Seite 2 von 2
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: So Jun 30, 2024 4:14 pm
von ChristophR
elektrixxer hat geschrieben: Do Jun 20, 2024 10:01 am
Ich habe die SE-App um auf den WR zuzugreifen.
"RS485-1 Modbus (Multigerät)"
"Modbus TCP aktiviert PORT 502"
Der externe Zugriff (Modbus TCP) läuft bei mir über die Einstellungen des RS485-2, der RS485-1 ist nur für die interne Kommunikation.
Bei mir ist folgendes eingestellt:
Site Communication -> RS485-2 -> Device ID -> 1 (Das ist die Modbus-ID, die in der openWB bei allen Geräten eingetragen werden muss)
Site Communication -> Modbus TCP Port -> Modbus TCP -> Enabled
Site Communication -> Modbus TCP Port -> Port -> 1502 (Das ist der Port, den die openWB nutzt)
Dann in der openWB überall Modbus ID und Meter ID 1 eintragen.
So läuft es bei mir.
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: Do Apr 10, 2025 1:20 pm
von SaschaG
Hallo zusammen,
ich verzweifele nach Update auf Softwarestand 2 an der Integration meines SE WR.
Kann mir das jemand Step-by-Step erklären?
Ich wäre unendlich dankbar, denn aktuell kann ich keinen PV Überschuss nutzen.
In der alten Software hat er sich über die Tesla Wallbox mit den Daten versorgt.
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: Do Apr 10, 2025 9:20 pm
von aiole
Einfach die Staffel 1 sichten
viewtopic.php?t=8815
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: Di Jun 10, 2025 4:14 pm
von SWerbing
Hallo Sascha,
hast Du es hinbekommen?
Ich habe genau das selbe Problem, alle üblichen Verdächtigen scheinen zu passen:
Port 502 aktiv im WE
Port 502 eingestellt bei den Komponenten in der Wallbox
(ich habe die SE-SetApp und testweise einmal auf 1502 umgestellt, hilft nix)
IP Adresse vom WR stimmt
alle "Geräte IDs" auf 1 in der WB
Modbus ID vom Zähler im WR auf 1
Modbus ID im Zähler auf 1
vor dem letzten WB update auf Version 2025-05-28 lief es. nun Fehlermeldung die da Lautet:
Modulmeldung: class exception
(modules.common.modbus class exception
modules.common.modbus Modbus Error: Input/Output No response received from the remote unit/Unable to decode response)
einzige Sache die bei mir noch anders ist als bei ChristophR: Der Zähler ist auf RS485-1. Auf RS485-2 steht "Solaredge Sekundärgerät"
Aber das habe ich ja nicht geändert, und es lief ja auch schon mit dieser Konfig
Ich glaube auch ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Bin kurz vorm Reset der Box um "sauber" von vorne anzufangen, und dankbar für jeden Hinweis was ich offensichtlich übershen hab
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: Mi Jun 11, 2025 5:24 pm
von SWerbing
Update:
Alle Komponenten auf „Geräte ID 2“ gestellt (auch im Wechselrichter) und nun läufts.
Bitte fragt mich nicht warum „alles auf ID 1“ nicht geht, aber „alles auf ID 2“ dann problemlos läuft…
Re: SolarEdge WR SE10KRWS mit LG Speicher RESU10 in openWB einbinden
Verfasst: Mi Jun 11, 2025 6:19 pm
von aiole
Was stehen denn für Werte direkt in der SE-Konfig?