Soc VW carnet
Re: Soc VW carnet
ich habe es in einer VM installiert um zu testen. Was muss noch nachinstalliert werden?
Re: Soc VW carnet
Wie LutzB schreibt - ist für ARM kompiliert und wird daher nicht auf einer VM auf einem X86 Rechner laufen. Nimm einen Raspi
Re: Soc VW carnet
Ich bekomme kein Update mehr beim SOC. Folgende Fehlermeldung im Logfile:
2021-05-02 19:06:56: Lp1: Response from Server: ('Failed to login', 'Failed to get CSRF from landing page.')
2021-05-02 19:06:56: Lp1: SoC is not valid.
2021-05-02 19:06:56: Lp1: Filtered SoC from Server:
2021-05-02 19:06:55: Lp1: Requesting SoC
Manuelles einloggen funktioniert, die We Connect und We Connect ID Apps zeigen ebenfalls korrekt an. Manuelles einloggen wie im Modul beschrieben habe ich auch ausprobiert, es gibt keine neuen AGBs etc zum bestätigen.
Was könnte die Ursache sein? openWB Version: 1.9.120 Board: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 C
2021-05-02 19:06:56: Lp1: Response from Server: ('Failed to login', 'Failed to get CSRF from landing page.')
2021-05-02 19:06:56: Lp1: SoC is not valid.
2021-05-02 19:06:56: Lp1: Filtered SoC from Server:
2021-05-02 19:06:55: Lp1: Requesting SoC
Manuelles einloggen funktioniert, die We Connect und We Connect ID Apps zeigen ebenfalls korrekt an. Manuelles einloggen wie im Modul beschrieben habe ich auch ausprobiert, es gibt keine neuen AGBs etc zum bestätigen.
Was könnte die Ursache sein? openWB Version: 1.9.120 Board: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 C
eGolf 2020 & Tarraco PHEV 2022 / openWB auf Raspi / 2x go-e charger / 15,62kWp SMA TL15000 / SBS2.5 mit BYD HVS 10,2kWh
Re: Soc VW carnet
Naja als erstes bei Problemen mit Funktionen, die von externen API abhängen, wäre es ratsam erstmal auf die neueste Version zu gehen. In diesem Falle Versuche am besten den Beta-Zweig (1.9.230). Dann wäre die Empfehlung, dein Fahrzeug mit entweder dem VAG Modul oder dem EVCC Modul abzufragen. Derzeit nutzt du das Carnet Modul?
EDIT: Ich kann das Verhalten reproduzieren. Das Carnet Modul funktioniert aktuell nicht mehr. Bitte wechsle auf eine der beiden genannten Alternativen, die auch 1% Schritte zurückgeben. Zu finden in der Beta 1.9.230
EDIT: Ich kann das Verhalten reproduzieren. Das Carnet Modul funktioniert aktuell nicht mehr. Bitte wechsle auf eine der beiden genannten Alternativen, die auch 1% Schritte zurückgeben. Zu finden in der Beta 1.9.230
Zuletzt geändert von Bucky2k am So Mai 02, 2021 5:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Soc VW carnet
Ja habe auch gerade gesehen, dass in der letzten Stable das VW SoC Modul neu ist. Habe geupdated und alles funktioniert. Jetzt sogar prozentgenau statt vorher nur in 10% Schritten!
Besten Dank!
Besten Dank!
eGolf 2020 & Tarraco PHEV 2022 / openWB auf Raspi / 2x go-e charger / 15,62kWp SMA TL15000 / SBS2.5 mit BYD HVS 10,2kWh
Re: Soc VW carnet
Hinweis: Bei Update zur nächsten Stable / beim Wechsel auf Beta musst du das Passwort einmal neu eingeben. In der aktuellen Stable ist noch ein Bug, der bei >220 behoben ist und einmal eine neue Passworteingabe benötigtthe_seb hat geschrieben: So Mai 02, 2021 5:33 pm Ja habe auch gerade gesehen, dass in der letzten Stable das VW SoC Modul neu ist. Habe geupdated und alles funktioniert. Jetzt sogar prozentgenau statt vorher nur in 10% Schritten!
Besten Dank!
Re: Soc VW carnet
Hallo,
eine kurze (untechnische) Zwischenfrage: braucht man zur SoC-Abfrage von VW eigentlich einen (nach einem Jahr anscheinend kostenpflichtigen) Support-Vertrag? Ich glaube Sie nennen es eRemote und wollen dafür 99e pro Jahr...
Ich frage, weil die openWB-SoC-Ablesung bei unserem eUp gerade (wieder) funktioniert, und im WeConnect Portal aber steht, dass der 'Vertrag' nur noch bis Juni geht... Danke - Jan
eine kurze (untechnische) Zwischenfrage: braucht man zur SoC-Abfrage von VW eigentlich einen (nach einem Jahr anscheinend kostenpflichtigen) Support-Vertrag? Ich glaube Sie nennen es eRemote und wollen dafür 99e pro Jahr...
Ich frage, weil die openWB-SoC-Ablesung bei unserem eUp gerade (wieder) funktioniert, und im WeConnect Portal aber steht, dass der 'Vertrag' nur noch bis Juni geht... Danke - Jan
openWB standalone 1.9.303 / Cupra Born / go-eCharger Gemini V4 firmware 55.8 / PV-Anlage 9,9 kWp mit SunnyHomeManager 2.0