Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
raudi
Beiträge: 91
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von raudi »

Und irgendwie ist das Verhalten, wenn genügend Strom verfügbar ist, um gleich mit 3 Phasen zu laden, wenn zuvor mal mit 1 Phase geladen wurde, immer noch komisch, hier die Highlights aus dem Log:

Code: Alles auswählen

2025-04-06 11:01:16,794 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Keine Ladung, da kein Auto angesteckt ist.
2025-04-06 11:01:20,858 - {modules.common.req:32} - {DEBUG:set values cp6} - Get-Response: {"date":"2025:04:06-11:01:20","timestamp":1743930080,"powers":[0,0,0],"power_all":0,"currents":[0,0,0],"voltages":[234.32,233.39,236.62],"frequency":49.913,"imported":2849202,"exported":8,"plug_state":true,"charge_state":false,"phases_actual":0,"phases_target":1,"phases_in_use":1,"offered_current":0,"evse_signaling":"unclear","v2g_ready":0,"soc_value":null,"soc_timestamp":null,"vehicle_id":"48:31:33:03:57:7F","rfid_tag":null,"rfid_timestamp":null,"version":8,"serial":"484042"}
2025-04-06 11:01:26,295 - {control.chargepoint.chargepoint:747} - {DEBUG:MainThread} - SoC nach EV-Wechsel
2025-04-06 11:01:26,297 - {control.chargepoint.chargepoint:539} - {DEBUG:MainThread} - EV-Phasenzahl beschränkt die nutzbaren Phasen auf 3
2025-04-06 11:01:26,300 - {control.chargepoint.chargepoint:525} - {DEBUG:MainThread} - Phasenzahl Lademodus: 1
2025-04-06 11:01:26,304 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Die Einstellungen in dem Fahrzeug-Profil beschränken den Strom auf mindestens 8 A.
2025-04-06 11:01:26,307 - {control.ev.ev:238} - {DEBUG:MainThread} - Änderung des Lademodus
2025-04-06 11:01:26,309 - {control.chargepoint.chargepoint:689} - {INFO:MainThread} - LP 6, EV: Skoda Enyaq (EV-Nr.2): Theoretisch benötigter Strom 8A, Lademodus pv_charging, Submodus: Chargemode.PV_CHARGING, Phasen: 1, Priorität: False, max. Ist-Strom: 0
2025-04-06 11:01:26,312 - {control.chargepoint.chargepoint:723} - {DEBUG:MainThread} - SoC nach Anstecken
2025-04-06 11:01:26,399 - {control.data:295} - {INFO:MainThread} - cp6
ChargepointData(control_parameter=ControlParameter(chargemode=<Chargemode.PV_CHARGING: 'pv_charging'>, current_plan=None, failed_phase_switches=0, imported_at_plan_start=None, imported_instant_charging=None, limit=LoadmanagementLimit(message=None, limiting_value=None), min_current=8, phases=1, prio=False, required_current=8, required_currents=[8, 0.0, 0.0], state=0, submode=<Chargemode.PV_CHARGING: 'pv_charging'>, timestamp_charge_start=None, timestamp_last_phase_switch=0, timestamp_switch_on_off=None), get=Get(charge_state=False, charging_current=0, charging_power=0, charging_voltage=0, connected_vehicle=ConnectedVehicle(config=ConnectedConfig(average_consumption=17, charge_template=0, chargemode='stop', current_plan=0, ev_template=0, priority=False, time_charging_in_use=False), info=ConnectedInfo(id=0, name='Ladepunkt'), soc=92.18), currents=[0, 0, 0], daily_imported=2979.0, daily_exported=0.0, error_timestamp=None, evse_current=0, exported=8, fault_str='Kein Fehler.', fault_state=0, imported=2849202, max_evse_current=None, phases_in_use=1, plug_state=True, power=0, powers=[0, 0, 0], rfid_timestamp=None, rfid=None, serial_number='484042', soc=None, soc_timestamp=None, state_str='Die Einstellungen in dem Fahrzeug-Profil beschränken den Strom auf mindestens 8 A.', vehicle_id='48:31:33:03:57:7F', voltages=[234.32, 233.39, 236.62]), set=Set(charging_ev=2, charging_ev_prev=2, current=0, energy_to_charge=0, loadmanagement_available=True, log=Log(chargemode_log_entry='_', costs=0, imported_at_mode_switch=0, imported_at_plugtime=0, imported_since_mode_switch=0, imported_since_plugged=0, range_charged=0, time_charged='00:00', timestamp_start_charging=None, ev=-1, prio=False, rfid=None, serial_number=None, soc_at_start=None, soc_at_end=None, range_at_start=None, range_at_end=None), manual_lock=False, phases_to_use=1, plug_state_prev=False, plug_time=1743930086.288369, required_power=1840.0, rfid=None, current_prev=0, target_current=0, charging_ev_data=<control.ev.ev.Ev object at 0x755eb628>, ocpp_transaction_id=None), config=Config(configuration={'ip_address': '192.168.77.71', 'duo_num': 0}, ev=2, name='Wallbox-Garage-Links', type='openwb_pro', template=0, connected_phases=3, phase_1=1, auto_phase_switch_hw=True, control_pilot_interruption_hw=True, id=6, ocpp_chargebox_id=None))
2025-04-06 11:01:26,597 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Die Ladung wird gestartet, sobald in 9 Sek. die Einschaltverzögerung abgelaufen ist.
