Seite 2 von 5

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 5:47 pm
von okaegi
SP68 hat geschrieben: So Jan 23, 2022 5:42 pm Kann man am E3DC irgendwo sehen, welche modbus version man installiert hat? modbus-Doku bei E3DC hat aktuell V1.80 aber wo sieht man, ob man die auch hat?

Gruß,

Stefan
Sonst frag mal an, an welcher Modbus Adresse sie dir den evu Zähler zeigen.
Ich hab damals den Support gefragt und die haben mir genau den Leistungszähler 6 mit der Adresse genant.
Hast du eine Modbus Doku ?
Gruss Oliver

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 6:33 pm
von SP68
Im E3DC sehe ich unter System-Details, ich habe eine ziemlich alte libModbustoTcp V. 2.0.12 von 04.10.2019; das könnte das Problem sein. Kannst Du mal schauen, was für eine Version Du hast?

Danke und Gruß,

Stefan

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 6:38 pm
von okaegi
Ich hab das
libModbusService : 2.0.32 [Jun 25 2021 10:47:32] (SVN:53237M)
libModbusToTcp : 2.0.12 [Oct 4 2019 12:28:05] (SVN:44231)
Checknmal die erste Lib.
Gruss Oliver

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 7:02 pm
von SP68
Sind die gleichen, dann kann es daran nicht liegen. Ich mach mal Meldung bei E3DC Support auf, mal schauen was die sagen.

Danke und schönen Abend.

Stefan

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 9:57 pm
von SP68
Hallo Oliver,

habe mir das Script mal angesehen, mit der Doku von E3DC verglichen und mein E3DC mit QModMaster abgefragt (bin da aber absoluter Laie).

#40074 EVU Punkt negativ -> Einspeisung in Watt
power_all = client.read_holding_registers(40073, ModbusDataType.INT_32, wordorder=Endian.Little, unit=1)

Die Leistung am Netzübergabepunkt in Watt, welche bei mir in OWB korrekt angezeigt wird, bekomme ich auf #40074 angezeigt.

#40130 Phasenleistung in Watt
powers = client.read_holding_registers(40129, [ModbusDataType.INT_16] * 3, unit=1)
cnt= SimCountFactory().get_sim_counter()().sim_count(power_all, prefix="bezug")
#print ('0 %f, 1 %f' % (cnt[0],cnt[1]))
get_counter_value_store(1).set(CounterState(
imported= cnt[0],
exported= cnt[1],
power=power_all,
powers=powers
))
log.debug("Update completed successfully")

Dann habe ich die Werte von #40130 (gem. E3DC Leistungsmesser 6) abgerufen wo bei Dir die Phasenwerte kommen (bei mir kommt Wert 0).
E3DC Leistungsmesser 6.jpg
Dann habe ich die Werte von #40106 (gem. E3DC Leistungsmesser 0) abgerufen
E3DC Leistungsmesser 0 und 1.jpg
und da bekomme ich Werte welche meines Erachtens die Phasenwerte sind; d.h. bei mir müßte es eigentlich so aussehen:

#40106 Phasenleistung in Watt
powers = client.read_holding_registers(40105, [ModbusDataType.INT_16] * 3, unit=1)
cnt= SimCountFactory().get_sim_counter()().sim_count(power_all, prefix="bezug")
#print ('0 %f, 1 %f' % (cnt[0],cnt[1]))
get_counter_value_store(1).set(CounterState(
imported= cnt[0],
exported= cnt[1],
power=power_all,
powers=powers
))
log.debug("Update completed successfully")

Ich weiß jetzt allerdings nicht, wann die Werte auf welchem Typ von Leistungsmesser ausgewiesen werden (Leistungsmesser 0, Leistungsmesser 6, E3DC listet da noch ein paar mehr Typen auf), hängt vermutlich von der jeweiligen Konstellation des jeweiligen E3DC Systems ab.

