Seite 2 von 4

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 4:43 am
von HSC
Wenn Du das EVU- Kit im Shop bestellst (SDM + MB-NW-Adapter), ist alles vorkonfiguriert. Es muss nur installiert und im EVU- Modul ausgewählt werden, da plug&play.
VG

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 7:55 am
von PV-Rohri
@ Open wb:

Noch eine kurze Nachfrage, Weiter oben in diesem Thread hast du geschrieben:
Wenn nicht, ein MPM3PM am Einspeisepunkt macht mehr Sinn als ein SDM630 da dieser kein saldierendes Zählwerk hat.

Wie ist das zu verstehen, welche Auswirkungen hat das nicht saldierende Zählwerk?

@HSC: Danke für die Info. Den SDM hab ich ja schon liegen daher muss ich ihn selbst konfigurieren, den Netzwerkadapter bestelle ich im Shop. Hab schon die richtigen Einstellungen gefunden im Gifthub glaub ich zumindest.

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:01 am
von aiole
Der MPM3PM ist leider nicht mehr lieferbar (Chipmangel ?).
Die Saldierung wurde deshalb in SW in oWB integriert. Deshalb funktioniert das auch mit SDM630.

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:02 am
von HSC
Jein....
Konfiguration der Verbindung zum Adapter ja, aber beim SDM gibt es Unterschiede.
Im Kit wird die "V2" verwendet und als Kit eingerichtet ist es nicht im Wiki beschrieben, da "internes Subnetz der openWB".
Deiner könnte älter sein, da weiss ich den Unterschied nicht.
Und weiterhin gibt es wohl auch noch kleine Probleme als "SDM 630- Modul".
Da kennt sich aber "derNeueDet" aus und ist da dran....
VG

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:29 am
von HSC
siehe mal hier:
viewtopic.php?p=46903#p46903
VG

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:36 am
von derNeueDet
Es gibt aus meiner Sicht kein Problem, mit den KIT Modulen. Ein EVU Kit und ein PV Kit muss weiterhin normal über die Standard Module dazu funktionieren.

Ich habe nur das realisiert, was schon öfter mal gefordert wurde, für "Experten", die IP, Port und Unit ID, für selbst beschaffe, kompatible zu Protoss/Elfin ModbusTCP Adapter, entsprechend nach eigenen Vorstellungen/Umgebungen anzupassen.

VG
Det

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:42 am
von HSC
Ok, ich sehe es ist ja schon drin! 👍
Screenshot 2021-10-04 at 10-40-26 openWB Einstellungen.png
VG

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 8:44 am
von derNeueDet
Ja seit Freitag oder Samstag sind die Module jetzt in der Nightly.

Ich hoffe, ich hab alles sauber gemacht. Aber jeder Tester ist willkommen, da ich selbst kein PV Kit und kein EVU Kit bei mir laufen habe.

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 7:41 pm
von PV-Rohri
Hallo zusammen,
Danke für die Infos.
Ich scheine Glück zu haben, der SDM ist in V2-Version.
Dann bestell ich mal drauf los und hoffe das alles rechtzeitig vor Ablauf der Förderfrist da ist.

Re: vorhandenen Zähler (SDM630) nutzen

Verfasst: Mo Okt 04, 2021 9:01 pm
von Bastelfrosch
derNeueDet hat geschrieben: Mo Okt 04, 2021 8:44 am Ja seit Freitag oder Samstag sind die Module jetzt in der Nightly.

Ich hoffe, ich hab alles sauber gemacht. Aber jeder Tester ist willkommen, da ich selbst kein PV Kit und kein EVU Kit bei mir laufen habe.
Also von meiner Seite aus :D :D :D
EVU-Kit mit eigener Ipdadresse klappt perfekt
Test vom PV-Kit folgt bei einer anderen Installation

VIELEN DANK