Seite 12 von 24

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 5:35 pm
von Stephan86
Mash hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:40 pm Meinem subjektiven Verständnis nach ist das Lastmanagement ebenso wie die SW-Updates ein Feature, was in junger Vergangenheit auch für Systeme mit u.a. Fremd-HW verkauft wurde.
Das betrifft nur die SW-Updates. Das Lastmanagement wird offiziell nur mit eigener HW unterstützt.

Auch wenn es einige hier partout nicht verstehen wollen, ich möchte das Lastmanagement für Fremd-WB nicht in die Version 2 „retten“. Ich setze mich aber für eine ehrliche Kommunikation ein. Alle Begründungen, warum das Lastmanagement in Version 2 deaktiviert werden soll, treffen nunmal genauso auf Version 1.9 zu. Daher könnte man es ja schon fast als grob fahrlässig von openWB bezeichnen, das Lastmanagement in Version 1.9 beizubehalten.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 6:46 pm
von aiole
Vermutlich denken sie nun nach, es auch dort zu deaktivieren. Manche wollen es partout so haben.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 6:49 pm
von LutzB
Kann noch etwas dauern. Kevin ist diese Woche im wohlverdienten Urlaub.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 7:16 pm
von Bastelfrosch
aiole hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:34 pm

Es wurde schon mehrfach erklärt, dass es ausschließlich um WB anderer Hersteller geht. Dafür gibt es GRÜNDE.
Weder PV/WR, Speicher, Zähler, noch Smarthomegeräte sind betroffen.
Das lese ich allerdings anders, wenn es in der V2.0 Voraussetzung ist, dass die Ladepunkte entsprechend bei Verlust der Netzwerkverbindung eigenständig stoppen sollen, dann wäre das auch der Tod des LM bei den Satelliten.

Grundsätzlich kann man sicherlich für die Zukunft darüber nachdenken, etwas zusätzlich einzubauen, um eine lokale Abschaltung zu ermöglichen, aber dies für aktive und genehmigte Systeme zu tun, "nur" um die V2.0 zu verwenden, schießt über das Ziel hinaus...

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 7:20 pm
von Jarry
Bastelfrosch hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 7:16 pm
aiole hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:34 pm

Es wurde schon mehrfach erklärt, dass es ausschließlich um WB anderer Hersteller geht. Dafür gibt es GRÜNDE.
Weder PV/WR, Speicher, Zähler, noch Smarthomegeräte sind betroffen.
Das lese ich allerdings anders, wenn es in der V2.0 Voraussetzung ist, dass die Ladepunkte entsprechend bei Verlust der Netzwerkverbindung eigenständig stoppen sollen, dann wäre das auch der Tod des LM bei den Satelliten.

Grundsätzlich kann man sicherlich für die Zukunft darüber nachdenken, etwas zusätzlich einzubauen, um eine lokale Abschaltung zu ermöglichen, aber dies für aktive und genehmigte Systeme zu tun, "nur" um die V2.0 zu verwenden, schießt über das Ziel hinaus...
Halt doch mal den Ball flach. E wurde doch bereits gesagt, dass an einer Lösung für alte Satelliten gearbeitet wird.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 7:42 pm
von AlSi_8480
Mal ein anderer Gedankengang: wie wäre es, wenn man analog zu dem EVU-Kit eine Art LM-Kit ins Portfolio mit rein nimmt?

Konkret ein Schütz, der bei Verlust der Kontrolle über den fremd LP diesen einfach abschaltet. Müsste dann ja auch in der Verteilung untergebracht werden und wäre somit unabhängig der verbauten oWB Hardware.
Das ist natürlich keine charmante Lösung, aber wäre das nicht ein Weg das LM bei Verwendung von Dritt-WB‘s sicher zu stellen? Ginge ja vor allem darum, die User welche unbedingt die 2.0 wollen (bzw. auch weiterhin Updates bei 1.9 sofern es da auch raus genommen wird) auch weiterhin das LM mit ihrer Drittanbieter-HW weiter nutzen können.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 8:03 pm
von Becker
unabhängig davon sollte es doch für Bastler möglich sein, das LM wieder zu reaktivieren (für go-e Nutzer) durch löschen von 1-2 Zeilen im Code !?
Der Standpunkt vom Chef ist ja unmissverständlich geklärt :|
:arrow: ich bin Schuld, da ich das LM meinem VNB so verkauft habe :roll:

P.S. beim Nachbar läufts viel einfacher: 11kW angemeldet, 22kW in echt, gelegentlich fällt mal der SLS, ist doch nicht schlimm, wohlgemerkt durch einen Fachbetrieb installiert, nicht selber.

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 8:12 pm
von FosCo
aiole hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:55 pm
Mash hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 4:40 pm So oder so bin ich der Meinung, dass eine überarbeitete Homepage in Anbetracht der Verbreitung des Produkts sinnvoll wäre, die relevante Informationen zentraler zur Verfügung stellt als dieses Forum. Ich denke hier an Infos zu V2, dem Umgang mit Fremd-HW, einer Positivliste von Fahrzeugen mit getesteter Phasenumschaltung und vor allem auch dem Lastmanagement, sodass VNBs hier kompakt Infos zu Funktion und der Einbindung der jeweiligen Hardware finden können.
Mmh - ich bin kein Fan von Dopplungen.
Ein wenig Recherchearbeit ist vor jeder Investition sinnvoll und das gelingt mit folgenden links sehr gut:

Website
main https://openwb.de/main/?page_id=161
FAQ https://openwb.de/main/?page_id=68
Tutorials https://openwb.de/main/?page_id=628
Downloads https://openwb.de/main/?page_id=135

Github-Wiki
https://github.com/snaptec/openWB/wiki

Forum
https://openwb.de/forum/

Qualitativ haben alle Verlinkungen in letzter Zeit deutliche Fortschritte gemacht. Dahingehend sollten diese weiter genutzt und fortgeschrieben werden (statt alles neu).
Und diesmal ein Vollzitat hier:
Ja, ich gehöre zu den Usern, die alles das kennen.

Dennoch kann ich den (sachlichen!) Punkt nur unterstützen: ein wenig Öffentlichkeitsarbeit und strukturierte Zusammenfassung der z.t. nur im Forum und anderen Quellen auffindbaren Informationen würde dem Projekt und Produkt wirklich helfen :-)

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 8:25 pm
von philipp123
FosCo hat geschrieben: Mo Sep 06, 2021 8:12 pm Dennoch kann ich den (sachlichen!) Punkt nur unterstützen: ein wenig Öffentlichkeitsarbeit und strukturierte Zusammenfassung der z.t. nur im Forum und anderen Quellen auffindbaren Informationen würde dem Projekt und Produkt wirklich helfen :-)
Muss ich dir zum Teil recht geben, hatte mal gemeldet, dass auf der Homepage ein EVU fehlt. Wurde bis heute nicht ergänzt. Vielleicht ist bei den aktuellen Lieferzeiten und dem Umzug da aber auch der Fokus woanders.

An anderen Stellen kann man als Nutzer durchaus auch mitwirken. Ich hab z.B beim Smarthome auch mal einen Teil in das Wiki, da ich einfach beschrieben haben wollte, wie das funktioniert. Und da können auch alle, die nicht programmieren mitwirken. Wenn ich Featurewünsche habe und die jemand umsetzt fände ich die Angewohnheit, dann die Doku zu übernehmen, sehr wertschätzend.

Wenn alle hier im Forum sich als Grundsatz nehmen würden, wenn mir geholfen wird, dokumentiere ich das gelernte für die Nachwelt, hätten wir die beste Doku der Welt. :lol:

Wobei ich noch anmerken muss, dass das Wiki von Git aus Funktionssicht echt nicht das gelbe vom Ei ist meiner Meinung nach.

Edit: Was hat das nochmal mit dem Sommerupdate zu tun? :roll:

Re: Update zur Sommerankündigung

Verfasst: Mo Sep 06, 2021 8:27 pm
von derNeueDet
Ich bin dafür, dass wir jetzt gleich noch das Modul und die Zeilennummern im Git definieren, die man rausnehmen muss? Dass wäre dann doch endlich das, was man von open Source erwarten kann.

Und diese Definition muss in Version 1.9 und 2.0 eingehalten werden und darf sich auch nicht ändern. Weil sonst funktioniert das ja evtl. nicht mehr, wenn ich mir jetzt von der Community ein Script basteln lasse, welches das Lastmanagement für meine 3 Go-e wieder aktiviert.
Die 3 Go-e habe ich nicht, weil ich 3 Autos habe, sondern weil ich für den 4. keine KfW440 Förderung mehr bekommen habe. :mrgreen:

VG
Det