Gruß,

Stefan

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 10:12 pm
von HSC
Ist ggf. auch Messungs-/ Zähler- Typ- abhängig. ;)
Mir fällt da sofort das openWB- EVU- Kit mit seinen 3 Zählertypen ein.
Vergleicht doch mal Eure EVU - Messungen....
VG

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: So Jan 23, 2022 10:17 pm
von okaegi
Vom Leistungsmesser typ ist es eins..
Kannst du mal checken ob du bei Adresse 40105 eine 1 findest ?
Und kannst du den Support mal fragen warum bei dir der Evu bei Leistungsmesser 0 angeschlossen ist ?
Danke Gruss Oliver

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: Mo Jan 24, 2022 7:34 am
von SP68
Hallo Oliver,

Ich hätte auch Leistungsmessertyp '1' (Wurzelleistungsmesser) erwartet und damit Werte bei Leistungsmesser '1' (# 40110-40112). Nachdem es aber keinen Typ '0' in der E3DC Liste gibt, wäre damit # 40106 - 40108 ungenutzt.
Und wenn bei Dir die Werte bei # 40130-40132 kommen (was dann Leistungsmesser '6' wäre), wenn das der Typ '6' sein soll, der ist ja als 'Wird nicht verwendet' definiert. Die Logik zwischen Leistungsmesser-Nummer und Leistungsmesser-Typ erschließt sich mir noch nicht.

Ja, Adresse 40105 liefert bei mir eine '1', demnach müßte man eine Abfrage auf den benutzten Leistungsmesser mit einbauen um dann die entsprechenden Register auszulesen.

Anfrage bei E3DC läuft, gebe Bescheid sobald ich da eine Aussage bekommen habe.

Gruß,

Stefan

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: Mo Jan 24, 2022 10:55 am
von Franknav
Hallo Zusammen,

mein E3DC S10E 12 (Produktions-Zeitpunkt KW 36/2021):
aktuelle Software-Release S10_2021_08

libModbusService : 2.0.32 [Jun 25 2021 10:47:32] (SVN:53237M)
libModbusToTcp : 2.0.12 [Oct 4 2019 12:28:05] (SVN:44231)

installierte Version OpenWb Standalone: 1.9.251 (2022-01-19 13:00:05 +0100 [97979a40] )

Ein Windows-Programm mit dem man einige Werte gut einsehen kann ist "E3DC rscpgui", aber das wissen ja die meisten.

zeigt meiner Meinung nach alles richtig an.
Mein OpenWB Pro ist noch nicht angeschlossen, daher die Fehlermeldung im Ladepunkt 1

Ich habe keinen zusätzlichen Wechselrichter, die beiden Strings laufen über den internen E3DC-Wechselrichter.

Gruß Frank

Re: E3dc neueste nightly...

Verfasst: Mo Jan 24, 2022 5:02 pm
von okaegi
SP68 hat geschrieben: Mo Jan 24, 2022 7:34 am Hallo Oliver,

Ich hätte auch Leistungsmessertyp '1' (Wurzelleistungsmesser) erwartet und damit Werte bei Leistungsmesser '1' (# 40110-40112). Nachdem es aber keinen Typ '0' in der E3DC Liste gibt, wäre damit # 40106 - 40108 ungenutzt.
Und wenn bei Dir die Werte bei # 40130-40132 kommen (was dann Leistungsmesser '6' wäre), wenn das der Typ '6' sein soll, der ist ja als 'Wird nicht verwendet' definiert. Die Logik zwischen Leistungsmesser-Nummer und Leistungsmesser-Typ erschließt sich mir noch nicht.

Ja, Adresse 40105 liefert bei mir eine '1', demnach müßte man eine Abfrage auf den benutzten Leistungsmesser mit einbauen um dann die entsprechenden Register auszulesen.

Anfrage bei E3DC läuft, gebe Bescheid sobald ich da eine Aussage bekommen habe.

Gruß,

Stefan
Hallo Stefan,
Stell dir das so vor: Die Leistungsmesser 0 bis Leistungsmesser 6 sind einfach 7 Plätze, wo irgendein Zähler installiert werden kann. Der Zählertyp beschreibt dann, welcher Zähler vorliegt. Somit hat der Platz vom Zähler nichts mit dem Typ vom Zähler zu tun.
In dem untern PR habe ich das Verhalten wie folgt geändert.
Es werden alle 7 Plätze abgefragt, bis das der Type = 1 gefunden wurde. Type = 1 ist gleich der Hausanschluss. Aus Performancegründen wird zuerst der bisherige Hardcodierter Zählerplatz (Leistungsmesser 6) abgefragt.

https://github.com/snaptec/openWB/pull/1961

Wenn der PR gemerged ist, bitte testen,
Danke Gruss Oliver