Seite 105 von 112
Re: Support: EVCC
Verfasst: Di Dez 10, 2024 5:27 am
von Elchkopp
Ob sich der Schritt auf die Version lohnt, muss am Ende jeder selber entscheiden. Da es die aktuellere Basis ist, kann es mit Blick auf die Zukunft und die Aktualität solcher Module sicherlich ein sinnvoller Schritt sein.
Wenn aber bspw. der SoC vom Fahrzeug eine solch wichtige Rolle spielt, kann es auch eine Überlegung wert sein, auf ein ganz anderes Modul (bspw. von Tronity) zu gehen - oder auf eine ganz andere Steuerungssoftware als openWB, die die SoC-Abfrage von Haus aus integriert hat.
Das ist das schöne an so einer offenen Plattform - und auch das Anstrengende: wer die Wahl hat, hat die Qual

Re: Support: EVCC
Verfasst: Di Dez 17, 2024 5:14 am
von Kilian83
Moin. Mal wieder SOC Probleme beim E UP mit EVCC Token. Diesmal folgende Fehlermeldung im Log:
12-17 00:01:43: PID: 28276: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-17 00:00:28: PID: 26763: Lp1: Error from EVCC: 2024/12/17 00:00:28 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'vw': missing state (LV0)
2024-12-17 00:00:22: PID: 26763: Lp1: Requesting SoC (LV0)
Jemand eine Idee, was diesmal das Problem ist?
VG Kilian
Re: Support: EVCC
Verfasst: Di Dez 17, 2024 5:25 am
von athlon
VW und Seat spinnen seit gestern. Da ging nicht mal die Seat app

Re: Support: EVCC
Verfasst: Di Dez 17, 2024 6:30 am
von Kilian83
OK, war wohl auch wieder irgendeine Datenschutz Erklärung auf der VW Seite, habe da was akzeptiert und jetzt hat sich der soc aktualisiert. Unglaublich wie oft VW eine neue Einwilligung verlangt, das nervt...
VG Kilian
Re: Support: EVCC
Verfasst: Mi Jan 08, 2025 9:17 pm
von Kilian83
Hallo zusammen.
Also jetzt sieht es im Log aus, als würde der passende soc ankommen (49 Prozent, siehe unten), auf der Startseite steht der soc aber immer noch bei 70 Prozent und ändert sich auch nicht durch aktualisieren (siehe Screenshot). Woran könnte das liegen?
Habe die aktuelle nightly Version und einen VW e up, bei dem ich jüngst das we Connect Abo verlängert habe...
Vielen Dank für eine Antwort,
VG Kilian
Hier ein Auszug aus dem soc Log:
2025-01-08 22:10:30: PID: 23947: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2025-01-08 22:09:21: PID: 22391: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2025-01-08 22:08:59: PID: 22105: Lp1: SoC: 49 (LV0)
2025-01-08 22:08:58: PID: 22105: Lp1: Requesting SoC (LV0)
2025-01-08 22:07:56: PID: 20806: Lp1: SoC: 49 (LV0)
2025-01-08 22:07:54: PID: 20806: Lp1: Requesting SoC (LV0)
2025-01-08 22:06:24: PID: 19305: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2025-01-08 22:05:05: PID: 17796: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2025-01-08 22:02:30: PID: 15942: Lp1: SoC: 49 (LV0)
2025-01-08 22:02:29: PID: 15942: Lp1: Requesting SoC (LV0)
Re: Support: EVCC
Verfasst: Fr Jan 10, 2025 1:51 pm
von athlon
Ich hab ausnahmsweise mal ne neue Fehlermeldung unter Status:
<class 'UnboundLocalError'> ("local variable 'vehicle_to_fetch' referenced before assignment",)
Habe das Soc Modul vorher auf "kein" gesetzt, gespeichert und dann testtoken für evcc und mein Seatlogin eingegeben.
nach dem 2. mal aktualisieren kam dann wieder
<class 'grpc.RpcError'> (<_InactiveRpcError of RPC that terminated with:
status = StatusCode.UNKNOWN
details = "cannot create vehicle type 'seat': missing id_token"
debug_error_string = "UNKNOWN:Error received from peer {grpc_message:"cannot create vehicle type \'seat\': missing id_token", grpc_status:2, created_time:"2025-01-10T14:51:34.273996891+01:00"}"
>,)
Re: Support: EVCC
Verfasst: Do Jan 16, 2025 3:48 pm
von DrUdoZucker
Auch für meinen Cupra Born erhalte ich jetzt im EV SoC Log: "Error from EVCC: 2025/01/16 16:37:48 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'cupra': terms of service updated- please open app or website and confirm (LV0)". Laut den Einstellungen unter cupraid.vwgroup.io/account sind alle Einwilligungen meinerseits gegeben. Kann jemand mir weiterhelfen? Vielen Dank!
Re: Support: EVCC
Verfasst: Do Jan 16, 2025 4:11 pm
von athlon
Ich musste mich in der Seat app neu einloggen und schon kam ein Pop-up mit Nutzungsbedingungen akzeptieren. Vielleicht ist es ja bei dir auch so. Aktuell läuft das Auslesen wieder... Vielleicht mal länger als 5 Tage

Re: Support: EVCC
Verfasst: Do Jan 16, 2025 4:17 pm
von humschti
Falls es nicht klappt:
Code: Alles auswählen
Melden Sie sich unter https://cupraid.vwgroup.io/account an
Ändern Sie vorübergehend Ihr Land und Ihre Region, z. B. irgend ein anderes Land (achten Sie darauf, nicht den Abschnitt zur Landeskennung zu ändern, sondern wirklich nur das Land und die Region).
Speichern Sie es.
Melden Sie sich ab und wieder an.
Browser Chache leeren
Ändern Sie Ihr Land wieder in Ihr Land,
Dann ist zumindest das Feld beim Einloggen auf der VW Seite weg - bis EVCC keine Fehler mehr wirft, hats bei mir noch 1 Stunde gedauert
Re: Support: EVCC
Verfasst: Fr Jan 17, 2025 12:04 pm
von DrUdoZucker
athlon hat geschrieben: Do Jan 16, 2025 4:11 pm
Ich musste mich in der Seat app neu einloggen und schon kam ein Pop-up mit Nutzungsbedingungen akzeptieren. Vielleicht ist es ja bei dir auch so. Aktuell läuft das Auslesen wieder... Vielleicht mal länger als 5 Tage
Habe ich versucht, eben auf der Cupra Seite und dort auch Nutzungsbedingungen akzeptiert. Nun lautet die Fehlermeldung: "Error from EVCC: 2025/01/17 12:59:14 rpc error: code = DeadlineExceeded desc = Get "
https://ola.prod.code.seat.cloud.vwgrou ... users/hier steht eine lange Nummer/vehicles/VSSXXXXXX/mycar": dial tcp: lookup ola.prod.code.seat.cloud.vwgroup.com: i/o timeout (LV0)", wobei ich die lange Nummer un den VSS in meinem Zitat entfernt habe.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich im Fahrzeug die Standortfreigabe (hier wohl (?)ohne Relevanz) von Zeit zu Zeit "alleine" zurücksetzt, etwas, das in den letzten 2.5Jahren nie der Fall ist.