S0 Zähler für PV Überschuss?

aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: S0 Zähler für PV Überschuss?

Beitrag von aiole »

Guck mal nach "CT" (current transformer). Diese kann man an den externen Zähler anschließen und zur (beengten) Unterverteilung führen. Dort müssten aber ggf. die Stromkabel gelöst werden, um die CT aufzufädeln, sofern es keine klappbaren CT sind.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: S0 Zähler für PV Überschuss?

Beitrag von openWB »

Wir haben ausschließlich Kabelumbau für ummantelte Leiter als auch für Stromschiene (im EFH aber unüblich).
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: S0 Zähler für PV Überschuss?

Beitrag von mrinas »

Okay, so ist nun mein Plan, vielleicht hilft das ja auch anderen:

Ich habe einen MBS (bzw EMU) Professional 5/75 Zähler mit optischem D0 Ausgang. Hier bekomme ich ja unglaublich viele Daten (87 Messwerte) direkt geliefert und muss mich nicht mehr mit S0 rumschlagen.
Den D0 lese ich nun per IR Messkopf über ein ESP8266 aus und stelle die dann im Netzwerk per HTTP bereit, zudem gibt's noch einen Broadcast per UDP. Dieses Setup ist fertig und läuft bereits, Code gibt's hier falls jemand Interesse hat: https://github.com/MartinRinas/ESP8266-D0-Logger

Nächster Schritt ist nun eine dauerhafte Installation des ESP8266 und die Anbindung an openWB, aber das sollte dann ja kein Problem mehr sein, ggf. kann ich D0 ja auf dem ESP noch auswerten und die benötigten Messwerte separat bereitstellen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: S0 Zähler für PV Überschuss?

Beitrag von mrinas »

So, ich denke fürs erste bin ich nun mal ganz glücklich. Ich lese meinen Zähler MBS Professional 3/75 über die optische D0 Schnittstelle aus, hierfür nehme ich besagten ESP8266. Daten werden auf dem ESP8266 aufbereitet und die 10 relevanten Datenfelder (akt. Leistung, 3*Spannung, 3*Strom, Frequenz, Zählerstand Bezug/Lieferung) per MQTT an die OpenWB gesendet.
Code ist hier, vielleicht hilft das ja auch jemand anderem: https://github.com/MartinRinas/ESP8266-D0-Logger

Sobald ich dann weiß wass der Peugeot e-2008 kommt kann ich die OpenBW bestellen und mich an die elektrische Installation machen, aber das ist ja dann nicht mehr so dramatisch.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten