SE5K + OpenWB -> falsche Daten, Verbrauchszähler?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von HSC »

Kroness hat geschrieben: So Feb 13, 2022 8:05 pm Danke dir. Es ist tatsächlich genauso wie du geschrieben hast. Im Monitoring von SE bekomme ich korrekte Werte wenn der Zähler als Verbrauch konfiguriert ist.

Da ich mir die OpenWB extra wegen PV-Laden gekauft habe, ist dies jetzt natürlich schade. Was wäre denn eine Lösung?
Zweiten Zähler (z.B. EVU Kit) einbauen oder den Bestandszähler umbauen?
Anhand des Fotos https://bilderupload.org/bild/ec7f58362-20220211-154138 liegt die Vermutung nahe, dass die Messung über Umbauwandler erfolgt?
Es wäre doch rel. einfach, die Wandler auf den entspr. Adern vom Netzanschluss zu positionieren (Theorie aus der Ferne). Nur so eine Idee....
VG
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: SE5K + OpenWB -> keine Daten

Beitrag von yankee »

Kroness hat geschrieben: So Feb 13, 2022 8:05 pm Was wäre denn eine Lösung?
Zweiten Zähler (z.B. EVU Kit) einbauen oder den Bestandszähler umbauen?
Beides möglich, ich würde jedoch an deiner Stelle den Bestandszähler umbauen. Warum zusätzliche Hardware einbauen, die wieder kostet und wieder einen eigenen Stromverbrauch hat, wenn deine vorhandene Hardware alles kann.

Als dritte Option wäre es möglich die benötigten Werte selbst zu errechnen. Da die oWB das nicht direkt unterstützt müsstest du das allerdings mit externer Software machen. Für den Fall, dass du ohnehin einen Raspi zur Haussteuerung einsetzt (zum Beispiel mit NodeRED oder so), dann wäre das damit möglich.
Kroness
Beiträge: 7
Registriert: So Aug 29, 2021 8:09 pm

Re: SE5K + OpenWB -> falsche Daten, Verbrauchszähler?

Beitrag von Kroness »

Vielen lieben Dank euch für die Hilfe. Ich werde mal unseren Elektriker kontaktieren.
Antworten