SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
-
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Wenn der PR in der Nightly ist, wird nach erfolglosem refresh der Token eine Anmeldung mit dem Captcha-Token durchgeführt.
Der Captcha-Token muss dann natürlich "frisch" sein.
Dieser Ablauf wurde leider in der aktuellen Version nicht richtig behandelt.
Warum die bestehenden Token nicht funktionieren ist rätselhaft, aber ähnliche Effekte wurden von Anwendern in owb 2.x auch schon beobachtet.
Der Captcha-Token muss dann natürlich "frisch" sein.
Dieser Ablauf wurde leider in der aktuellen Version nicht richtig behandelt.
Warum die bestehenden Token nicht funktionieren ist rätselhaft, aber ähnliche Effekte wurden von Anwendern in owb 2.x auch schon beobachtet.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Hallo zusammen,
ich habe auch z.Z. keinen SoC beim BMW und folgenden Fehler im Log und hoffe das dieser auch mit dem PR gefixt ist.
Danke an rleidner.
Danke und Viele Grüße
ich habe auch z.Z. keinen SoC beim BMW und folgenden Fehler im Log und hoffe das dieser auch mit dem PR gefixt ist.
Danke an rleidner.

Code: Alles auswählen
RuntimeError
raise RuntimeError
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 220, in postHTTP
resp = postHTTP(url, data, headers)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 272, in authStage1
authcode1 = authStage1(authenticate_url, username, password, code_challenge, state, nonce, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 352, in requestToken
token = requestToken(username, password, captcha_token)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 510, in main
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 551, in <module>
Traceback (most recent call last):
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Request failed, exception=
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: Weitere Hinweise zum Ermitteln des Captcha Token finden sich auf der Konfigurationsseite
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: In der Konfiguration des LP2 im BMW & Mini SOC-Modul einen neuen Captcha Token ermitteln und eingeben.
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: Bitte auf folgende Seite gehen: Einstellungen - Modulkonfiguration - Ladepunkte
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: Anmeldung fehlgeschlagen: requestToken Exception:
2025-03-31 20:46:07: HINWEIS: -------------------------------------------------------------------------------------
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Login failed
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Authentication stage 1 failed
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Request failed, response.content: b''
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Request failed, StatusCode: 429
}
-
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Status 429 bedeutet dass der CD Server den Zugriff zeitweise wegen zu häufiger Zugriffe gesperrt hat.smass hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 4:00 am Hallo zusammen,
ich habe auch z.Z. keinen SoC beim BMW und folgenden Fehler im Log und hoffe das dieser auch mit dem PR gefixt ist.
Danke an rleidner.
Danke und Viele GrüßeCode: Alles auswählen
2025-03-31 20:46:07: ERROR: soc_i3:LP2: Request failed, StatusCode: 429 }
Ich würde mal alles was auf den BMW-Account automatisiert zugreift mal einige Stunden ruhen lassen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Danke für die Info. Also die SoC Abfrage in am Ladepunkt mal auschalten?
-
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Ja und falls andere Automaten (Home Assistant, ioBroker, node red, ...) den BMW Account nutzen, die auch.smass hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 8:05 am Danke für die Info. Also die SoC Abfrage in am Ladepunkt mal auschalten?
Dann einen Tag warten.
Die Intervalle in der openWB würde ich dann erst mal auf mindestens 15 Min (Laden) und 120 Min (Nichtladen) setzen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 143
- Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 6 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Hi!
Anscheinend wurde gestern bei BMW serverseitig was gemacht. Bei mir gab für ein paar Stunden einen Aussetzer bei der SoC-Abfrage, hat sich aber nach ein paar Stunden von selbst wieder gefangen - ohne dass ein neues Captcha notwendig gewesen wäre (2.1 Master mit dem neusten SoC-Modul von rleidner). Dafür musste ich mich in der App neu anmelden!
heidanei
Anscheinend wurde gestern bei BMW serverseitig was gemacht. Bei mir gab für ein paar Stunden einen Aussetzer bei der SoC-Abfrage, hat sich aber nach ein paar Stunden von selbst wieder gefangen - ohne dass ein neues Captcha notwendig gewesen wäre (2.1 Master mit dem neusten SoC-Modul von rleidner). Dafür musste ich mich in der App neu anmelden!
heidanei
-
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Danke für die Info, interessant.heidanei hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 8:12 am Hi!
Anscheinend wurde gestern bei BMW serverseitig was gemacht. Bei mir gab für ein paar Stunden einen Aussetzer bei der SoC-Abfrage, hat sich aber nach ein paar Stunden von selbst wieder gefangen - ohne dass ein neues Captcha notwendig gewesen wäre (2.1 Master mit dem neusten SoC-Modul von rleidner). Dafür musste ich mich in der App neu anmelden!
heidanei
Deshalb scheinen sich die Fehler gestern gezeigt haben.
In der 1.9 Version war definitiv noch ein Bug, PR ist erstellt, ich hoffe Lutz hat bald Zeit das in die Nightly zu mergen.
Die neueste Version in der 2.x ist scheinbar resilienter als die App

openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Der PR ist jetzt in der Nightly (1.9.304, Versionsnummer bleibt gleich) - Danke an Lutz für das Mergen.rleidner hat geschrieben: Mo Mär 31, 2025 9:48 pm Wenn der PR in der Nightly ist, wird nach erfolglosem refresh der Token eine Anmeldung mit dem Captcha-Token durchgeführt.
Der Captcha-Token muss dann natürlich "frisch" sein.
Dieser Ablauf wurde leider in der aktuellen Version nicht richtig behandelt.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Danke für Euren schnellen Einsatz.
Leider klappt es bei mir immer noch nicht
Die log Datei ist riesig. Ich kann da mir erkennen dass da etwas schief gegangen ist.
Leider klappt es bei mir immer noch nicht
Die log Datei ist riesig. Ich kann da mir erkennen dass da etwas schief gegangen ist.