Seite 2 von 3
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Sa Jun 04, 2022 8:04 pm
von hhoefling
aber auf das + achten.
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Sa Jun 04, 2022 8:16 pm
von aiole
Nope
Ich mag den ohne +.
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Sa Jun 04, 2022 8:32 pm
von ThoausAuk
Danke für die erste Antwort. Die anderen Beiträge waren ehrlich gesagt nicht so klar für mich.
Hätte jemand hier einen open WB stand alone zum Verkauf für mich?
An die Raspberry Thematik traue ich michehrlich gesagt nicht so ran.
Danke Euch
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: So Jun 05, 2022 12:54 pm
von Gero
ThoausAuk hat geschrieben: Sa Jun 04, 2022 8:32 pm
Die anderen Beiträge waren ehrlich gesagt nicht so klar für mich.
Nun, momentan ist ein Raspi nicht lieferbar oder wenn, dann nur zu unglaublichen Preisen. Deshalb verkauft openWB auch keine standalones mehr an Kunden, die keine openWB pro kaufen.
Also bleibt nur der zweite vorgeschlagene Weg, den Du Die allerdings nicht zutraust:
ThoausAuk hat geschrieben: Sa Jun 04, 2022 8:32 pm
An die Raspberry Thematik traue ich michehrlich gesagt nicht so ran.
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 12:39 am
von ThoausAuk
Danke, jetzt ist es klar.
Ich glaube, ich kaufe mir eine Zappi WB, dann habe ich Ruhe und brauche nicht zu basteln...
LG
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 3:08 am
von aiole
ist auch eine Option
fachliche Hinweise dazu
Ich hatte sie in 2020 intensiv unter die Lupe genommen, weil sie ein Kollege schon gekauft hatte.
Damals (gilt heute m.E. noch immer) war es ein proprietärer Ansatz und damit nur schlecht in vorhandene Anlagen integrierbar bzw. erweiterbar. Hinzu kam die Messung am EVU-Punkt, die mit Klapp-CT-Spulen realisiert wurde. Diese wichtigen Messwerte wurden mit einer herstellereigenen Funklösung übertragen, die mir nicht zusagte (oWB macht das direktmessend + Standard-LAN/WLAN).
In sich geschlossen sollte Deine Alternative gut laufen. An die Freiheiten von oWB kam sie (und wird sie) jedoch nicht herankommen. Also - prüfe vorher genau Deine Rahmenbedingungen inkl. ggf. kommender Wünsche (z.B. PVA-Erweiterung o.ä.).
ps
Der Chipmangel ist ein leidiges Thema, welches hoffentlich bald besser wird. Offiziell geht daher aktuell nur Standard/Standard+ mit integriertem Regler oder oWB-SA + Pro.
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 5:45 am
von philipp123
ThoausAuk hat geschrieben: Mo Jun 06, 2022 12:39 am
Danke, jetzt ist es klar.
Ich glaube, ich kaufe mir eine Zappi WB, dann habe ich Ruhe und brauche nicht zu basteln...
LG
Wenn du darüber nachdenkst, deinen go-e zu ersetzen (was durchaus sinnvoll ist, hab auch go-e und die nerven

)warum denkst dann nicht darüber nach mit einer openWB zu ersetzen? Dann hast du ja auch keine Bastelei.
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 10:32 am
von ThoausAuk
aiole hat geschrieben: Mo Jun 06, 2022 3:08 am
ist auch eine Option
fachliche Hinweise dazu
Ich hatte sie in 2020 intensiv unter die Lupe genommen, weil sie ein Kollege schon gekauft hatte.
Damals (gilt heute m.E. noch immer) war es ein proprietärer Ansatz und damit nur schlecht in vorhandene Anlagen integrierbar bzw. erweiterbar. Hinzu kam die Messung am EVU-Punkt, die mit Klapp-CT-Spulen realisiert wurde. Diese wichtigen Messwerte wurden mit einer herstellereigenen Funklösung übertragen, die mir nicht zusagte (oWB macht das direktmessend + Standard-LAN/WLAN).
In sich geschlossen sollte Deine Alternative gut laufen. An die Freiheiten von oWB kam sie (und wird sie) jedoch nicht herankommen. Also - prüfe vorher genau Deine Rahmenbedingungen inkl. ggf. kommender Wünsche (z.B. PVA-Erweiterung o.ä.).
ps
Der Chipmangel ist ein leidiges Thema, welches hoffentlich bald besser wird. Offiziell geht daher aktuell nur Standard/Standard+ mit integriertem Regler oder oWB-SA + Pro.
oh, danke!
Das ist ein wichtiger Hinweis- da überlege ich doch lieber noch einmal neu. Vielleicht ziehe ich mich auch doch noch diverse Raspberry Pi Tutorials rein

Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 10:34 am
von ThoausAuk
philipp123 hat geschrieben: Mo Jun 06, 2022 5:45 am
ThoausAuk hat geschrieben: Mo Jun 06, 2022 12:39 am
Danke, jetzt ist es klar.
Ich glaube, ich kaufe mir eine Zappi WB, dann habe ich Ruhe und brauche nicht zu basteln...
LG
Wenn du darüber nachdenkst, deinen go-e zu ersetzen (was durchaus sinnvoll ist, hab auch go-e und die nerven

)warum denkst dann nicht darüber nach mit einer openWB zu ersetzen? Dann hast du ja auch keine Bastelei.
Grundsätzlich richtig. Ich würde erst einmal versuchen, ob ich meine 22KW Go-e überhaupt verkauft bekommen.
An der OpenWB gefällt mir der Zugang zu den Komponenten richtig gut.
Mit dem ganzen Input hier, justiere ich meine Anforderungen / Ideen jeden Tag neu

.
Danke Euch für den Input
Re: OpenWB stand alone
Verfasst: Mo Jun 06, 2022 10:53 am
von aiole
ThoausAuk hat geschrieben: Mo Jun 06, 2022 10:34 am
Grundsätzlich richtig. Ich würde erst einmal versuchen, ob ich meine 22KW Go-e überhaupt verkauft bekommen.
An der OpenWB gefällt mir der Zugang zu den Komponenten richtig gut.
Mit dem ganzen Input hier, justiere ich meine Anforderungen / Ideen jeden Tag neu

.
Danke Euch für den Input
Noch bekommt man sie auf ebay ganz gut los. Ein gewisser Preisverfall macht sich dort allerdings auch schon bemerkbar.
Alternativ als mobilen Notlader, wobei der Bedarf immer gerimnger wird, da die Ladeinfrastruktur jeden Tag besser wird.
Vorher gründlich Nachdenken macht auf jeden Fall Sinn. Ein solides Energiemanagment ist eine Zukunftsinvestition, die man nicht ständig neu tätigen will. Deshalb finde ich persönlich herstellerübergreifende Flexibilität so wichtig.
VG