Seite 2 von 5
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: Mo Jan 17, 2022 9:30 am
von derNeueDet
Wer 300kW DC laden kann, legt 1,4KW AC wahrscheinlich als Kriechstrom aus

.
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: Mo Jan 17, 2022 9:39 am
von HSC
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: Mo Jan 17, 2022 9:50 am
von RandomMetalhead
Der Akku ist natĂŒrlich kalt. Hier sind gerade so 0 bis -5 Grad.
Ich werde mal probieren, ob das Verhalten mit einem warmen Akku auch nachstellbar ist.
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 10:45 am
von Daniel_Stuttgart
Servus,
hab gerade den Beitrag hier gelesen, ich hab das gleiche Problem!
GruĂ
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 6:27 pm
von Daniel_Stuttgart
So MĂ€nner,
kurzes Update von mir. Hat mich heute nicht losgelassen.
Folgendes kann ich zu meinem Fall sagen:
Der Taycan lÀdt mit dem 1-Phasigen Porsche Charger ohne Probleme bei 3,6KW /16A
Keine AbbrĂŒche. MIt dem 2 und 3phasigen von 7,2-22KW ebenfalls. Fahrzeug wird zuverlĂ€ssig geladen.
Es scheint konkret ein Problem zu geben in der Anfangszeit. Ich konnte nachdem ich den Startstrom auf 10A (1-Phasig) gesetzt habe bis auf 9A runter. Bei 8 und weniger bricht der Vorgang ab, unabhÀngig ob die Batterie vorkonditioniert war oder nicht.
Ich hab leider heute keinen Tester zur VerfĂŒgung sonst hĂ€tte ich die Batterie ausgelesen...
@OpenWB: gibt es eine Chance in eurem Log zu sehen woran es liegen könnte?
@Random: Weisst du welchen VR Stand du hast? Bei mir ist der VR35 drauf mit dem geÀnderten Energiemanagement
GruĂ Daniel
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 7:55 pm
von openWB
Die openWB signalisiert dem Fahrzeug was âerlaubtâ ist. Der Rest obliegt dem Fahrzeug. RĂŒckkanal in der Form existiert nicht.
Fahrzeuglogs können hier nur Aufschluss geben.
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 8:07 pm
von Thomas aus W
Bei mir existiert das gleiche Problem mit einem Model-S(2015) und dem OWB DUO-1-Bausatz (2020).
Das Spannende daran ist, dass es bis vor kurzem problemlos lief. Der Tesla hatte zuverlÀssig mit 6A auf zwei Phasen zu laden begonnen.
Seit ich Mitte Januar das Zuleitungskabel upgegraded habe (von 5x2,5mmÂČ auf 5x4mmÂČ) startet die Ladung erst bei mehr als 12A zuverlĂ€ssig. Darunter kommt es zu keiner Ladung. Eine laufende Ladung kann ich nach ca 40 bis 50 Sekunden nachdem der Tesla auf "volle Pulle" umgestellt hat (also ĂŒber beide Phasen die von der OWB vorgegebene Leistung zieht) auf 6A runter regeln, ohne dass sie abbricht (aber nicht sofort)
Der Hinweis, dass es nicht am Tesla liegt ist IMHO die Tatsache, dass bei niedriger Ladeleistung das SchĂŒtz in der OWB wie wild am klackern ist (im Takt von ca. ein-/zwei Sekunden). Die OWB nimmt dem Tesla also stĂ€ndig die Spannung weg. Das sollte nach meiner Meinung selbst dann nicht passieren, wenn der Tesla von sich aus nicht lĂ€dt.
Einziger Harwareunterschied zu vorher ist (auĂer dem Zuleitungskabel), dass ich die dritte Phase nicht mehr am ZĂ€hlereingang des Ladepunktes angeschlossen habe (beim Ladekabel war sie schon immer nicht mit an geklemmt).
[ErgÀnzung]
openWB hat geschrieben: So Feb 20, 2022 7:55 pm
Die openWB signalisiert dem Fahrzeug was âerlaubtâ ist. Der Rest obliegt dem Fahrzeug. RĂŒckkanal in der Form existiert nicht.
Das bestÀtigt praktisch, dass es zumindest in meinem Fall nicht ab Fahrzeug liegt, oder nicht?
bye
TW
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 8:25 pm
von openWB
Bei Àlteren Teslas ist das je nach Firmware auch so das bei zu niedriger Signalisierung der Tesla streikt da es ihm zum WÀrmen der Batterie nicht reicht.
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 8:28 pm
von Thomas aus W
openWB hat geschrieben: So Feb 20, 2022 8:25 pm
Bei Àlteren Teslas ist das je nach Firmware auch so das bei zu niedriger Signalisierung der Tesla streikt da es ihm zum WÀrmen der Batterie nicht reicht.
Schon klar, aber wie erklĂ€rt das, dass die OWB stĂ€ndig mit dem SchĂŒtz rum macht, bevor der Tesla mit seinem Spannungsquellencheck fertig ist?
bye
TT
Re: Problem beim laden mit niedriger Ladeleistung
Verfasst: So Feb 20, 2022 8:32 pm
von openWB
Es gibt einen RĂŒckkanal im Sinne von âich möchte ladenâ
Daraufhin werden SchĂŒtze geschalten.
Die freigegebenen Ampere kommen danach zum Tragen.
Kein RĂŒckkanal gibt es um Mitzuteilen das es dem auto z.B. zu kalt ist.