Ich habe gerade nochmal kurz gegoogled (
https://www.heizungsdiscount24.de/pdf/V ... eitung.pdf ). Also Modbus kann tatsächlich nur die Vitocal 262A und das auch nur mit dem entsprechendem Modbus Zähler.
Die Vitocal 060A kann nur SG-Ready. Das SG-Ready Kit habe ich auch mitbestellt. Letztlich hängt man das einfach an einen potenzialfreien Kontakt. Wenn der schließt, kriegt die Vitocal damit das Signal die WW Temperatur über die eingestellte Zieltemperatur zu erhöhen. Dadurch geht der Wirkungsgrad natürlich runter, aber du hast mehr Mischwasser (40°C) am Wasserhahn zur Verfügung.
Der potenzialfreie Kontakt kann zum Beispiel im Wechselrichter sein (mein Plenticore hat einen). Alternativ auch ein Shelly 1 (nicht Shelly 1PM), den du dann über die OpenWB schalten kannst. Ich werde wohl noch einen Shelly 1PM mit in die Steckdose hängen um mit die Leistung über die OpenWB anzeigen zu lassen.
Ich werde das SG-Ready vermutlich an den WR anschließen und die Warmwasserbereitung über ein Zeitprogramm ganz einfach auf die Zeit legen, wo ich eigentlich immer Überschuss habe von April bis Oktober. Also zum Beispiel von 9-17 Uhr. Idealerweise morgens wenn keiner zu Hause ist. Wenn die 250Liter einmal aufgewärmt sind, sollte das über den Tag reichen. Ob man die Temperaturerhöhung am Ende wirklich braucht, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Ich meine wenn uns 250Liter mit 50/55°C reichen für den Tag, dann verschwende ich ja PV-Strom für den ich dann keine Vergütung bekommen unnötig indem ich auf 60°C. Ist bei mir mit 6,92ct/kWh so gut wie egal, aber naja...