Interessant. Gibt es hierfür eine Quelle?ID4U hat geschrieben: So Nov 10, 2024 11:19 am Da in Verbindung mit einer SteuVE fast alle PV-Anlagen (auch Bestandsanlagen!) ab Einbau eines iMSys mit einer FER (ferngesteuerte Einspeise Reduzierung) ausgestattet werden müssen
Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
-
- Beiträge: 8104
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
VDE-FNN erarbeitet Anforderungen, die meist auch so umgesetzt werden.andlem hat geschrieben: So Nov 10, 2024 12:42 pmInteressant. Gibt es hierfür eine Quelle?ID4U hat geschrieben: So Nov 10, 2024 11:19 am Da in Verbindung mit einer SteuVE fast alle PV-Anlagen (auch Bestandsanlagen!) ab Einbau eines iMSys mit einer FER (ferngesteuerte Einspeise Reduzierung) ausgestattet werden müssen
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
In diesem Fall kommen die Anforderungen nicht vom VDE FNN sondern sind gesetzlich im EEG festgelegt. Der VDE FNN macht lediglich Vorschäge für die Umsetzung (z.B. Belegung der Relaiskontakte der iMSys-Steuerbox)aiole hat geschrieben: So Nov 10, 2024 12:46 pm VDE-FNN erarbeitet Anforderungen, die meist auch so umgesetzt werden.
Ja, §9 EEG. Dazu auch ein nettes Schaubild der Clearingstelle: https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/ ... nlagen.pdf (siehe letzte Seite)
Zuletzt geändert von ID4U am So Nov 10, 2024 1:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
aiole hat geschrieben: So Nov 10, 2024 12:44 pm Könnt ihr mal ein real-life Foto von VNB-Zähler mit Steuerbox posten? Mich interessieren die Größen.
Quelle: https://www.horizonte.group/cls-managem ... d-branche/
Und so sieht das Ganze dann mit Deckel aus;
Quelle: https://www.robotron.de/unternehmen/akt ... der-praxis
Zuletzt geändert von ID4U am So Nov 10, 2024 2:01 pm, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
Mir tut schon jetzt der Monteur leid der das Kabel auf die vier Kontakte der Steuerbox auflegen muß. Das ist alles ganz schön eng da drin 
Ich habe 8x0,5mm² dafür vorbereitet. Das werfe ich dem Mitarbeiter des MSB zum durchziehen zu sobald er das iMSys einbaut. Dann ist alles für den Einbau der Steuerbox vorbereitet welche vermutlich deutlich später (oder vielleicht auch gar nicht) kommt.

Ich habe 8x0,5mm² dafür vorbereitet. Das werfe ich dem Mitarbeiter des MSB zum durchziehen zu sobald er das iMSys einbaut. Dann ist alles für den Einbau der Steuerbox vorbereitet welche vermutlich deutlich später (oder vielleicht auch gar nicht) kommt.
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
Worauf gründet sich diese Vermutung? Mir wäre es recht. Denn wenn ich, wie ich heute gelernt habe, zu diesem Termin meinen Bestands-PV-WR gegen einen neuen abregelbaren tauschen muss, wird es empfindlich teuer ...ID4U hat geschrieben: So Nov 10, 2024 2:03 pm welche vermutlich deutlich später (oder vielleicht auch gar nicht) kommt.
-
- Beiträge: 8104
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 88 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
§14a ist nur für den Übergang zu leistungsfähigeren Netzen eingeführt worden. Sowie ein VNB §14a nutzt, muss kurzfristig mit dem lokalen Netzausbau angefangen werden.
Hat er das bereits erledigt, wird er sich tunlichst hüten, §14a auch nur 1x zu aktivieren. In dem Moment braucht es dann auch keine Abregelungssteuerung mehr - theoretisch
.
Hat er das bereits erledigt, wird er sich tunlichst hüten, §14a auch nur 1x zu aktivieren. In dem Moment braucht es dann auch keine Abregelungssteuerung mehr - theoretisch

-
- Beiträge: 553
- Registriert: Do Okt 13, 2022 4:26 pm
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 41 times
Re: Invertierbares Verhalten Dimm&Control Kit
Die Möglichkeit der Steuerung von Verbrauchern (SteuVE) ist für den VNB ein Kann/Darf und kein Muss. Warum sollte der VNB überall teuere Technik verbauen wenn er in einzelnen Netzsegmenten gar keinen Steuerungsbedarf hat? Zudem zieht schon der erstmalige Steuerungseingriff die Pflicht zum unverzüglichen Netzausbau nach sich. Der VNB wird sich das alles also ganz genau überlegen.
Unabhängig davon muß man allerdings die FER betrachten. Hierzu kenne ich bisher keine detailierten Regelungen. Es kann also sein das dieses Thema anders als wie das der SteuVE betrachtet wird.