Seite 2 von 2

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 6:26 pm
von Sonnenjunky
Also hör mal...
Es ist ja hier nicht mal erwünscht Fotos vom Innenleben zu zeigen daher hab ich auch keines gefunden.
Da ich im Winter bei der Montage keine klammen Finger bekommen will weil ich den kompletten Kasten umbauen muß, wär mir das schon wichtig zu wissen was da wahrscheinlich ankommt.

Obendrein hat mich mein Elektriker darauf hingewiesen daß es da Unterschiedliche FI´s gibt und da ich ja nicht wusste welcher Typ B da gerade verbaut wird frag ich halt mal.

Kann mich nicht erinnern hier was von einem TYP B EV gelesen zu haben, aber Du kannst mir gerne auf die Sprünge helfen.

Zum Anderen wollte ich nicht gleich wieder mit den üblichen Totschlagargumenten wie das darf man doch nicht erschlagen werden was meine Frage wieder ins Lächerliche gezogen hätte (wäre mir zwar prinzipiell wurscht aber der Beitrag wäre von Beginn an versaut/unübersichtlich).

Würde sogesehen auch definitiv Sinn machen einen Typ B EV zu verbauen womit man Altbestand einfach belassen könnte :idea:

Ich hoffe Du hast meinen Zugang nun besser verstanden.

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 7:00 pm
von Jarry
Du meinst den Typ A-EV
Ja den dürft man hinter einen Typ A verbauen. Ist aber deutlich teurer als der verbaute Typ B. Damit wäre das ganze Konstrukt im gesamten teurer. Zumal die VDE fordert, einen RCD pro Ladepunkt. Also darf eh nix anderes an den RCD

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 7:11 pm
von Sonnenjunky
Ja wie z.B. den "Doepke FI RCCB DFS 4 A EV 40A 0,03A 6mA Ladestation E Mobilität DIN VDE 0100-722"

Beispiel siehe hier: https://www.ebay.de/itm/324795534601?ha ... SwVj5hR2EA

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 7:36 pm
von derNeueDet
Hättest du einfach beschrieben, dass du einen Fi-A in der Verteilung hast, dann wäre das gleich gekommen, dass der Vor dem FI-B der openWB nicht bleiben darf. Und es wäre sicher auch der Hinweis gekommen, dass man den FI-B beilegen lassen kann, wenn er in die Unterverteilung soll.

Aber jetzt ist es ja geklärt.

VG
Det

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 7:41 pm
von Jarry
Sonnenjunky hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 7:11 pm Ja wie z.B. den "Doepke FI RCCB DFS 4 A EV 40A 0,03A 6mA Ladestation E Mobilität DIN VDE 0100-722"

Beispiel siehe hier: https://www.ebay.de/itm/324795534601?ha ... SwVj5hR2EA
Ja genau, ich bezweifle nur, dass der auf seriösen Wegen in entsprechender Stückzahl zu einem vernünftigen Preis zu bekommen ist. Zumal das eh nur in wenigen Situationen was bringt. Du musst einen eigenen RCD pro Ladepunkt verbauen. Der darf für nix anderes gleichzeitig verwendet werden. Wäre nur interessant, wenn du vorgelagert Typ A RCDs aus Brandschutzgründen verbaut haben musst. Also eher weniger interessant

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 9:47 pm
von Sonnenjunky
Zumal ich ehrlich gestanden keinen Dunst habe was die Dinger "SERIÖS" kosten, ich auch nur einen benötige überlege ich mir die OpenWB einfach parallel zum FI-A zu klemmen und habe fertig. Das braucht kein extra Platz im Kasten. Das verlinkte Beispiel war mein erster Treffer bei der Suche nach Typ A EV.

Bin dankbar für die Aufkärung hier aber wieviel FI´s bitte denn noch?

Ich finde es eigentlich ausreichend wenn ein FI Typ B die komplette Garage abdeckt wozu also doppelt moppeln :?:

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 10:13 pm
von aiole
Weil die VDE vorschreibt, dass nur EIN Fi je LP (ohne weitere Verbraucher) gestattet ist.

Du hast Dein Problem von hinten durch die Brust erläutert. Einfacher für alle ist es, die Ist-Situation und den Wunsch zu beschreiben (vor allem, wenn man keine Ahnung von dieser Materie hat).

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Do Sep 23, 2021 10:25 am
von Sonnenjunky
@aiole, ich hab ja beschrieben wieso und weshalb ich so gefragt habe.
Weil ich ganz einfach klare Antworten haben wollte und "das geht so nicht/ das darfst Du nicht" ausschließen wollte.

Und ja ich wusste nicht daß man je LP einen eXtra FI benötigt.
Wozu denn das Forum hier wenn es freundliche gibt die es mir beantworten wie Du ja selbst liest.

An dieser Stelle könnte man natürlich auch andenken TYP A EV optional anzubieten wenn dem Kunden das besser zusagen würde :idea:

Keine Ahnung von der Materie würde ich so nicht sagen aber Hintergrundwissen und Details hole ich mir ab und ich merke es mir sogar :lol: auch wenn Du es nicht glaubst.

Wünsche Dir auch noch ´nen schönen Tag und bedanke mich bei Allen die mir hier mit Tipps weitergeholfen haben.

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme

Verfasst: Do Sep 23, 2021 11:42 am
von aiole
Sonnenjunky hat geschrieben: Do Sep 23, 2021 10:25 am An dieser Stelle könnte man natürlich auch andenken TYP A EV optional anzubieten wenn dem Kunden das besser zusagen würde :idea:
Das kann Dir Dein Elektriker individuell planen/einbauen. Du musst nur bei der Bestellung Deiner oWB auf den Fi-Verzicht und den bauseitigen Kauf/Einbau hinweisen.

Für oWB finde ich eine "straffe" Produktphilosphie besser, weil damit die Serienproduktione einfacher / schneller zu realisieren geht. Die aktuellen Lieferfristen sind alles andere als schön.