2025-04-06 11:01:26,601 - {control.algorithm.algorithm:38} - {INFO:MainThread} - **PV-geführten Strom setzen**
2025-04-06 11:01:26,609 - {control.algorithm.filter_chargepoints:44} - {INFO:MainThread} - LP 6: Keine Zuteilung des Mindeststroms, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:26,617 - {control.algorithm.filter_chargepoints:44} - {INFO:MainThread} - LP 6: Keine Zuteilung des Mindeststroms, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:26,619 - {control.process:29} - {INFO:MainThread} - # Ladung starten.
2025-04-06 11:01:35,042 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Die Ladung wird gestartet, sobald in 1 Sek. die Einschaltverzögerung abgelaufen ist.
2025-04-06 11:01:35,043 - {control.algorithm.algorithm:30} - {INFO:MainThread} - **Mindestrom setzen**
2025-04-06 11:01:35,047 - {control.algorithm.min_current:20} - {INFO:MainThread} - Mode-Tuple Chargemode.PV_CHARGING - Chargemode.PV_CHARGING - False, Zähler 12
2025-04-06 11:01:35,049 - {control.algorithm.min_current:20} - {INFO:MainThread} - Mode-Tuple Chargemode.PV_CHARGING - Chargemode.PV_CHARGING - False, Zähler 11
2025-04-06 11:01:35,051 - {control.algorithm.algorithm:32} - {INFO:MainThread} - **Soll-Strom setzen**
2025-04-06 11:01:35,059 - {control.algorithm.algorithm:38} - {INFO:MainThread} - **PV-geführten Strom setzen**
2025-04-06 11:01:35,064 - {control.algorithm.filter_chargepoints:44} - {INFO:MainThread} - LP 6: Keine Zuteilung des Mindeststroms, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:35,067 - {control.algorithm.filter_chargepoints:44} - {INFO:MainThread} - LP 6: Keine Zuteilung des Mindeststroms, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:35,068 - {control.process:29} - {INFO:MainThread} - # Ladung starten.
2025-04-06 11:01:45,113 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Einschaltschwelle für die Dauer der Einschaltverzögerung überschritten.Der Überschuss ist ausreichend, um direkt mit 3 Phasen zu laden.
2025-04-06 11:01:45,115 - {control.algorithm.algorithm:30} - {INFO:MainThread} - **Mindestrom setzen**
2025-04-06 11:01:45,119 - {control.algorithm.min_current:20} - {INFO:MainThread} - Mode-Tuple Chargemode.PV_CHARGING - Chargemode.PV_CHARGING - False, Zähler 12
2025-04-06 11:01:45,124 - {control.algorithm.common:82} - {INFO:MainThread} - LP6: Stromstärke 8A
2025-04-06 11:01:45,126 - {control.algorithm.min_current:20} - {INFO:MainThread} - Mode-Tuple Chargemode.PV_CHARGING - Chargemode.PV_CHARGING - False, Zähler 11
2025-04-06 11:01:45,136 - {control.algorithm.common:82} - {INFO:MainThread} - LP6: Stromstärke 8A
2025-04-06 11:01:45,139 - {control.algorithm.algorithm:32} - {INFO:MainThread} - **Soll-Strom setzen**
2025-04-06 11:01:45,143 - {control.counter:248} - {DEBUG:MainThread} - Anpassen des Regelbereichs -115.0W
2025-04-06 11:01:45,147 - {control.algorithm.algorithm:38} - {INFO:MainThread} - **PV-geführten Strom setzen**
2025-04-06 11:01:45,152 - {control.algorithm.filter_chargepoints:48} - {INFO:MainThread} - LP 6: Lädt nicht, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:45,154 - {control.algorithm.filter_chargepoints:48} - {INFO:MainThread} - LP 6: Lädt nicht, daher keine weitere Berücksichtigung
2025-04-06 11:01:45,156 - {control.process:29} - {INFO:MainThread} - # Ladung starten.
2025-04-06 11:01:45,158 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Control-Pilot-Unterbrechung für 10s.
2025-04-06 11:01:45,160 - {control.chargepoint.chargepoint:453} - {DEBUG:MainThread} - Lp 6: Ladung aktiv halten 40s
2025-04-06 11:01:45,166 - {modules.common.component_context:26} - {DEBUG:phase switch cp6} - Update Komponente ['Ladepunkt']
2025-04-06 11:01:45,167 - {control.phase_switch:26} - {DEBUG:MainThread} - Thread zur Phasenumschaltung an LP6 gestartet.
2025-04-06 11:01:45,170 - {control.chargepoint.chargepoint:457} - {DEBUG:MainThread} - start phase switch phases_to_use 1 control_parameter phases 3
2025-04-06 11:01:45,172 - {control.chargepoint.chargepoint:539} - {DEBUG:MainThread} - EV-Phasenzahl beschränkt die nutzbaren Phasen auf 3
2025-04-06 11:01:45,175 - {control.chargepoint.chargepoint:81} - {INFO:MainThread} - LP 6: Umschaltung von 1 auf 3 Phasen, dafür wird die Ladung unterbrochen.
Warum muss erst das beladen starten, um es dann gleich wieder zu stoppen um es dann mit 3 Phasen wieder zu starten? Kann man nicht gleich feststellen, es reicht für 3 Phasen, ich starte gleich mit 3 Phasen?

Oder hat das einen Grund?

Das komplette Log: https://paste.openwb.de/v3lglM3KTw4klK3
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Skoda Enyaq RS Coupe - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit 30 kWp
Gero
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 125 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Gero »

Der Enyaq ist hier schon ein paar Mal als ein wenig zickig aufgefallen. Such mal ein bisschen, vielleicht ist dein Fall ja schon beschrieben.

Das mit der Umschalterei ist bekannt und soll demnächst behoben werden.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 125 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Gero »

PV-Laden mit Mindeststrom scheint die Phasenumschaltung zu blockieren - so um 8:30 habe ich dann den Mindeststrom von 16 auf 0A zurückgesetzt:
pic.jpg
pic.jpg (116.91 KiB) 327 mal betrachtet

https://paste.openwb.de/kcvSIilRscvxQHt
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
miradarya
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 11 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von miradarya »

Ich habe beim ostrom-Modul das Handling des Access Tokens nochmal geändert. Mir war nicht klar, dass die Strompreise alle fünf Minuten abgerufen werden. Damit lohnt es sich aber, das Access Token während der Gültigkeitsdauer (in diesem Fall 60 Minuten) zu speichern anstatt für jede Preisaktualisierung ein neues Token abzurufen. PR ist offen.

Ansonsten läuft die aktuelle Alpha übrigens sehr gut bei mir! :)
raudi
Beiträge: 91
Registriert: Fr Jun 24, 2022 6:50 pm
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von raudi »

Gero hat geschrieben: So Apr 06, 2025 9:36 am Der Enyaq ist hier schon ein paar Mal als ein wenig zickig aufgefallen. Such mal ein bisschen, vielleicht ist dein Fall ja schon beschrieben.
Vermutlich war ich das, ich hatte hier des Öfteren Problem beim anstecken und dem SoC auslesen mit der Pro... Aber im letzten Jahr hatte ich eigentlich nicht wirklich Probleme beim laden im PV Modus, jedenfalls nicht dass ich wüsste. Und zuletzt hatte ich eher Probleme, dass das beladen nicht gestartet ist, aber dass er beim beladen abbricht, das hatte ich vorher noch nicht.

Ich hätte nur gerne gewusst, was ist da passiert, dass das Beladen einfach beendet wurde. Die openWB muss ja irgendwas gemacht haben...
openWB Standalone (mit Display) und 3x openWB Pro - Skoda Enyaq RS Coupe - Seat Mii Electric
sonnenBatterie 10 performance 44 kWh - 2x Kostal mit 30 kWp
Frank-H
Beiträge: 327
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von Frank-H »

Eine kleine Rückmeldung: die Speichersperre bei Sofortladen funktioniert in beiden Varianten (komplett oder nur Hausverbrauch) einwandfrei. Vielen Dank an mrinas!
Wird auch zukünftig ein Aufladen des Speichers zu Zeiten günstigen Netzstrom ( Octopus Go) möglich sein?
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2407
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 64 times
Been thanked: 76 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von mrinas »

danke, das freut mich.
Hab' eben mal geschaut, mit dem SMA Speichermodul könnte man rein theoretisch auch einen Ladevorgang in den Speicher starten. Ob es seitens openWB Pläne gibt das zukünftig zu ermöglichen kann ich nicht beantworten. Ist wohl auch ein Stück weit die Fragen wie weit man in diese Richtung gehen will und wann das mit den Kernfunktionen 'Energie ins Auto bekommen' nicht mehr all zu viel zu tun hat. Und diese Funktion ggf. besser bei SMA in deren Portal aufgehoben sind.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8897
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 30 times
Been thanked: 91 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von openWB »

Ob es seitens openWB Pläne gibt das zukünftig zu ermöglichen
Ist geplant.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2407
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 64 times
Been thanked: 76 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha.1

Beitrag von mrinas »

neotrace2 hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 6:40 am Dann war die Konstellation gerade so das es mir aufgefallen ist. Danke
PR ist übernommen, falls Du auf dem master läufst bitte mal aktualisieren und beobachten. Sollte nun behoben sein.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten