Seite 2 von 2

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 3:44 pm
von rloeffla
rloeffla hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 6:41 am Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Sorry jetzt erst im Debug gesehen:
Bei mir tritt auch der oben genannte Fehler

Code: Alles auswählen

unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'"
auf.
Dachte auf Grund des Posts von mrinas, dass das in der aktuellen Release gefixed ist.

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 3:46 pm
von mrinas
rloeffla hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 3:44 pm
rloeffla hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 6:41 am Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Sorry jetzt erst im Debug gesehen:
Bei mir tritt auch der oben genannte Fehler

Code: Alles auswählen

unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'"
auf.
Dachte auf Grund des Posts von mrinas, dass das in der aktuellen Release gefixed ist.
Lena hat vor wenigen Tagen hierfür einen Fix im Master gemerged. Bitte mal auf den aktuellsten Stand updaten und beobachten.

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Sa Mai 25, 2024 9:36 am
von Bernd_M
Ich habe seit dieser Woche auch auf die openWB Version 2.0 umgestellt und gestern das erste Mal meinen Corsa E geladen.
Als SoC-Modul nutze ich Tronity und stoße damit auf dasselbe Problem:
Beim Anstecken wird der SoC von Tronity korrekt an die openWB übertragen und nach ein paar Minuten dann auf 0 gsetzt.
Wird das Fahrzeug wieder abgesteckt, wird der SoC wieder korrekt von Tronity ausgelesen.

Aktuell arbeite ich mit der Version Release vom 19.3.2024.
Ist das Problem jetzt im Master vom 24.5.2024 behoben? Hat jemand schon Erfahrungen?

Gruß,
Bernd

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Mo Mai 27, 2024 8:08 am
von Bernd_M
Habe gestern den Master vom 24.5.2024 installiert und den Corsa geladen. Es hat funktioniert. Aufgefallen ist mir, dass der SoC jetzt mit 2 Nachkommastellen angezeigt wird, aber das ist egal. Danke für das Fixen!
Hoffe, dass das Laden mit Tronity SoC-Modul und Kalkulation während des Ladens weiter so stabil lä#uft.

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Mo Mai 27, 2024 8:39 am
von mrinas
Bernd_M hat geschrieben: Mo Mai 27, 2024 8:08 am Habe gestern den Master vom 24.5.2024 installiert und den Corsa geladen. Es hat funktioniert. Aufgefallen ist mir, dass der SoC jetzt mit 2 Nachkommastellen angezeigt wird, aber das ist egal. Danke für das Fixen!
Hoffe, dass das Laden mit Tronity SoC-Modul und Kalkulation während des Ladens weiter so stabil lä#uft.
Die zwei Nachkommastellen stammen von der Berechnung während des Ladevorgangs.

Re: Berechnung des SoC während des Ladens schlägt fehl

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 6:24 am
von rloeffla
mrinas hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 3:46 pm
rloeffla hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 3:44 pm
rloeffla hat geschrieben: Fr Mai 10, 2024 6:41 am Bei mir funktioniert die Berechnung im Tronity-Modul nicht, der SoC-Abruf zu Beginn der Ladung funktioniert.
Hab ich etwas fasch konfiguriert?
aktuelles Release vom 19.03.2024
Sorry jetzt erst im Debug gesehen:
Bei mir tritt auch der oben genannte Fehler

Code: Alles auswählen

unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'"
auf.
Dachte auf Grund des Posts von mrinas, dass das in der aktuellen Release gefixed ist.
Lena hat vor wenigen Tagen hierfür einen Fix im Master gemerged. Bitte mal auf den aktuellsten Stand updaten und beobachten.
Mit der 2.1.4 funktioniert der SoC für meinen eCorsa mittels Tronity und automatischer Berechnung einwandfrei.

Super, vielen Dank