"Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Frank-H
Beiträge: 231
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von Frank-H »

Gibt es denn zu diesem Thema neue Erkenntnisse?
Ich habe alle nach meinem Urprungsbeitrag bis heute veröffentlichten Updates installiert, aber der Fehler tritt immer noch auf, wenn der Speicher noch nicht voll geladen ist.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
0,6 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 600
0,8 kw Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
nicop
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 03, 2022 7:46 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von nicop »

Hallo,
Ich kann von dem wohl gleichen Problem berichten. Wird ein weiteres Log benötigt?

Ich kann auch bestätigen, dass dies mit der (Nicht)-Umschaltung auf 3P zu tun hat, denn mit 1P funktioniert die PV-Ladung ordnungsgemäß ohne "pulsierende" Ladeanpassung.
Elchkopp
Beiträge: 575
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von Elchkopp »

nicop hat geschrieben: Fr Jun 09, 2023 10:01 am Hallo,
Ich kann von dem wohl gleichen Problem berichten. Wird ein weiteres Log benötigt?
Lieber ein Log zuviel als eins zu wenig ;)
wernerzwo
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 10, 2023 6:57 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von wernerzwo »

Ist jetzt nicht das geschilderte Problem, aber bei mir hat es vor zwei Tagen ebenfalls "pulsiert" - so das meine Hunde bereits vor der OpenWB gestanden sind und diese angebellt haben.

Passiert ist folgendes:
Offenbar wird der Ladestand meiner Autos beim Laden nicht mehr richtig abgefragt bzw. nur noch sehr selten.
Meine Frau kam mit ihrem i3 heim und hat diesen angesteckt mit ca. 95% SOC.
Die OpenWB hat aber noch 100% SOC auf dem Display angezeigt.

Nun hat das Auto begonnen zu laden - die OpenWB hat angefangen zu laden und bemerkt der Ziel-SOC ist erreicht und hat wieder abgebrochen.
Das Auto hat wieder zu laden begonnen, die OpenWB....
Auf alle Fälle hat der verbaute Schütz regelmäßig geklackert - bis ich auf dem PC den SOC vom Auto akualisiert habe.

Dann wurde dann ganz normal bis 100% geladen und auch die Hunde haben nicht mehr gebellt...

Ach ja:
Ich habe im Hinterkopf, daß man das Abfrageintervall beim Laden irgendwo einstellen kann.
Ist das bei der 2.0 nicht mehr so? Ich finde es einfach nicht mehr...
Tesla Y - BMW i3 120Ah - BMW i3 94Ah
BHKW Senertec Dachs HeizölR 5,3 kW + Erdgas 5,5 kW
PV EV 49,9 + 16,5 kWp
Batteriespeicher 33,6 kWh + 14,4 kWh
In Betrieb: OpenWB StandAlone + Series2 Custom + DIY
Geplant: Open WB DUO + RFID
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von derNeueDet »

Nein, bei der 2.0 ist das (noch?) nicht einstellbar. So lange nicht geladen wird, wird glaube ich nur alle 12h aktualisiert, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Samoht
Beiträge: 79
Registriert: So Mai 29, 2022 9:53 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von Samoht »

Lässt sich per MQTT triggern, so klappt es bei mir mit einer regelmäßigen Aktualisierung
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von derNeueDet »

Hast du eine Beschreibung, wie du das triggerst?

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
rleidner
Beiträge: 860
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von rleidner »

derNeueDet hat geschrieben: Sa Jun 10, 2023 5:36 pm Hast du eine Beschreibung, wie du das triggerst?

VG
Det
z.B. so

Code: Alles auswählen

mosquitto_pub -t openWB/set/vehicle/2/get/force_soc_update -m true
statt der 2 die Nummer des vehicle nehmen
Zuletzt geändert von rleidner am Sa Jun 10, 2023 8:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Smart EQ forfour
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von derNeueDet »

👍🏻
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
Limpel
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 12, 2019 3:39 pm

Re: "Pulsierende" Ladung mit 2.0 master

Beitrag von Limpel »

Frank-H hat geschrieben: Mi Mai 31, 2023 10:06 am Bei PV-Überschussladen mit 2.0 Master (Stand 31.5.23) kommt es bei noch nicht gefülltem Speicher häufig zu einem pusierenden Ladeverhalten, das ich auch schon in vorherigen Versionen beobachtet habe.
Weder Umschaltung zwischen "Bezug" und "Einspeisung" oder Veränderung der Grenzwerte oder verändertes Regelintervall auf langsam schaffen Abhilfe.
Gibt es hier noch Regelmöglichkeiten?

Screenshot 2023-05-31 115842.jpgScreenshot 2023-05-31 120026.jpgScreenshot 2023-05-31 120127.jpg
Das gleiche Verhalten habe ich hier mit einem E3DC System im Modus PV Speichervorrang bei ungefülltem Speicher.

Openwb versucht die Entlade-Leistung des Speicher richtigerweise zusätzlich zu nutzen, schiesst aber mit der Regelung immer wieder über das Ziel hinaus, verursacht tlw 700W Bezug, regelt wieder runter bis auf 6A sodass die Speicherleistung nicht mehr genutzt wird, regelt dann wieder rauf, wieder runter etc pp. Es bleibt nur übrig entweder Mindest-SOC und Mindest-Soc-Ladeleistung oder den Modus Fshrzeug Vorrang zu nutzen.

Anhand der Schwingungen kann man das hin und her refeln gut erkennen. Auch erkennbar, dass sich das Bild bei Modus Fahrzeug Vorrang normalisiert.

Vllt hilft ja meine Symptom Beschreibung auch weiter das ungewollte Verhalten einzugrenzen.
Screenshot_20230609_214501_Vivaldi Browser.jpg
Screenshot_20230609_214523_Vivaldi Browser.jpg
Screenshot_20230609_214924_Vivaldi Browser.jpg
Antworten