Nein, solange Du L1 in der openWB beibehältst, sollte das gehen. Allerdings ist wohl normativ ein 3-poliger LSS vorzusehen. D.h. da müsste ein extra Schalter rein. Jarry ist da der Spezialist.HAL hat geschrieben: So Apr 24, 2022 8:43 am Spricht etwas dagegen in den dunklen Wintermonaten openWB auf 1P umzukonfigurieren und 2 Phasen in der Hausverteilung abzuschalten ? ( Natürlich nur wenn kein Fahrzeug angesteckt ist )
Phasenumschaltung 1p/3p in der Hausverteilung möglich ?
-
- Beiträge: 8338
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 113 times
- Been thanked: 129 times
Re: Phasenumschaltung 1p/3p in der Hausverteilung möglich ?
-
- Beiträge: 1573
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Phasenumschaltung 1p/3p in der Hausverteilung möglich ?
Sie haben geläutet?aiole hat geschrieben: So Apr 24, 2022 10:24 am Nein, solange Du L1 in der openWB beibehältst, sollte das gehen. Allerdings ist wohl normativ ein 3-poliger LSS vorzusehen. D.h. da müsste ien extra Schalter rein. Jarry ist da der Spezialist.

Ja sprich es. Meiner Interpretation der VDE nach, ist ein 3(4)-poliger LS zu setzen.HAL hat geschrieben: So Apr 24, 2022 8:43 am
Spricht etwas dagegen in den dunklen Wintermonaten openWB auf 1P umzukonfigurieren und 2 Phasen in der Hausverteilung abzuschalten ? ( Natürlich nur wenn kein Fahrzeug angesteckt ist )
Schönen Sonntag noch !
Also wenn dann nur mit abklemmen von zwei Phasen. Da du das als Laie aber nicht darfst wäre da jedes Jahr zweimal eine Einsatz eines Elektrikers nötig. Meine Zunft würde sich freuen..... naja, deine Konto aber sicher nicht


Dann eher einen Lastumschalter mit Nulldurchgang vor die Wallbox setzen lassen. Eine Stellung dann mit allen drei Phasen, die andere nur mit L1. Ist, wenn wir schon "frickeln", die sauberste Lösung...
Alternativ L2 und L3 vom Ladekabel in der Wallbox abklemmen... Aber mit den gleichen Konsequenzen wie oben.
Oder ne Standard+ oder Custom mit 1p3p Umschaltung kaufen... oder ne Pro...
Es gibt viele Möglichkeiten
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Phasenumschaltung 1p/3p in der Hausverteilung möglich ?
Alles klar, Danke !
10KW/p PV Ost /West , Plenticore Hybrid 10, KSEM, BYD HVS 10,2KW/h, Poweropti+, Keba P30C. iobroker, Raspberrymatic, nextcloud, openWB.