Seite 2 von 38

Re: SOC BMW

Verfasst: So Feb 27, 2022 11:29 am
von evchab
??? voll Laden kannst du doch immer oder verstehe ich da was falsch :?

Re: SOC BMW

Verfasst: So Feb 27, 2022 11:30 am
von Sonnenjunky
ja klar aber bei mir ist der Wert zuletzt bei 67% gestanden und da sich der Wert nicht erhöht lädt der i3 bis "habe fertig" ;)

Re: SOC BMW

Verfasst: So Feb 27, 2022 12:04 pm
von evchab
temporäre Abhilfe - manuelle Berechnung - geht ja auch einigermaßen

Re: SOC BMW

Verfasst: So Feb 27, 2022 3:51 pm
von moggmogg
Hier https://www.goingelectric.de/forum/view ... &start=140 haben Sie ja das Widget wieder zum laufen gebracht.
Auf dieser Basis müsste das SOC Modul durch die Experten hier auch wieder zum laufen gebracht werden können. Den SOC spuckt das Widget nämlich nach dem geposteten Update wieder aus.

Re: SOC BMW

Verfasst: So Feb 27, 2022 11:04 pm
von aiole
Yupp - wer spielt Maintainer (oder kennt jemanden)?

Re: SOC BMW

Verfasst: Mo Feb 28, 2022 6:28 am
von Frizzel
Ich kenn mich mit Programmierung leider gar nicht aus, bin nur dummer (und meistens glücklicher) Anwender :oops:

Re: SOC BMW

Verfasst: Mo Feb 28, 2022 2:48 pm
von truckl
moggmogg hat geschrieben: So Feb 27, 2022 3:51 pm Hier https://www.goingelectric.de/forum/view ... &start=140 haben Sie ja das Widget wieder zum laufen gebracht.
Auf dieser Basis müsste das SOC Modul durch die Experten hier auch wieder zum laufen gebracht werden können. Den SOC spuckt das Widget nämlich nach dem geposteten Update wieder aus.
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich hab doch wieder mal ein bisschen rumgefrickelt und dabei das OAuth2 wieder zum Laufen gebracht.

Aber das alte API spuckt danach auch keine Daten mehr aus.

Und das ist auch in der oben verlinkten Nachricht erwähnt:
Allerdings ist mit der neuen Client_id der Pfad (api/vehicle/navigation/v1), in welchem der SOCMax hinterlegt war, nicht mehr abrufbar....
Insofern nicht jemand einen neuen Pfad findet, in welchem der Wert hinterlegt ist, war es das zumindest mit dem Abrufen des SOCMax vom Server...
Das alte API ist also tot und wie man das neue verwendet hat wohl noch keiner rausgefunden. Denn auch im oben verlinkten thread kam auf die Frage wie man denn nun an den SoC käme nur
Est mal nur das "Geheimmenü" oder über OBD2 Adapter mit "Electrified" App.
Also: Vielen Dank an BMW dass ihr die Entwickler quelloffener Software derart freundlich unterstützt :roll:

Re: SOC BMW

Verfasst: Mo Feb 28, 2022 3:05 pm
von zergchen
Hätte es auch schöner gefunden, wenn man im dortigen Thread (https://www.goingelectric.de/forum/view ... &start=140) Client_id und die Redirect URL der neuen MyBMW App genannt hätte (oder haben wir hier schon Firmengeheimnisse vor uns?).

Ob man die mit Wireguard mitlesen kann?

Dies dürfte es truckl auch deutlich einfacher machen, das Problem nachzuvollziehen, wirklich schade.

Re: SOC BMW

Verfasst: Mo Feb 28, 2022 3:35 pm
von truckl
zergchen hat geschrieben: Mo Feb 28, 2022 3:05 pm Ob man die mit Wireguard mitlesen kann?
Wenn BMW nicht einen der dümmsten Programmierfehler die es gibt gemacht hat (Server-Zertifikatskette nicht überprüfen - denn dann könnte man als Man-in-the-middle die Verschlüsselung aufbrechen), dann dürfte man mit Wireshark keine Chance haben.

Der komplette Datenverkehr läuft transportverschlüsselt.

Ich frage mich allerdings, wie die Autoren in den anderen Foren an die neue Client-ID und die restlichen OAuth-Parameter gekommen sind. Gibt's da vielleicht doch irgendwo "Insider" die helfen? Oder liegt doch irgendwo eine Doku zum API? Oder kann man das in der Debug-Konsole des Webbrowsers mitlesen?

Re: SOC BMW

Verfasst: Mo Feb 28, 2022 3:41 pm
von moggmogg
Das Widget tut grad wieder nicht mehr….solange das nicht stabil läuft kann man sich die Mühe vermutlich sparen. Komisch, gestern ging es noch, habe es extra ausprobiert. Es kam eben nur kein SOC-max.