Seite 2 von 2

Re: Peaks nach WLAN Unterbruch

Verfasst: Fr Okt 29, 2021 6:24 am
von openWB
Da die Werte kontinuierlich alle 5 Minuten weggeschrieben werden müsstest du im Nachgang Werte der Vergangenheit anpassen.
Ein doch erheblicher Aufwand dessen Rechtfertigung ich nicht sehe und das hier auch die erste Anfrage danach ist.

Re: Peaks nach WLAN Unterbruch

Verfasst: Fr Okt 29, 2021 6:27 am
von BigKid
Ok... verstanden... Danke für die Erklärung... Hilft mir sehr (bin leider Informatiker ;) )...

Wie aufwändig wäre ein Feature: Bei Unterbruch "Schätzen" ? Also "einfach" mit den letzten Werten (oder dem Durchschnitt) weiterfahren und dann die "Ausgleichsbuchung" wie bisher ?

Re: Peaks nach WLAN Unterbruch

Verfasst: Fr Okt 29, 2021 6:42 am
von LutzB
Bei allen Schätzungen gibt es später das Problem, dass die "Ausgleichsbuchung" negativ sein kann. Dann lieber keinen Aufwand darein stecken, sondern in eine stabile Verbindung.

Re: Peaks nach WLAN Unterbruch

Verfasst: Fr Okt 29, 2021 11:37 am
von BigKid
LutzB hat geschrieben: Fr Okt 29, 2021 6:42 am Bei allen Schätzungen gibt es später das Problem, dass die "Ausgleichsbuchung" negativ sein kann. Dann lieber keinen Aufwand darein stecken, sondern in eine stabile Verbindung.
Und inwiefern wäre das schlimmer als ein Riesenpeak der einem den ganzen Graphen unbrauchbar macht? So ein Feature sollte eh optional (also wählbar) sein…

Re: Peaks nach WLAN Unterbruch

Verfasst: Fr Okt 29, 2021 11:51 am
von openWB
Und inwiefern wäre das schlimmer als ein Riesenpeak der einem den ganzen Graphen unbrauchbar macht?
Das ein kleiner werdender Zählerstand schlicht nicht bedacht ist da er eigentlich nicht vorkommen kann.