Seite 2 von 8

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Jul 30, 2023 1:38 pm
von kratan75
Hallo Kollegen

Exakt dieses Anliegen habe ich auch.
Ich möchte nämlich den Lademodus über den IObroker entsprechend steuern um der Heizungsanlage den Vorrang zu geben oder wenn bei Tibber der Strom gerade günstig ist die Ladestation "freigeben" und entsprechend wieder "sperren" wenn der Preis wieder rauf geht.

Ich habe einen Datenpunkt gefunden wo man anscheinend den Lademodus ändern kann aber das scheint nur mit "Standby" oder "Stop" zu funktionieren.

Man schreibt dann direkt in den Datenpunkt entsprechend (standby, stop ....) im Klartext. Siehe unten.
2023-07-30 15_29_59-Window.jpg
Möchte man dann wieder zurück nach "PV, Zielladen oder Sofortladen" kommt zwar das der Ladevorgang gestartet wurde, aber es passiert physikalisch rein gar nichts. Ebenso ist das Icon "PV, Sofortladen oder Zielladen" nicht mit der entsprechenden Farbe markiert, was heißt das zwar die Meldung kommt, aber physikalisch keine Ladung gestartet wird.
Erst wenn man über die Browseroberfläche den entsprechenden Modus nochmal anklickt startet der Ladevorgang und das "Icon" wird entsprechend farbig.
2023-07-30 15_32_00-Window.jpg
Der Umweg über verschiedene Ladeprofile halte ich ebenso nicht so zielführend, weil dann eben wie schon erwähnt die Profile durcheindergebracht werden, wenn man über das Display an der openWB selber eine Änderung durchführt. Das würde die gesamte Steuerung durcheinander bringen, weil das Profil ja direkt an der Wallbox verändert wurde.

Einziger Ausweg wäre das Profil an der Wallbox selbst entsprechend umzustellen.
Das ist aber sehr umständlich.

Wird es hierzu noch eine einfache Möglichkeit geben diesen Punkt über MQTT sauber zu steuern ?
Außerdem fehlt mir die Statusrückmeldung der Wallbox über MQTT.

Irgendwas scheint da noch nicht richtig zu funktionieren.

Viele Grüße
Andreas

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Jul 30, 2023 4:48 pm
von Andi
na dann bin ich ja doch nicht ganz allein mit diesem Anliegen. Vielleicht hilft uns nächste Woche das Entwicklerteam, jetzt gönnen wir ihnen erstmal ein erholsames Wochenende...

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: So Jul 30, 2023 4:53 pm
von kratan75
Jepp :D

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 7:39 am
von LutzB
Wenn es um Einstellungen geht, die auch auf der Hauptseite eingestellt werden können, dann empfehle ich folgendes:
Im Browser die Entwicklerkonsole öffnen. Dann alle Meldungen (inklusive "Debug" oder "Ausführlich", ist in jedem Browser etwas anders bezeichnet) aktivieren. Wenn dann eine Einstellung verändert wird, erscheint so eine Meldung:

Code: Alles auswählen

publishing message: openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/pv_charging/min_current -> 6
In diesem Beispiel habe ich die "Minimal Stromstärke" im PV-Laden auf 6A gestellt.
Wenn der Lademodus auf "Sofort" gestellt wird, kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

publishing message: openWB/set/vehicle/template/charge_template/0/chargemode/selected -> instant_charging

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 10:53 am
von ID4U
Vielen Dank! Das hilft schon einmal sehr und es scheint auch zu funkionieren ;)

Jetzt fehlt nur noch ein MQTT-Topic zum Auslesen des aktuell eingestellen Lademodus. Da habe ich noch nichts passendes gefunden ...

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 11:03 am
von Andi
Perfekt, danke Lutz! Schau ich mir heute abend gleich mal an.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 11:05 am
von Andi
ID4U hat geschrieben: Mo Jul 31, 2023 10:53 am Jetzt fehlt nur noch ein MQTT-Topic zum Auslesen des aktuell eingestellen Lademodus. Da habe ich noch nichts passendes gefunden ...
Mal aus dem Bauch ohne es getestet zu haben: einfach das erste SET nach openwb/ im Topic weggelassen und dieses Topic mal gelesen/subscribed?

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 11:12 am
von LutzB
ID4U hat geschrieben: Mo Jul 31, 2023 10:53 am Vielen Dank! Das hilft schon einmal sehr und es scheint auch zu funkionieren ;)

Jetzt fehlt nur noch ein MQTT-Topic zum Auslesen des aktuell eingestellen Lademodus. Da habe ich noch nichts passendes gefunden ...
Das ist im Profil mit drin. Einfach das JSON parsen.

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 11:31 am
von ID4U
Das JSON wollte ich mir eigentlich sparen ... ;)

Re: Wie per MQTT Lademodi & Konfiguration steuern?

Verfasst: Mo Jul 31, 2023 5:45 pm
von Andi
also bei mir läuft das nun, war aber ganz schön Anpassungsaufwand den Status Quo wieder herzustellen. U.a. auch weil ich überall den min+PV Lademodus umbauen musste den es ja nun nicht mehr gibt, man kann ihn aber gut über die min_current Einstellung "nachbauen".

Im nächsten Schritt dann noch die individuellen Ladepunktanpassungen, im Moment läuft nun erstmal wie in 1.9 ein Masterladeprofil (diese Ladeprofile haben mich ganz schon verwirrt und auf die völlig falsche Fährte gebracht...) für beide LP und damit wird auch nur ein zentraler Chargemode für alle vorgegeben. Aber ggf. benötige ich das gar nicht, mal sehen.

Was jedoch echt der Hammer ist: das Zielladen! Da ist nun endlich der PV-Modus mit drin und ich konnte da nun einige externe workaround für das Nachtladen einfach löschen :D

hier mal die wichtigsten topics die ich nun verwende:

Ladeprofil Status (verschachteltes JSON, muss entsprechend weiter decodiert werden...):
openWB/vehicle/template/charge_template/1

Setzen von min_Current für min+PV nachbauen:
openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/pv_charging/min_current

Setzen des Lademodus: (Werte die zu senden sind: instant_charging, pv_charging, scheduled_charging, standby, stop)
openWB/set/vehicle/template/charge_template/1/chargemode/selected

Ladepunkt sperren für Priosteuerung der LP:
openWB/set/chargepoint/5/set/manual_lock

SoC Update triggern:
openWB/set/vehicle/1/get/force_soc_update