52 am Hey Jarry, dann könnten wir für die Zoe noch eine Blindleistungskurve ins Diagramm bauen :lol: .
Och das fände ich sogar recht spannend :)
Bringt zwar keinem was, aber rein interessehalber... warum nicht :)

Re: Frage zum Ladestrom

Verfasst: Di Okt 05, 2021 4:03 pm
von aiole
Kommt dann als "special Zoe-edition".
Oder vielleicht lässt v2.x die Wahl verschiedener Zählerdaten zu. Prio 1 wird es wohl eher nicht bekommen.