PV Kostal mit Solar-Log und OpenWB - was brauche ich? Geht das?

Sebastian17
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 15, 2023 2:22 pm

Re: PV Kostal mit Solar-Log und OpenWB - was brauche ich? Geht das?

Beitrag von Sebastian17 »

Die Diskussion hatte ich jetzt im Nachgang auch gefunden. Ich habe auch schon daran gedacht die Wissensträger aus diesem Thread direkt anzufragen nach deren Meinung. Das mache ich noch.
Meine aktuelle Schlussfolgerung:

Ich werde wohl nun erstmal auf die Wärmepumpe warten und schauen wie das Solar-Log die WP steuert.
Auf der Solar-Log Webseite steht "Zum Beispiel beinhaltet die Protokollanbindung bei der IDM Wärmepumpe darüber hinaus die Übermittlung von Ertragsprognosedaten. Auf Grundlage von Wetterprognosen wird mit Solar-Log WEB EnerestTM eine individuelle Ertragsprognose für heute und die kommenden zwei Tage errechnet. Die IDM Wärmepumpe berücksichtigt die Daten für die kommenden 12 Stunden und kann somit vorausschauend und möglichst effizient arbeiten."

Dann mit der Steuerung von openWB vergleichen und falls die openWB Steuerung gleichwertig oder besser ist, das Solar-Log einfach ungenutzt weiter laufen lassen. Falls das Solar-Log sich die Steuerung weg nehmen lässt...

Solange muss ich weiter mit dem Original Ladeziegel mit 2,3Kw laden.

Und eine Alternative hab ich mir überlegt, falls das Solar-Log doch die Steuerung übernehmen soll. Die Keba P30c installieren, die ist ja offiziell unterstützt. Die startet dann zwar erst ab 4Kw vom Dach aber das habe ich ja jetzt im Winter wenn Sonne ist auch schon oft. Im Frühling/Sommer/Herbst sollte das fast immer klappen.
Und im Winter nutze ich weiter den Ladeziegel und muss den dann bei passendem Überschuss an- und abstöpseln.

Eigentlich müsste ich warten bis die WP einen Winter durchgelaufen ist um zu sehen wie viel Überschuss übrig bleibt. Ist halt schwierig das voraus zu sehen.
14,76KWp PV-Anlage Kostal Piko 15 mit 3 Strings
Solar-Log Base 15 für Kommunikation mit der Wärmepumpe
Geplant: iDM Wärmepumpe ALM Aero 6-15
Geplant: Wallbox mit Nutzung PV-Überschuss und automatischer Phasenumschaltung
Antworten