Seite 2 von 10
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: So Nov 05, 2023 8:17 am
				von Tado90
				Vielen Dank für die Beschreibung. Hatte damals meine openWB ohne Lan-Kabel installiert und konnte nun dank Deiner Beschreibung von der 1.9 auf die 2.1 wechseln.
Warum das nicht auch direkt von Haus so umgesetzt wird erschließt sich mir nicht.
Läuft jetzt mit der 2.1.2 Master ohne Probleme.
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Sa Nov 18, 2023 2:11 pm
				von Martin_BY
				Juhu! 
Der Thread enthält für mich die Lösung, auch endlich auf 2.0 umsteigen zu können.  
 
Hab ein Quasi-Linux-System, nämlich einen Mac mit Terminal und scheitere am mounten der zweiten Partition:
/dev/disk2 (external, physical):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:     FDisk_partition_scheme                        *255.9 GB   disk2
   1:             Windows_FAT_32 boot                    268.4 MB   disk2s1
   2:                      Linux                         4.4 GB     disk2s2
                    (free space)                         251.2 GB   -
Martins-MBP:~ martin$ diskutil mount /dev/disk2s2
Volume on disk2s2 failed to mount
If you think the volume is supported but damaged, try the "readOnly" option
Martins-MBP:~ martin$ 
Hat jemand einen Tipp?
 
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Sa Nov 18, 2023 3:21 pm
				von HenDing
				mac kann kein ext4 - no luck. wenn du eh umsteigst, kannst du auch mit dem imager neu installieren
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Sa Nov 18, 2023 4:05 pm
				von Martin_BY
				HenDing hat geschrieben: Sa Nov 18, 2023 3:21 pm
mac kann kein ext4 - no luck. wenn du eh umsteigst, kannst du auch mit dem imager neu installieren
 
Danke!
Hab gesehen dass es den Raspberry Pi Imager auch für Mac OS gibt. Hat funktioniert, gerade die Box neu gestartet und sie ist mit 2.0. im WLAN.  

 
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Di Nov 21, 2023 6:46 pm
				von Maximusquo
				Martin_BY hat geschrieben: Sa Nov 18, 2023 4:05 pm
HenDing hat geschrieben: Sa Nov 18, 2023 3:21 pm
mac kann kein ext4 - no luck. wenn du eh umsteigst, kannst du auch mit dem imager neu installieren
 
Danke!
Hab gesehen dass es den Raspberry Pi Imager auch für Mac OS gibt. Hat funktioniert, gerade die Box neu gestartet und sie ist mit 2.0. im WLAN.  
 
Hat auch bei mir funktioniert, nun kann ich auch die 2.0 Version einsetzen. Wenns noch die Theme auf dem externen Display gibt, kann ich es auch an meiner dezentralen box nutzen.
Servus
 
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Sa Feb 03, 2024 3:17 pm
				von bda0611
				hat super funktioniert! danke für die Anleitung!!
Muss ich WLAN neu konfigurieren bei einem Softwareupdate über die OpenWB Oberfläche oder bleibt die Einstellung erhalten?
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Sa Feb 03, 2024 3:48 pm
				von HenDing
				Bleibt. Die openWB-Software ist unabhängig vom Betriebsystem...ich weiss nichtmal, ob das überhaupt irgendwie automatisch geupdated wird.
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Mo Feb 12, 2024 5:54 pm
				von drego
				HenDing hat geschrieben: Sa Feb 03, 2024 3:48 pm
Bleibt. Die openWB-Software ist unabhängig vom Betriebsystem...ich weiss nichtmal, ob das überhaupt irgendwie automatisch geupdated wird.
 
Interessante Frage! Ich wiederhole sie nochmal. Wir auch das OS ab und zu mit upgrades versorgt?
 
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Mo Feb 12, 2024 5:59 pm
				von HenDing
				selbst wenn, werden die meissten dinge in /etc dabei nicht überschrieben. Ein Windowsupdate killt ja auch nicht deinen Homefolder.
Aus Securitysicht sehr berechtigte Frage, muss openWB beantworten.
Wenn du es rausfinden willst,kannst du ja SSH aktivieren und mal sudo apt update laufen lassen
			 
			
					
				Re: WLAN in Software2: So gehts
				Verfasst: Di Feb 13, 2024 7:38 am
				von drego
				HenDing hat geschrieben: Mo Feb 12, 2024 5:59 pm
Wenn du es rausfinden willst,kannst du ja SSH aktivieren und mal sudo apt update laufen lassen
 
Guter Hinweis!