wuselbi hat geschrieben: Mo Dez 19, 2022 9:14 am
gerne liefere ich weitere Informationen nach:-)
Wurde nach dem Fahren und Anstecken in der openWB der richtige SOC (60%) angezeigt? Ja, ich meine schon
Falls nicht, hast Du im Dashboard mal den Kreispfeil gedrückt um den richtigen SOC direkt zu bekommen? , nein, weil die Abfrage gut funktionierte
Wie lange hat das Nichtladen gedauert? es gab eine Fehlermeldung der Smart EQ App, "unerwarteter Fehler" nach ca. 1-2 min, die Lade LED im Smart hat in keiner Form geleuchtet, der Schütz in der Open WB nicht geschaltet
Wie sind die Abfrage-Intervalle konfiguriert? 5min beim Ladebetreib, 120min generell
Gab es im Ev-SOC-Log fehlermeldungen? siehe Oben
Hat in dieser Situation die smart Control App den richtigen SOC angezeigt? ich meine schon
Hast Du versucht, die 80% Begrenzung zu ändern oder ganz auszuschalten?, ich habe auf 90% gesetzt, was die Situation auch nicht verbessert hatte.
ich werde in den Kommenden Tagen nochmals die Nightly aufspielen und testen und im Fehlerfall ein Debug machen
VG
Ich würde beim nächsten Versuch wie folgt vorgehen, wenn das Auto nach dem Anstecken nicht lädt:
1. SOC in der openWB prüfen: korrekt wie in Auto und/oder App angezeigt?
1a. Wenn SOC nicht aktuell: Kreispfeil drücken und ca. 1 min warten.
1b. Falls SOC immer noch nicht korrekt: Status - Ev Soc Log einen entsprechend langen Abschnitt hier als Code Block - Button (</>) posten
2. Falls SOC in openWB korrekt ist und im Modus Sofortladen nicht geladen wird:
2a. Ladepunkanzeige prüfen: wird Strom angeboten Anzeige nach / z.B. 16A
2b. Wenn 0 A angeboten werden: SOC-Begrenzung umstellen auf: keine, 1 min warten
2c. Wenn immer noch 0A angeboten werden und damit nicht geladen wird: Status - Debug-Log, einen entsprechend langen Abschnitt hier als Code Block posten
2d. Wenn Strom angeboten wird, also > 6A, dann nimmt das Auto den angebotenen Strom nicht an, evtl. noch mal ab- und anstecken und Stecker auf festen Sitz und Verriegelung prüfen, Debug Log auf Fehler prüfen, evtl. posten.
2e. Wenn nach 2b ohne SOC-Begrenzung geladen wird, einige Zeit beobachten, ob der SOC in der openWB regelmässig aktualisiert wird, d.h. größer wird.
2f. Wenn das Laden ohne SOC-Begrenzung funktioniert, die SOC-Begrenzung wieder einschalten mit Limit höher als aktueller SOC, dann abstecken, etwas warten, anstecken und prüfen, ob das Laden weitergeht.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour