Seite 11 von 19

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Mi Jun 12, 2024 3:08 pm
von aiole
Bitte eigenen thread für externe System wie HA, IOB usw. aufmachen.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Mi Jun 12, 2024 6:32 pm
von xwo
Ich habe ein Problem beim 3phasigen Sofortladen festgestellt.

Meine openWB ist so eingestellt, dass im PV Modus die Phasen automatisch gewählt werden, für Sofortladen stehen die Phasen fix auf drei.
Beim Anstecken des Autos und nach Identifikation mittels RFID wählt die openWB den zu letzt aktiven Lademodus, also bei mir meist PV Laden.
Wenn ich dann sofort auf Sofortladen umstelle, findet keine Umschaltung auf drei Phasen statt. Das Sofortladen wird mit einer Phase gestartet und scheint auch dort zu bleiben.
Stoppe ich die Ladung mit dem Modus Stop und wechsele dann erneut auf Sofortladen wird sofort dreiphasig mit Laden begonnen.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Do Jun 13, 2024 3:10 pm
von Ihaglc
Nach dem Upgrade auf das neue Releease funktioniert der SOC mit MQTT nicht mehr.

Habe den SOC und Range über HA und Mosquitto zur openWB gesendet:

service: mqtt.publish
data:
qos: 2
retain: true
topic: openWB/set/vehicle/0/get/soc
payload: "{{ states('sensor.me_xxxx_state_of_charge') }}"
enabled: true

service: mqtt.publish
data:
qos: 2
retain: true
topic: openWB/set/vehicle/0/get/range
payload: "{{ states('sensor.me_xxxx_range_electric') }}"
enabled: true

Das klappt nun nicht mehr.
Was muss für das neue Release geändert werden?

Vielen Dank
.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Do Jun 13, 2024 3:40 pm
von rleidner
Ihaglc hat geschrieben: Do Jun 13, 2024 3:10 pm Nach dem Upgrade auf das neue Releease funktioniert der SOC mit MQTT nicht mehr.

Habe den SOC und Range über HA und Mosquitto zur openWB gesendet:


Das klappt nun nicht mehr.
Was muss für das neue Release geändert werden?

Vielen Dank
.
Ich habe das gerade mal getestet und es funktioniert:

Code: Alles auswählen

openwb@openwb2: $ mosquitto_pub -t "openWB/set/vehicle/0/get/soc" -m 20
openwb@openwb2: $ mosquitto_pub -t "openWB/set/vehicle/0/get/range" -m 200
Im Status sehe ich die neuen Daten (soc=20, range=200).

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Do Jun 13, 2024 3:46 pm
von Ihaglc
OK, und von ausserhalb der openWB klappt es auch?
Stichwort: Änderung der Berechtigung im neuen Release für das Setzen von Werten in openWB

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Do Jun 13, 2024 4:17 pm
von rleidner
Ihaglc hat geschrieben: Do Jun 13, 2024 3:46 pm OK, und von ausserhalb der openWB klappt es auch?
Stichwort: Änderung der Berechtigung im neuen Release für das Setzen von Werten in openWB
Ja, geht auch wie erwartet.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Fr Jun 14, 2024 6:21 am
von LenaK
Hast Du Anmeldedaten hinterlegt? bei ioBroker musste man die Konfiguration anpassen: viewtopic.php?p=110580#p110580 Vlielleicht ist das bei dir ähnlich.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Fr Jun 14, 2024 10:53 am
von LenaK
Hotte hat geschrieben: Di Jun 11, 2024 1:37 pm Shelly als Wechselrichter: Shelly 1pm plus, Pro3EM, 1pm

Mein Shelly PRO 1PM wird als verbrauch erfasst, sprich er liefert ein "falsches" Vorzeichen, deshalb frage ich mit JSON ab...

http://10.20.X.Y/rpc/Shelly.GetStatus

."switch:0".apower*(-1)|round

Dann funktioniert es.
Ist die Einbaurichtung deines Shellys korrekt?

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Fr Jun 14, 2024 12:46 pm
von Gero
Ich meine dass nur die Shellies mit Messwandlern in zwei Richtungen messen können. Ich hab‘ aber keinen der pro, nur 3EM und 2EM. Die normalen 1pm, 1pm mini können nur ohne Vorzeichen messen.

Re: Rückmeldungen 2.1.4 Release

Verfasst: Fr Jun 14, 2024 3:05 pm
von Ihaglc
LenaK hat geschrieben: Fr Jun 14, 2024 6:21 am Hast Du Anmeldedaten hinterlegt? bei ioBroker musste man die Konfiguration anpassen: viewtopic.php?p=110580#p110580 Vlielleicht ist das bei dir ähnlich.
Vielen Dank Lena, das war es!
Nach dem Löschen des Users und des Passwortes im MQTT unter Broker-Optionen, erhalte ich die Werte jetzt auch im neuen Release.

Das Suchen hat ein Ende :-)