Seite 2 von 4

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 6:52 am
von Amok83
Da würde ich dann aber mal vergleichen, wieviel Aufpreis der Plenticore Plus zum Plenticore BI noch hat und eventuell den Solar Wechselrichter direkt tauschen und den alten verkaufen. Dann hättest du den Speicher direkt DC gekoppelt mit etwas höherem Wirkungsgrad, kannst von 70% hart Begrenzung auf 70% weich mit Speicherbeachtung und hast nur 1 Regler aktiv.
Das könnte unterm Strich die bessere Lösung sein, da effizienter.

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 7:04 am
von HSC
Das wäre natürlich eine ideale Variante....
VG

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 7:04 am
von LarsBr87
Danke für deine Einschätzung.
Das denke ich auch, dass ein komplette Systemänderung fast das beste ist. Dann muss man halt einmal mehr investieren, wenn es sich hintenraus Vll doch rechnet.
Meine Anlage ist von 2016 und ich habe keinen70% Regelung, aber der Wirkungsgrad spielt sicher auch eine Rolle.

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 7:42 am
von aiole
Nicht nur rechnen. Auch Nachhaltigkeit sollte man im Blick haben. Die gelingt selten, wenn man versucht, immer auf die (wenig) besseren und moderneren Systeme umzurüsten ;).

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 7:43 am
von LarsBr87
Ach da ist sicher was dran, aber es ist immer so verlockend was umzurüsten 😅

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 10:03 am
von Heavendenied
Kläre mal mit nem Steuerberater der sich auskennt, ob du evtl bei Neuanschaffung sogar die Kosten für den Speicher mit abschreiben kannst. Bei DC gekoppelten Systemen ist dies eigentlich der Fall (der Plenticore Plus mit BYD Speicher wäre ja DC gekoppelt). Nur ob das auch bei "Umrüstung/Nachrüstung" gilt, da bin ich nicht so ganz sicher, gibt es wohl verscheidene Auffassungen zu.
Wenn du hingegen ein AC-gekoppeltes System nachrüstest (z.b. Plenticore BI) kannst du nach meinem Wissen gar nix davon abschreiben...

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 10:05 am
von LarsBr87
Ich habe gerade auf die Kleinunternehmerregelung gewechselt und die Anlage von der Einkommensteuer befreien lassen, von daher spielt das absetzten keine Rolle.

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 10:16 am
von Heavendenied
Soweit mir bekannt kannst du auch wieder zurück wechseln, dann aber wohl wieder für mind. 5 Jahre. Sollte sich aber bei einer so großen Umrüstung locker lohnen...

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 10:23 am
von LarsBr87
Das würde ich dann mal in Erfahrung bringen, erstmal den Mark sondieren, Preise einholen und auf ne Förderung hoffen 😅

Re: Nachrüsten eine Stromspeichers

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 10:45 am
von mafe68
aiole hat geschrieben: Do Jan 20, 2022 12:37 pm Victron ist schon etwas Feines, aber ich weiß gar nicht, ob die Komplettspeicher anbieten.
Die Komponenten sind auf jeden Fall top, nur ist es eher etwas für gute DIY-Speicher.
Lt. PV-Forum sind fertige Komplettlösungen immer noch sehr teuer bezogen auf die Speicher-kWh. Da wird sich in nächster Zeit hoffentlich etwas tun.

Wichtig zu wissen. Der Speicher regelt sich selbst (mittels des eigenen SM am EVU-Punkt). OpenWB kann, wie HSC schon schrieb, die Daten meist mitbenutzen, greift aber nur bedingt ein, weil das der Speicherregelung vorbehalten bleibt.
Victron selber haben auch LiFePo4 Akkus in ihrem Programm, nur sind die nicht gerade günstig. Wenn ich nochmal einen Speicher kaufe dann nehme ich mit 16 x 280Ah LiFePo4 Akkus sind und 10 Kwh Speicherleistung. Preislich ist man da bei ca. 2000,- mit BMS dazu. Wenn man was fertiges haben möchte kann man auch Pylontecc nehmen, sind fertige Module.